Die Konkordanzdemokratie in der Schweiz - ein die Interessen von Minderheiten berücksichtigendes Regierungsmodell (ePub)
Bestellnummer: 38170288
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 38170288
15.99 €
Soziale Exklusion in innerstädtischen Milieus. Brasilianische Favelas in Rio de Janeiro
Maria Weickardt
15.99 €
Demokratieförderung in Ägypten im Rahmen der Euro-Mediterranen-Partnerschaft. Menschenrechte vor und nach dem Arabischen Frühling
Manel Gasmi
13.99 €
Die Einordnung des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland nach den Klassifikationskriterien von Winfried Steffani
Julien Dietrich
5.99 €
34.99 €
15.99 €
13.99 €
Die Situation psychisch-kranker Menschen aus Sicht der Menschenrechte. Von der Antike bis zu Freud
Silvia Kopper-Zisser
13.99 €
Die Europäisierung der Umweltpolitik am Beispiel des Gewässerschutzes in Dänemark, Deutschland und Polen
Marie Moritz
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Jugendwerke in internationalen Versöhnungsprozessen. Der Modellcharakter des Deutsch-Französischen und des Deutsch-Polnischen Jugendwerks
Adrian Gmelch
24.99 €
39.99 €
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Rollen und Strategien von Nicht-Regierungsorganisationen in der internationalen Umweltpolitik
Yusuf Sari
13.99 €
13.99 €
15.99 €
17.99 €
59.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
4.99 €
27.90 €
19.99 €
Predictive Analytics. Nutzungspotential im Forecasting und die Rolle des Controllings
Christian Wolf
16.99 €
59.99 €
Statt 20.00 € 19
15.99 €
42.00 €
49.90 €
49.90 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
politischen Systemlehre zu einem geläufigen Begriff
geworden. Dieser entstammt dem schweizerischen Sprachraum
und bezeichnet den anderen Demokratiebegriff im Unterschied
zur Konkurrenzdemokratie. Der große Gegensatz liegt in der
Lösung von Konflikten. Während in der Konkurrenzdemokratie
Unstimmigkeiten vor allem durch Mehrheitsentscheide
versucht werden zu bewältigen, löst man in der
Konkordanzdemokratie diese durch "Kompromiß begünstigende,
einvernehmliche Aushandlungsprozesse". (Sommer/ von
Westphalen: 1999, S.491). Vermittelnde Ergebnisse werden so
vor allem dadurch erzielt, dass "Minderheiten an den
Entscheidungsprozessen beteiligt" werden. (Nohlen, D.:
1995, S.350). Zum Finden dieser Lösungen dienen hier
bestimmte Techniken, wie z.B. das Mitregieren wesentlicher
Minderheitsgruppen und das Mitarbeiten an der Behebung
wichtiger Streitfragen. In dieser Form der Demokratie
besitzen also auch kleinere Interessengruppen relativ
starke Vetorechte. Vor allem durch die Mitarbeit von
Minderheitsgruppen in der Regierung, durch Vetoregelungen
und durch die Forderung nach Einstimmigkeit wird in einer
Übereinstimmungsdemokratie eine konsensuale
Kompromisslösung gefunden.
Besonders in der Schweiz, die als stark
konkordanzdemokratisch gilt, werden Entscheidungen und
Beschlüsse, wenn möglich, einmütig gefasst. Begünstigt
werden die teilweise komplizierten kompromissfindenden
Verfahren durch "Proporz- und Paritätsregelungen bei der
Besetzung öffentlicher Ämter." [...]
- Autor: Christian Wolf
- 2004, 1. Auflage, 14 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638272079
- ISBN-13: 9783638272070
- Erscheinungsdatum: 27.04.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.40 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Konkordanzdemokratie in der Schweiz - ein die Interessen von Minderheiten berücksichtigendes Regierungsmodell".
Kommentar verfassen
15.99 €
Soziale Exklusion in innerstädtischen Milieus. Brasilianische Favelas in Rio de Janeiro
Maria Weickardt
15.99 €
Demokratieförderung in Ägypten im Rahmen der Euro-Mediterranen-Partnerschaft. Menschenrechte vor und nach dem Arabischen Frühling
Manel Gasmi
13.99 €
Die Einordnung des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland nach den Klassifikationskriterien von Winfried Steffani
Julien Dietrich
5.99 €
34.99 €
15.99 €
13.99 €
Die Situation psychisch-kranker Menschen aus Sicht der Menschenrechte. Von der Antike bis zu Freud
Silvia Kopper-Zisser
13.99 €
Die Europäisierung der Umweltpolitik am Beispiel des Gewässerschutzes in Dänemark, Deutschland und Polen
Marie Moritz
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Jugendwerke in internationalen Versöhnungsprozessen. Der Modellcharakter des Deutsch-Französischen und des Deutsch-Polnischen Jugendwerks
Adrian Gmelch
24.99 €
39.99 €
13.99 €
13.99 €
13.99 €
Rollen und Strategien von Nicht-Regierungsorganisationen in der internationalen Umweltpolitik
Yusuf Sari
13.99 €
13.99 €
15.99 €
17.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Konkordanzdemokratie in der Schweiz - ein die Interessen von Minderheiten berücksichtigendes Regierungsmodell".
Kommentar verfassen