Die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen (PDF)
Die ins nahezu Unüberschaubare gewachsene Ausbildungsliteratur enthält merkwürdigerweise immer noch eine Lücke bezüglich desjenigen Teils der Staatsprüfung, die von vielen Kandidaten als besonders angsterregend angesehen wird. Es handelt sich dabei um...
Bestellnummer: 72866331
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 72866331
Die ins nahezu Unüberschaubare gewachsene Ausbildungsliteratur enthält merkwürdigerweise immer noch eine Lücke bezüglich desjenigen Teils der Staatsprüfung, die von vielen Kandidaten als besonders angsterregend angesehen wird. Es handelt sich dabei um...
9.99 €
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt 19.99 € 5
14.99 € 4
19.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 16.99 € 21
9.99 € 4
10.99 €
79.95 €
79.95 €
29.95 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
59.00 €
89.95 €
59.00 €
29.95 €
Physik und Chemie - Lehrbuch zur Vorbereitung auf Meisterprüfungen und andere Weiterbildungsziele
Gunther List, Jens Petersen
19.80 €
44.99 €
79.95 €
Die ins nahezu Unüberschaubare gewachsene Ausbildungsliteratur enthält merkwürdigerweise immer noch eine Lücke bezüglich desjenigen Teils der Staatsprüfung, die von vielen Kandidaten als besonders angsterregend angesehen wird. Es handelt sich dabei um die mündliche Prüfung. An diesem einen Tag kann sich zuviel entscheiden, als dass man ihm mit Gelassenheit entgegen sehen könnte. Zudem erscheint die Prüfungssituation selbst völlig unkalkulierbar.
Dass die bisherige Ausbildungsliteratur so wenig zu diesem Themenkreis bereithält, mag damit zusammenhängen, dass die Zahl der vielen unterschiedlichen Prüfungsgespräche so unterschiedlich ist, wie es verschiedene Prüfer gibt. In der Tat gilt als bisher einzig empfehlenswerter Weg die zielgenaue Vorbereitung auf den jeweiligen Prüfer anhand von bekannten Protokollen über frühere Prüfungen. Dabei wird man freilich nicht selten enttäuscht, weil sich nicht alle Prüfer als gleichermaßen "protokollfest" erweisen. Die vorherige Lektüre nimmt im übrigen der mündlichen Prüfung wenig von ihrer Unvorhersehbarkeit und Unkalkulierbarkeit.
Daher geht die vorliegende Darstellung einen anderen Weg. Zunächst werden einige allgemeine Bemerkungen über die mündliche Prüfung und die Situation, in der sich der Kandidat befindet, vorangestellt. In diesem Rahmen wird versucht, Handlungsanweisungen zu geben, die sich für alle Arten der mündlichen Prüfung, und damit auch gegenüber allen Prüfern, empfehlen. Sodann sollen einige Prüfungsgespräche skizziert werden. Dabei handelt es sich nicht um "echte Prüfungsgespräche", sondern es sind fingierte, die zudem die Wiederholung des Pflichtfachstoffs ermöglichen sollen. Prüfer und Kandidat sind demgemäss idealtypische Figuren, welche die möglichen Situationen, in denen man sich in der Prüfung befinden kann, möglichst authentisch aufzeigen sollen.
Jens Petersen ist Professor am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Potsdam.
- Autor: Jens Petersen
- 2011, 1. Auflage, 134 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110911078
- ISBN-13: 9783110911077
- Erscheinungsdatum: 22.12.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.63 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen".
Kommentar verfassen
9.99 €
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt 19.99 € 5
14.99 € 4
19.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
Statt 16.99 € 21
9.99 € 4
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die mündliche Prüfung im ersten juristischen Staatsexamen".
Kommentar verfassen