Die Kaffeesiederin im Reich des Sultans / Große Türkenkrieg-Saga Bd.3 (ePub)
Yanas Mann wurde wegen des Verdachts auf Spionage hingerichtet und die Existenz des Kaffeehauses der Familie steht auf dem Spiel. Die Kaffeesiederin begibt sich auf eine gefährliche...
Bestellnummer: 131861098
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
3.99 €
3.99 €
16.00 €

Statt 13.99 € 19
6.99 €
6.99 €
2.99 €
2.99 €
1.49 €
3.99 €
1.99 €
1.99 €
1.99 €
2.49 €
2.49 €
4.99 €
4.99 €
3.99 €
0.00 €
3.99 €
3.99 €
0.00 €
Yanas Mann wurde wegen des Verdachts auf Spionage hingerichtet und die Existenz des Kaffeehauses der Familie steht auf dem Spiel. Die Kaffeesiederin begibt sich auf eine gefährliche und abenteuerliche Reise in den Orient, um dort einen Kaffeelieferanten zu finden. Mehr als einmal kommt sie nur knapp mit dem Leben davon und zu allem Überfluss scheint ihr Freund und Begleiter nicht der zu sein, für den er sich ausgibt.
Als auch noch der Sultan Gefallen an ihr findet und Yana sich unglücklich verliebt, rückt die Heimkehr nach Wien in weite Ferne.
Ein aufrüttelnder historischer Roman, erzählt während des großen Türkenkrieges (1683-1699) in Europa. Eine Reise in die Zeit unserer Ahnen - für Jung und Alt.
"Die Kaffeesiederin im Reich des Sultans" ist die Fortsetzung von "Die Kaffeesiederin im Reich des Kaisers".
- Autor: Mia Mazur
- 2020, 336 Seiten, Deutsch
- Verlag: BookRix
- ISBN-10: 3748730594
- ISBN-13: 9783748730590
- Erscheinungsdatum: 28.02.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.37 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Kaffeesiederin im Reich des Sultans / Große Türkenkrieg-Saga Bd.3".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
mabuerele, 25.10.2020
„...Scheint so, als würde ich nun auf Abdul hören...“
Das klingt bei Matthes sehr pragmatisch. Als Gefangener beim Sultan gelandet, gelingt es ihm, seinen wahren Stand zu verbergen. Als er dann Sultan Süleyman das Leben rettet, weil er einen feigen Angriff rechtzeitig registriert, wird er als Tierpfleger eingestellt.
Währenddessen macht sich Yana von Wien aus auf den Weg nach Belgrad, um dort Kaffeebohnen zu kaufen.
Die Autorin hat auch im zweiten Teil eine spannende Geschichte erzählt. Neben den historischen Gegebenheiten spielen hier Verrat und Intrigen eine besondere Rolle.
Nach dem ersten Kapitel kommt eine kurze Wiederholung der letzten Szenen von Teil 1.
Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Er passt sich den Gegebenheiten an. Sehr deutlich wird die Boshaftigkeit von Frau Gohar. Sie hofft, dass Yana nie wieder in Wien erscheint. Damit hat sie aber Yanas Begleiter Mustafa in eine schwierige moralische Situation gebracht. Einerseits ist er Yana dankbar für alles, was sie für ihn getan hat, andererseits ist Gohars Drohung nicht ohne. Wie wird er sich entscheiden?
Aus Teil 1 weiß ich ja schon, dass Yana bei dem Sultan Matthes erkennt. Er allerdings zeigt keinerlei Reaktion. Dafür hat er gute Gründe.
Eingebettet sind weitere Lebensbeschreibung, so die von Veronica, die Yana auf der Reise kennenlernt. Ihre Gedanken zeigen eine besondere Wahrheit:
„...Aber manchmal muss man auf den Ruhm verzichten, wenn man ihn auch noch so sehr herbeisehnt...“
Während Yana an einem Scheideweg steht, gibt sich Gohar alle Mühe, das Kaffeehaus in ihren Besitz zu bringen. Die Hochzeit ihrer Tochter Tamar mit dem Sohn des Bürgermeisters scheint dafür ein probates Mittel.
Sehr schön werden die Anlagen im Reiche des Sultans beschrieben. Doch für die Frauen im Harem stellt sich die Zukunft so dar:
„...Eine Sklavin. Eine Gefangene in einem goldenen Käfig, aus dem es kein Entrinnen gab...“
Obwohl sich nicht nur Georg liebevoll um Yanas kleine Tochter kümmert, durchzieht deren Sehnsucht nach der Mutter die Geschichte wie ein roter Faden. Sehr schön fand ich das Märchen, dass Georg dem Mädchen erzählt hat. Es steckt voller Hoffnung.
Natürlich spielen auch Kriegsereignisse und insbesondere die Schlacht um Belgrad eine Rolle.
Ein aussagekräftiges Nachwort und ein Glossar runden das Buch ab.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
3.99 €
3.99 €

Statt 13.99 € 19
6.99 €
2.99 €
2.99 €
1.49 €
3.99 €
1.99 €
1.99 €
1.99 €
2.49 €
2.49 €
4.99 €
4.99 €
3.99 €
2.99 €
2.99 €
2.49 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Kaffeesiederin im Reich des Sultans / Große Türkenkrieg-Saga Bd.3".
Kommentar verfassen