Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse (ePub)
Bestellnummer: 36936508
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 36936508
2.99 €
Stress in der mittleren Kindheit. Nimmt sie Einfluss auf die Entwicklung depressiver Symptome?
Nathalie Neuberger
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 25.00 € 19
19.99 €
11.99 €
119.99 €
Statt 20.00 € 19
15.99 €
12.99 €
Neurogene Ursachen kindlicher Verhaltensstörungen - Entwicklung eines Screening-Verfahrens
Klaus Heimann
Statt 24.99 € 19
11.99 €
3.99 €
3.99 €
Das traumatische Erlebnis im Kontext von Entwicklung - Die Auseinandersetzung mit der Verarbeitung eines traumatischen Erlebnisses unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Psychotrauma und Entwicklung im Kinder und Jugendalter
Jörn Killinger, Elisabeth Hagl
11.99 €
Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen
Katharina Göring
3.99 €
12.99 €
Freundschaften im Kindes- und Jugendalter: Ein Vergleich von realen Freundschaften und Onlinefreundschaften
Carina Dambacher
Statt 41.99 € 19
27.99 €
10.99 €
Die Theorie der "weiblichen Moral" von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole?
Michaela Walther
6.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen
Jannik Siggemann
13.99 €
Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
Jannik Siggemann
13.99 €
Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon
Jannik Siggemann
13.99 €
Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA. Ein Beispiel aus dem MTB-Sport.
Jannik Siggemann
8.99 €
Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
Jannik Siggemann
12.99 €
Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon
Jannik Siggemann
11.99 €
12.99 €
Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen
Jannik Siggemann
Statt 13.99 € 19
11.99 €
(Freud Symposium an der LMU " Freud Heute", 05.05.2006, München)
Doch Freuds Ansichten und Thesen stoßen nicht bei allen Experten auf absolute Zustimmung. Schon unmittelbar nach der Veröffentlichung von "Die Traumdeutung" im Jahr 1900, in der Freud die grundlegenden Begriffe der frühen Psychoanalyse einführte, gab es erste Kritiker, die die wissenschaftliche Fundierung in Frage stellten. So ging Hans J. Eysenck, ein Persönlichkeitsforscher und Freuds größter Kritiker, davon aus, " dass die Hypothesen Freuds ebenso wenig auf der Couch verifiziert werden können, wie man ein Urteil über die rivalisierenden Hypothesen von Einstein und Newton fällen kann, indem man sie unter den Apfelbaum schlafen legt".
(Eysenck, H.J. (1953) Uses and abuses of psychology, S. 63. London: Penguin)
Kritiker und Befürworter einer wissenschaftlichen Theorie gibt es immer, das wusste schon Sigmund Freud, der einst sagte: "Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos ".
Fakt ist, die moderne Psychologie hat wesentliche Aspekte der psychoanalytischen Theorie revidiert oder erweitert, was zu den Fragen führt: Warum Freud studieren? Warum beginnen wir heute, am Anfang des 21 Jahrhunderts, bei der Auseinandersetzung mit Persönlichkeitstheorien mit der Arbeit eines Forschers, der seine Theorie Ende des 19.Jahrhunderts entwickelt hat, anstatt mit aktuellen und wissenschaftlich fundierten Theorien zu beginnen? Nur weil es laut Prof. Dr. Ermann ein Meilenstein für damalige Verhältnisse in der Geschichte der Psychologie ist?
Dieser Frage möchte ich in den folgenden Kapiteln wissenschaftlich nachgehen. Zunächst einmal erfolgt in Kapitel 2 eine Vorstellung und Erklärung der Freud'schen Persönlichkeitstheorie, bestehend aus dem Instanzenmodell und den fünf Phasen der psychosexuellen Entwicklung. Im dritten Kapitel folgt die eigentliche Analyse, die sich mit den Grenzen der Persönlichkeitstheorie beschäftigt, den Stellenwert in unserer heutigen Gesellschaft verdeutlicht und sich kritisch mit ihr auseinandersetzt. Im Anschluss daran folgt das Fazit mit der Beantwortung der dieser Arbeit zu Grunde liegenden Frage.
- Autor: Jannik Siggemann
- 2011, 1. Auflage, 12 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656089949
- ISBN-13: 9783656089940
- Erscheinungsdatum: 27.12.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.54 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse".
Kommentar verfassen
2.99 €
Stress in der mittleren Kindheit. Nimmt sie Einfluss auf die Entwicklung depressiver Symptome?
Nathalie Neuberger
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 25.00 € 19
19.99 €
11.99 €
119.99 €
Statt 20.00 € 19
15.99 €
12.99 €
Neurogene Ursachen kindlicher Verhaltensstörungen - Entwicklung eines Screening-Verfahrens
Klaus Heimann
Statt 24.99 € 19
11.99 €
3.99 €
3.99 €
Das traumatische Erlebnis im Kontext von Entwicklung - Die Auseinandersetzung mit der Verarbeitung eines traumatischen Erlebnisses unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Psychotrauma und Entwicklung im Kinder und Jugendalter
Jörn Killinger, Elisabeth Hagl
11.99 €
Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne - Die Entwicklung des Gesichtsausdrucks und wie Kinder lernen, mit ihren Emotionen umzugehen
Katharina Göring
3.99 €
12.99 €
Freundschaften im Kindes- und Jugendalter: Ein Vergleich von realen Freundschaften und Onlinefreundschaften
Carina Dambacher
Statt 41.99 € 19
27.99 €
10.99 €
Die Theorie der "weiblichen Moral" von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole?
Michaela Walther
6.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse".
Kommentar verfassen