Bestellnummer: 62094722
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 62094722
11.99 €
4.99 €
11.99 €
Sind NGOs demokratisch legitimierbar? Eine Untersuchung am Beispiel von amnesty international
Anna-Lisa Esser
12.99 €
Weil sie heute gesund und stark, wir aber klein und arm sind. Die Osterweiterung der Nato und die russische Abkehr von der Breschnew-Doktrin
Thorsten Mundi
3.99 €
1.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
4.99 €
Statt 59.99 € 19
35.96 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Die Entwicklung der G6 zur G20 unter Berücksichtigung von Normen, Werten und Pfadabhängigkeiten
Kay Milbert
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Internationale Institutionen in der Kritik - Die Welthandelsorganisation WTO
Josephine Schwebler
6.99 €
Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das "Neue Denken" Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht
Martin Weber
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Die veränderte Rolle der Nationalstaaten vor dem Hintergrund der Globalisierung
Denise Tennie
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Der Völkerbund und die Abkehr Deutschlands vom Prinzip der kollektiven Sicherheit
Christian Schwab
4.99 €
Das Verständnis und die Probleme von Good Governance bei der Weltbank und der OECD
Markus Himmelsbach
11.99 €
Die folgende Arbeit soll zunächst einen Überblick über die Merkmale der Ratingindustrie geben, um in einem zweiten Schritt die bestehende Kritik an der derzeitigen Rating-Praxis wiederzugeben.
- Autor: Eva Stöckl
- 2014, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656835373
- ISBN-13: 9783656835370
- Erscheinungsdatum: 10.11.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.55 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kritik an der Ratingindustrie".
Kommentar verfassen
11.99 €
4.99 €
11.99 €
Sind NGOs demokratisch legitimierbar? Eine Untersuchung am Beispiel von amnesty international
Anna-Lisa Esser
12.99 €
Weil sie heute gesund und stark, wir aber klein und arm sind. Die Osterweiterung der Nato und die russische Abkehr von der Breschnew-Doktrin
Thorsten Mundi
3.99 €
1.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
4.99 €
Statt 59.99 € 19
35.96 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Die Entwicklung der G6 zur G20 unter Berücksichtigung von Normen, Werten und Pfadabhängigkeiten
Kay Milbert
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Internationale Institutionen in der Kritik - Die Welthandelsorganisation WTO
Josephine Schwebler
6.99 €
Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das "Neue Denken" Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht
Martin Weber
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Die veränderte Rolle der Nationalstaaten vor dem Hintergrund der Globalisierung
Denise Tennie
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Der Völkerbund und die Abkehr Deutschlands vom Prinzip der kollektiven Sicherheit
Christian Schwab
4.99 €
Das Verständnis und die Probleme von Good Governance bei der Weltbank und der OECD
Markus Himmelsbach
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kritik an der Ratingindustrie".
Kommentar verfassen