Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung (ePub)
Bestellnummer: 37863701
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37863701
Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung
Axel Huber
12.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
24.99 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Pompeius' Weg ins so genannte Erste Triumvirat - Folge einer Schwäche des Feldherrn oder Eingeständnis der Übermacht der
Axel Huber
11.99 €
Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung
Axel Huber
12.99 €
11.99 €
Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen
Axel Huber
12.99 €
3.99 €
7.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Die Rückkehr zur Religiosität in der Krise - Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen
Axel Huber
3.99 €
Grausamer als die Norm des Grauens: Die Konstruktion von Sinn im abweichenden Handeln der SS-Aufseherin Irma Grese (1923 - 1945)
Axel Huber
12.99 €
Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen
Axel Huber
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923
Axel Huber
11.99 €
Alles wird anders im Jahre 1917. Da die sozialistische Revolution nunmehr ein Gesicht hat, hört die Französische Revolution auf, Modell für eine mögliche, wünschenswerte, erhoffte, aber noch inhaltlose Zukunft zu sein. Nun ist sie die Mutter eines wirklichen, datierbaren, verzeichneten Ereignisses, das den Namen trägt.3
Ist damit die Französische Revolution abgeschlossen? 1989 sagte François Furet, dass Frankreich die Revolution mit der Ära von François Mitterand akzeptiert habe und diese somit ein Ende gefunden habe4. Noch komplexer zeigt sich die Materie, wenn man sich auf die Suche nach den Ursachen für dieses die Ordnung in Europa verändernde Ereignis begibt. Eine einfache Lösung bietet ein Schulbuch von 1967 in einer Zusammenfassung:
Wir merken uns: Die Bürger Frankreichs waren von den Ideen der Aufklärung erfüllt und verlangten ein politisches Mitspracherecht. Bauern und Bürger lehnten sich gegen die Vorrechte des Adels und der Geistlichkeit auf. Die Einberufung der Ständevertreter zur Behebung der Finanznot führte 1789 zur Revolution.5
Diese Arbeit untersucht, wie ideologisch konträre Geschichtsschreibung konträr mit der Ursachenforschung der Französischen Revolution umgeht - und beschreibt dadurch auch schon wieder Geschichts-Prozesse. Denn die sozialistischen Historiker wurden von der Entwicklung ab dem Jahr 1989, der allgemein friedlichen Revolution in den kommunistischen Staaten, überholt und dadurch - aus heutiger Sicht - in eine Randlage gedrängt. Der DDR-Historiker Walter Markov wurde selbst schon Gegenstand ausführlicher Geschichtsschreibung6. Albert Sobouls Ansatz und der seines sozialistischen Mitstreiters Walter Markov, die Krise in Frankreich aufzuzeigen, die in die Revolution führte, bildet die eine Säule dieser Arbeit. Das Gegenkonzept des Konservativen François Furet die andere. Der dritte Teil dieser Ausarbeitung behandelt die Geschichte der konträren Geschichtsschreibung in diesem speziellen Fall. Es waren bei den beteiligten Historikern nicht allein ideologische Gegensätze, sondern auch persönliche vorhanden. Von 1982 bis 1997 starben diese drei Historiker7 - und mit ihnen eine auch in Zukunft einzigartige Streitkultur.
- Autor: Axel Huber
- 2008, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 363888421X
- ISBN-13: 9783638884211
- Erscheinungsdatum: 03.01.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
24.99 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung".
Kommentar verfassen