Die Mediatisierung von Freundschaft (PDF)
Bestellnummer: 130831605
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 130831605
44.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
11.99 €
44.99 €
Angststörungen. Empirisch untersuchte Mittelwertunterschiede zwischen Frauen und Männern
Viktoria Giller
14.99 €
14.99 €
14.99 €
Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Facebook-Nutzung auf das psychische Wohlbefinden
Viktoria Giller
34.99 €
Angststörungen. Empirisch untersuchte Mittelwertunterschiede zwischen Frauen und Männern
Viktoria Giller
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Wer kauft Lebensmittel im Internet? Eine empirische Untersuchung zur Motivation der Käufer und Nicht-Käufer
Viktoria Giller
14.99 €
Es ist die kontinuierlich steigende Anzahl an Medien, die unter anderem bedingt, dass Wissenschaftler von der Mediatisierung der Gesellschaft sprechen. Friedrich Kotz (2017) beschreibt diesen Prozess hinzukommend als Wandel der Kommunikation. Insbesondere das Auftauchen sozialer Online-Netzwerke führte zur "Auflösung von Gewohnheiten" (Klingler, Vlasic & Widmayer, 2012, S. 433) und durchdringt Lebensbereiche, die bis zur digitalen Revolution nur schwach in Verbindung mit digitalen Medien standen. Gleichermaßen zeigen aktuelle Statistiken, welchen Stellenwert soziale Online-Netzwerke im leben junger Erwachsener haben. So sind einer Schätzung zufolge über 2,5 Milliarden menschen Nutzer eines sozialen Online-Netzwerks - zukünftige Tendenz steigend. Als Resultat dieser Veränderung schafft die Digitalisierung neue Formen von Beziehungen, indem sie traditionelle Konzepte zunehmend mediatisiert.
Gleichsam mit dem Einzug des Internets in alltägliche Lebenswelten stieg in der Vergangenheit auch das Interesse für digitale Medien und deren Nutzung. Die Vernetzung unseres Alltags mit diesen digitalen Anwendungen kann unter dem Begriff der Mediatisierung zusammengefasst werden. Die Literatur bietet eine Vielzahl an Versuchen, den Begriff genauer zu konzeptualisieren. Oftmals wird das Konzept der Mediatisierung dem Konzept der Medialisierung gleichgesetzt und synonym verwendet. Mediatisierung kann als Ansatz der Medien- und Kommunikationsforschung verstanden werden, der versucht zu erklären, wie sich Medien auf alltägliche Lebenswelten auswirken.
- Autor: Viktoria Giller
- 2019, 81 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346070999
- ISBN-13: 9783346070999
- Erscheinungsdatum: 26.11.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.80 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Mediatisierung von Freundschaft".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Mediatisierung von Freundschaft".
Kommentar verfassen