Bestellnummer: 38841525
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38841525
12.99 €
11.99 €
Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen
Marcus Wilke
16.99 €
Statt 20.99 € 19
11.99 €
12.99 €
54.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
4.99 €
2.99 €
24.99 €
4.99 €
Acting in Concert nach dem Risikobegrenzungsgesetz / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 30
Andreas Wöller
8.99 €
7.99 €
Public Private Partnership - Ein Lichtblick bei der finanziellen Entlastung der Öffentlichen Haushalte?
Robert Müller
11.99 €
13.99 €
4 Ob 214/11s: Unterlassungsanspruch gegen den OG Gesellschafter bei Verletzung des Lauterkeitsrechts durch die Gesellschaft
Domenic Dirnbacher
8.99 €
14.99 €
23.99 €
1.99 €
12.99 €
Winddichte Installation einer Steckdose in einer Leichtbauwand (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik)
Eugen Stumpf
7.99 €
27.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
8.99 €
Im ersten Kapitel wird die Entwicklung der Europäischen Union beschrieben. Die wichtigsten Meilensteine wie "Montanunion", "Römische Verträge" und der Vertrag von Lisabon werden erläutert. Die früheren 80er Jahre, "Zeit der Eurosklerose" genannt, werden
umschrieben. Zwei markante Ereignisse passieren in der Zeit. Ein "Nein" zur Europa aus Norwegen und der Austritt von Grönland. Die "Eiserne Lady" Margaret Thatcher als Gegnerin des geeinten Europas und ein grandioser Politiker aus Frankreich Jacques Delors,
der das gemeinsame Europa nach vorne treibt, sind die Gesichter aus dieser Zeit. Nach 1985 ging es Schlag auf Schlag, bis der Binnenmarkt im 1993 verwirklicht wurde.
Im zweiten Kapitel wird die AEUV, Arbeitsweise der Europäischen Union, beschrieben. Die einzelnen Artikel werden grob erläutern.
Im Hauptteil der Arbeit geht es detailliert um Grundfreiheiten. Die rechtlichen Grundlagen werden benannt. Der sachliche, persönliche und der räumliche Schutzbereich werden definiert. Konflikte, Kollisionen mit den Grundrechten, sowie interessante und grundlegende
Entscheidungen des Europäischen Gerichtes werden beschrieben. Im Unterkapitel Warenverkehrsfreiheit sind das "Cassis-de-Dijon Urteil" und das "Keck Urteil" näher erläutert.Im Kapitel Personenfreizügigkeit sind die Entscheidungen "Nold" sowie "Bosman" erwähnt. Auf die beschriebenen Entscheidungen "Laval" und "Rüfert" beruft man sich oft, wenn es um die Durchsetzung der Dienstleistungsfreiheit geht. Die Entscheidungen "Bordessa"
und "Konle" sind richtungweisend für die Kapitalfreiheit.
In der abschließenden Zusammenfassung und der ITM Checkliste werden die Erkenntnisse diskutiert.
- Autor: Eugen Stumpf
- 2011, 1. Auflage, 31 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 365604645X
- ISBN-13: 9783656046455
- Erscheinungsdatum: 04.11.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.42 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union".
Kommentar verfassen
11.99 €
Aufsichtsbefugnisse der EZB und beteiligter Aufsichtsbehörden. Inhalte und Grenzen
Marcus Wilke
16.99 €
Statt 20.99 € 19
11.99 €
12.99 €
54.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
4.99 €
2.99 €
24.99 €
4.99 €
Acting in Concert nach dem Risikobegrenzungsgesetz / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 30
Andreas Wöller
8.99 €
7.99 €
Public Private Partnership - Ein Lichtblick bei der finanziellen Entlastung der Öffentlichen Haushalte?
Robert Müller
11.99 €
13.99 €
4 Ob 214/11s: Unterlassungsanspruch gegen den OG Gesellschafter bei Verletzung des Lauterkeitsrechts durch die Gesellschaft
Domenic Dirnbacher
8.99 €
14.99 €
23.99 €
1.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union".
Kommentar verfassen