Bestellnummer: 98216067
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 98216067
13.99 €
5.99 €
Baumängel und Bauschäden erkennen und erfolgreich reklamieren - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Fachbuch
Bernhard Metzger, Helmut Aschenbrenner, Georg Hopfensperger, Stefan Onischke
Statt 59.00 € 19
52.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?
Alina Jensen
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
ZPO, 2. Buch: Verfahren im ersten Rechtszuge, §§ 253-329 / Großkommentare der Praxis
Bernhard Wieczorek
239.00 €
109.95 €
Polizeiliches Lagebild im Online-Angebot für jedermann als Mittel der Kriminalprävention
Silke Göder
3.99 €
1190.00 €
19.99 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
4.99 €
Datenschutzrechtliche Aspekte der Implementierung eines Onlineshops an der Universität Oldenburg
Annette Schröder
8.99 €
27.99 €
10.99 €
Statt 29.99 € 19
13.48 €
12.99 €
13.99 €
16.99 €
Im Frühjahr 1848 schwappte schließlich die revolutionäre Bewegung von Frankreich, dort wurde König Louis Philippe gestürzt, auf Deutschland über. Ein Hauptanliegen der Bewegung war die Einrichtung einer Nationalversammlung, die für ein vereintes Deutschland eine freiheitliche Verfassung ausarbeiten sollte. In Frankfurt tagte sodann, vorbereitet durch das Vorparlament und Wahlen in ganz Deutschlan, ab dem 18. Mai 1848 in der Paulskirche die Nationalversammlung zur Erarbeitung einer Reichsverfassung und provisorischen Übernahme der Reichsgewalt. Die Mitglieder der Versammlung waren überwiegend Männer aus dem gebildeten und besitzenden Bürgertum.
Nach Verabschiedung der kompletten Verfassung lehnte Preußens König Friedrich Wilhelm der Vierte die ihm angetragene Kaiserwürde des Deutschen Reiches ab. Die Nationalversammlung löste sich daraufhin endgültig auf und die Paulskirchenverfassung (Frankfurter Reichsverfassung) war damit gescheitert. In der Frankfurter Reichsverfassung finden sich etliche Bestimmungen, die sich mit dem prozessualen und materiellen Strafrecht beschäftigen.
Gegenstand dieser Arbeit ist es nun zu ergründen, welche Bedeutung die FRV für die Strafrechtsreform von 1848/49 in Deutschland hatte, obwohl sie nie in Kraft getreten ist. Es wird hierfür zum einen dargestellt, aus welchen Gründen die Frankfurter Nationalversammlung bestimmte strafrechtliche Normen erlassen hat und zum anderen wird untersucht, inwieweit diese Bestimmungen Eingang in die spätere Partikulargesetzgebung (insbesondere mit Blick auf die Staaten Preußen und Bayern) gefunden haben. Im Folgenden werden zuerst die wichtigsten Aspekte des materiellen Strafrechts und im Anschluss die wichtigsten Aspekte des Strafprozessrechts - welches aufgegliedert ist in das Gerichtsverfassungsrecht und die Verfahrensgrundsätze - behandelt.
- Autor: Matthias Reiner
- 2018, 1. Auflage, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668672970
- ISBN-13: 9783668672970
- Erscheinungsdatum: 28.03.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.56 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Frankfurter Paulskirche und die Strafrechtsreform 1848/1849".
Kommentar verfassen
5.99 €
Baumängel und Bauschäden erkennen und erfolgreich reklamieren - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Fachbuch
Bernhard Metzger, Helmut Aschenbrenner, Georg Hopfensperger, Stefan Onischke
Statt 59.00 € 19
52.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Stimmen die Keck-Formel und die ANETT-Formel völlig überein und sind sie auf alle Grundfreiheiten anwendbar?
Alina Jensen
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
ZPO, 2. Buch: Verfahren im ersten Rechtszuge, §§ 253-329 / Großkommentare der Praxis
Bernhard Wieczorek
239.00 €
109.95 €
Polizeiliches Lagebild im Online-Angebot für jedermann als Mittel der Kriminalprävention
Silke Göder
3.99 €
1190.00 €
19.99 €
Statt 39.95 € 19
35.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
4.99 €
Datenschutzrechtliche Aspekte der Implementierung eines Onlineshops an der Universität Oldenburg
Annette Schröder
8.99 €
27.99 €
10.99 €
Statt 29.99 € 19
13.48 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Frankfurter Paulskirche und die Strafrechtsreform 1848/1849".
Kommentar verfassen