Die Interdependenz zwischen Narration und Attraktion in "Chelovek's Kinoapparatom" (1929) (PDF)
Bestellnummer: 114394182
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 114394182
Die Interdependenz zwischen Narration und Attraktion in "Chelovek's Kinoapparatom" (1929)
Nicola Ritter
29.99 €
Analyse des Tons in den Video-Installationen "Vorstadthirn" und "Extremitäten (weich, weich)" von Pipilotti Rist
Nicole Mühlhausen
15.99 €
Ästhetik des Politischen im Film "Die bleierne Zeit" von Margarethe von Trotta
Cordula Gries
15.99 €
15.99 €
13.99 €
David Lynch. Der Film als Kunstwerk
Denis Pavlovic, Sema Kara, Josip Lasic, Sarah Blasberg, Friederike Bernhardt, Roman Keller
34.99 €
Aki Kaurismäkis "I hired a contract killer". Bildsprache in der Eröffnungssequenz
Simone Catharina Gaul
13.99 €
5.99 €
Das Sprechen der Bilder. Über einen neuen postmodernen filmischen Realismus in der US-Fernsehserie "Breaking Bad"
Johann Brodersen
17.99 €
13.99 €
"The ultimate badass". Die Figur Anton Chigurh in "No Country for Old Men"
Christina Vollmert
13.99 €
Andrej Tarkowskijs Bedeutung für die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Polina Polovnikova
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Zu Phil Jutzis "Berlin Alexanderplatz"(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin
Silvia Kornberger
5.99 €
15.99 €
Programmformen des US-amerikanischen Hörfunks der 1920er und 1930er Jahre und ihre Interaktion mit dem Film
Claudia Effenberger
15.99 €
Internationale Filmkoproduktionen - Politische Rahmenbedingungen in Deutschland
Michaela Braun
39.99 €
Auswirkungen der Globalisierung auf Kultur und Gesellschaft und ihre Darstellung im Spielfilm "Babel". Eine Filmanalyse
Nicola Ritter
29.99 €
Theoretische Grundlagen dienen hierbei als Einstieg. Im Zuge dessen soll zunächst versucht werden, einen groben Überblick über den theoretischen Diskurs um Narration und Attraktion im Film zu geben, um sich anschließend auf den Forschungsansatz Tom Gunnings zu konzentrieren. Dieser prägte den Begriff des Cinema of Attractions und erläutert in seinem Essay genauer, worin die Attraktion im Film des frühen 19. Jahrhunderts bestand. Er erläutert dabei, dass die Attraktion auch im weiteren Verlauf der Filmpraxis nicht verschwindet. Wie sich die Attraktion also in späteren Filmen zeigt, soll anschließend untersucht werden. Der zweite Teil der Arbeit stellt die Analyse des Films Chelovek's Kinoapparatom dar. Zunächst soll die Struktur grob skizziert werden und dann versucht werden zu zeigen, worin die Attraktion im Film besteht. Obwohl der Film auf den ersten Blick die Attraktion in den Vordergrund stellt, lassen sich narrative Elemente finden. Diese sollen unter Gliederungspunkt 3.3. herausgearbeitet werden. Des Weiteren soll vor allem der Montage besondere Bedeutung zugemessen und anhand dieses Stilmittels veranschaulicht werden, in welcher Beziehung Narration und Attraktion im Film stehen. In einem letzten Schritt erfolgt eine Betrachtung der Ergebnisse und ein Ausblick auf mögliche Anschlussforschungen zum Thema.
- Autor: Nicola Ritter
- 2019, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668942250
- ISBN-13: 9783668942257
- Erscheinungsdatum: 21.05.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.25 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Interdependenz zwischen Narration und Attraktion in "Chelovek's Kinoapparatom" (1929)".
Kommentar verfassen
29.99 €
Analyse des Tons in den Video-Installationen "Vorstadthirn" und "Extremitäten (weich, weich)" von Pipilotti Rist
Nicole Mühlhausen
15.99 €
Ästhetik des Politischen im Film "Die bleierne Zeit" von Margarethe von Trotta
Cordula Gries
15.99 €
15.99 €
13.99 €
David Lynch. Der Film als Kunstwerk
Denis Pavlovic, Sema Kara, Josip Lasic, Sarah Blasberg, Friederike Bernhardt, Roman Keller
34.99 €
Aki Kaurismäkis "I hired a contract killer". Bildsprache in der Eröffnungssequenz
Simone Catharina Gaul
13.99 €
5.99 €
Das Sprechen der Bilder. Über einen neuen postmodernen filmischen Realismus in der US-Fernsehserie "Breaking Bad"
Johann Brodersen
17.99 €
13.99 €
"The ultimate badass". Die Figur Anton Chigurh in "No Country for Old Men"
Christina Vollmert
13.99 €
Andrej Tarkowskijs Bedeutung für die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Polina Polovnikova
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Zu Phil Jutzis "Berlin Alexanderplatz"(D. 1931): Ein Blick ins Herz von Berlin
Silvia Kornberger
5.99 €
15.99 €
Programmformen des US-amerikanischen Hörfunks der 1920er und 1930er Jahre und ihre Interaktion mit dem Film
Claudia Effenberger
15.99 €
Internationale Filmkoproduktionen - Politische Rahmenbedingungen in Deutschland
Michaela Braun
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Interdependenz zwischen Narration und Attraktion in "Chelovek's Kinoapparatom" (1929)".
Kommentar verfassen