Bestellnummer: 47955703
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 47955703
24.99 €
Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse?
Andrea Neff
12.99 €
6.99 €
6.99 €
19.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Pierre Bourdieu' s Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse - Die Begriffe Kapital, "Klasse", Habitus und ihre Anwendung
Adrian Arnold
7.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 54.99 € 19
35.96 €
Statt 54.99 € 19
26.96 €
6.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Wie entwickeln sich die Formen der Gemeinschaft und der Gesellschaft in einer reflexiven, Zweiten Moderne des Kosmopolitismus?
Florian Buchholz
Statt 11.99 € 19
8.99 €
1.99 €
3.99 €
1.99 €
Was ist Interaktion und wie "frei" interagieren wir? Über die Begriffe "Charaktermaske" und "Sozialcharakter"
Chris Hartmann
Statt 15.99 € 19
8.99 €
Die Bedeutung des Gesundheitssystems für die Sozialstruktur einer Gesellschaft
Inga Schirrmann
3.99 €
11.99 €
8.99 €
8.99 €
Nonverbales Verhalten beim Speed-Dating im Vergleich zum gewöhnlichen Kennenlernen
Julia Knobelspies
1.99 €
Doch nicht nur in Deutschland selbst werden Werte und Ideale, die aus der Mittelschicht stammen, bewundert, auch andere europäische Länder schätzen die Deutschen dafür (vgl. Hradil, Zwischen Erosion und Erneuerung, S.185; o.V., US-Studie, Europa bewundert die Deutschen. In: SPIEGELONLINE).
Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der Mittelschicht, wie wird sie definiert und was für Funktionen hat sie?
Mit diesen Fragen wird sich der folgende Essay beschäftigen und versuchen, anhand von verschiedenen Theorien von Marx, Schelsky und Geiger die Wahrnehmung der Mittelschicht in der Gesellschaft herauszuarbeiten. Dabei sollen die verschiedenen Theorien kurz dargestellt und erläutert werden, bevor auf die Frage eingegangen werden kann, was die Mittelschicht geleistet hat und bis heute für die Gesellschaft leistet.
- Autor: Julia Knobelspies
- 2013, 1. Auflage, 12 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656413789
- ISBN-13: 9783656413783
- Erscheinungsdatum: 18.04.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.17 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die "Mitte". Begriff und Funktionen".
Kommentar verfassen
24.99 €
Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse?
Andrea Neff
12.99 €
6.99 €
6.99 €
19.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Pierre Bourdieu' s Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse - Die Begriffe Kapital, "Klasse", Habitus und ihre Anwendung
Adrian Arnold
7.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 54.99 € 19
35.96 €
Statt 54.99 € 19
26.96 €
6.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Wie entwickeln sich die Formen der Gemeinschaft und der Gesellschaft in einer reflexiven, Zweiten Moderne des Kosmopolitismus?
Florian Buchholz
Statt 11.99 € 19
8.99 €
1.99 €
3.99 €
1.99 €
Was ist Interaktion und wie "frei" interagieren wir? Über die Begriffe "Charaktermaske" und "Sozialcharakter"
Chris Hartmann
Statt 15.99 € 19
8.99 €
Die Bedeutung des Gesundheitssystems für die Sozialstruktur einer Gesellschaft
Inga Schirrmann
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die "Mitte". Begriff und Funktionen".
Kommentar verfassen