Die Kaiserwahl Friedrich II. (ePub)
Bestellnummer: 38926007
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38926007
Maiestas principum / Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau Bd.36
Sébastien Rossignol
Statt 89.00 € 19
84.00 €
2.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Objektivitätsproblematik der mittelalterlichen Geschichtsschreibung am Beispiel Gregors von Tours
Christopher Horn
12.99 €
12.99 €
Akteurinnen der Außenbeziehungen. Die Frau in den internationalen Beziehungen der Frühen Neuzeit
Nadine Vetter
12.99 €
Die Auswirkungen einer höfischen Hochzeitsfeier für die Stadt am Beispiel der Uracher Hochzeit 1474
Gina Wohler
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Rollenbilder und Handlungsspielräume mittelalterlicher Herrscherinnen am Beispiel von Agnes von Poitou
Nicole Ludwig
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Der Dreißigjährige Krieg. Aus religiösen Gründen oder Staatsbildungskrieg?
Nino Kargishvili
12.99 €
Der deutsche Bauernkrieg. Willkürliche Aufstände oder strukturierte Erhebungen?
Marc Damrath
16.99 €
Papst Innozenz III. Begründer eines Zeitalters der "systematischen Anti-Ketzer-Politik"?
Christian Appel
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Kaiserwahl Friedrich II.: Inwieweit hatte Papst Innozenz III. Einfluss auf die Wahl und warum zögerte er, Friedrich II. zum Kaiser zu krönen?
Anne Biernath
6.99 €
Bioregionalismus als Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise - Eine Utopie?
Anne Biernath
6.99 €
1.99 €
Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum vom 30.08.2010 bis zum 24.09.2010
Anne Biernath
10.99 €
11.99 €
In dieser Arbeit wird auf die Kaiserwahl Friedrich II., der aus dem Geschlecht der Staufer stammt, eingegangen und ergründet, wer den Anstoß zur Wahl gegeben hat. Die Quellen geben dabei drei Möglichkeiten an: König Philipp II. von Frankreich, Papst Innozenz III. und die deutschen Fürsten. Es gilt daher zu prüfen, welcher Chronist und welcher Geschichtsschreiber mit welcher Absicht geschrieben hat, um herauszufinden, welche der drei Möglichkeiten am wahrscheinlichsten ist. Dabei ist zu beachten, dass die Fürsten die Kaiser wählten, der Papst ihn aber bestätigte und krönen musste und auch das Recht hatte, den Kaiser zu exkommunizieren. Es geht daher nicht darum, die Riten einer Kaiserwahl und der darauf folgenden Krönung aufzuzeigen, sondern darum, herauszufinden welche Person oder Personengruppe, den Anstoß gegeben hat, Friedrich II. zum Kaiser zu wählen. Die zentrale Frage, mit der sich dieses Arbeit beschäftigt lautet daher: Wer war der Initiator für die Wahl Friedrichs II. zum römisch-deutschen Kaiser?
- Autor: Anne Biernath
- 2011, 1. Auflage, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656074992
- ISBN-13: 9783656074991
- Erscheinungsdatum: 05.12.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.07 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kaiserwahl Friedrich II.".
Kommentar verfassenMaiestas principum / Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau Bd.36
Sébastien Rossignol
Statt 89.00 € 19
84.00 €
2.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Objektivitätsproblematik der mittelalterlichen Geschichtsschreibung am Beispiel Gregors von Tours
Christopher Horn
12.99 €
12.99 €
Akteurinnen der Außenbeziehungen. Die Frau in den internationalen Beziehungen der Frühen Neuzeit
Nadine Vetter
12.99 €
Die Auswirkungen einer höfischen Hochzeitsfeier für die Stadt am Beispiel der Uracher Hochzeit 1474
Gina Wohler
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Rollenbilder und Handlungsspielräume mittelalterlicher Herrscherinnen am Beispiel von Agnes von Poitou
Nicole Ludwig
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Der Dreißigjährige Krieg. Aus religiösen Gründen oder Staatsbildungskrieg?
Nino Kargishvili
12.99 €
Der deutsche Bauernkrieg. Willkürliche Aufstände oder strukturierte Erhebungen?
Marc Damrath
16.99 €
Papst Innozenz III. Begründer eines Zeitalters der "systematischen Anti-Ketzer-Politik"?
Christian Appel
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kaiserwahl Friedrich II.".
Kommentar verfassen