Die Hund-Mensch-Beziehung. Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie (ePub)
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte der Beziehung zwischen dem Hund und dem Menschen erläutert....
sofort als Download lieferbar
versandkostenfrei
eBook
15.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Hund-Mensch-Beziehung. Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie (ePub)“
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit werden verschiedene Aspekte der Beziehung zwischen dem Hund und dem Menschen erläutert. Hierfür werden zunächst Konzepte vorgestellt, die zur grundsätzlichen Klärung dienen, warum eine Bindung zwischen Menschen und Tieren möglich und von beiden gesucht wird.
Im zweiten Teil soll darauf aufbauend schließlich auf die Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie eingegangen werden.
Die menschliche Entwicklungsgeschichte ist laut Bergler (1986, S.11) "[...] immer in der ganzheitlichen wechselseitigen Abhängigkeit von Mensch, Tier und Natur begründet gewesen".
Die Psychologin Andrea Beetz (vgl. 2003, S. 80), vermutet dass die Beziehung zu Heimtieren vor allem deswegen für die Menschen immer wichtiger wurde, weil sich der Mensch bisher aufgrund seiner kurzen zivilisatorischen Entwicklung noch nicht an seine neue technisierte und urbanisierte Umwelt gewöhnen konnte.
Im zweiten Teil soll darauf aufbauend schließlich auf die Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie eingegangen werden.
Die menschliche Entwicklungsgeschichte ist laut Bergler (1986, S.11) "[...] immer in der ganzheitlichen wechselseitigen Abhängigkeit von Mensch, Tier und Natur begründet gewesen".
Die Psychologin Andrea Beetz (vgl. 2003, S. 80), vermutet dass die Beziehung zu Heimtieren vor allem deswegen für die Menschen immer wichtiger wurde, weil sich der Mensch bisher aufgrund seiner kurzen zivilisatorischen Entwicklung noch nicht an seine neue technisierte und urbanisierte Umwelt gewöhnen konnte.
Bibliographische Angaben
- Autor: Bianca Wippich
- 2015, 1. Auflage, 29 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656893349
- ISBN-13: 9783656893349
- Erscheinungsdatum: 09.02.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.51 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Kommentar zu "Die Hund-Mensch-Beziehung. Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie"
Weitere Empfehlungen zu „Die Hund-Mensch-Beziehung. Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie (ePub)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Hund-Mensch-Beziehung. Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Hund-Mensch-Beziehung. Risiken und Chancen des Hundeeinsatzes in der Psychiatrie".
Kommentar verfassen