Bestellnummer: 80360503
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 80360503
26.00 €
»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll!«
Harald Welzer, Sönke Neitzel, Christian Gudehus
Statt 12.99 € 19
9.99 €
8.99 €
38.99 €
9.99 €
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Statt 12.95 € 19
9.49 €
Statt 14.95 € 19
10.99 €
9.99 €
9.99 €
14.99 €
18.00 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
19.99 €
»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«
Harald Welzer, Sönke Neitzel, Christian Gudehus
12.99 €
14.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
24.00 €
Die Poetry Slam-Fibel 2.0
Aidin Halimi, Frank Klötgen, Franziska Holzheimer, Gauner, Harry Kienzler, Helge Thun, Henrik Szanto, Ilka Haederle, Jakob Nacken, Jan Yaneq Kage, Jaromir Konecny, Alex Burkhard, Jason Bartsch, Jean-Philippe Kindler, Julian Heun, Julius Fischer, Jürg Halter, Lars Ruppel, Laurin Buser, Maik Martschinkowsky, Malte Roßkopf, Marc-Uwe Kling, Andy Strauß, Markus Köhle, Max Golenz, Micha Ebeling, Mieze Medusa, Mona Harry, Noah Klaus, Nora Gomringer, Patrick Salmen, Paul Weigl, Pauline Füg, Björn Högsdal, Philipp Herold, Philipp Scharrenberg, Pierre Jarawan, Rebecca Heims, René Sydow, Samuel Kramer, Sebastian Krämer, Sebastian, Simon Libsig, Sophie Passmann, Bodo Wartke, Sulaiman Masomi, Suzanne Zahnd, Svenja Gräfen, Temye Tesfu, Theresa Hahl, Till Reiners, Timo Brunke, Tobias Gralke, Toby Hoffmann, Valerio Moser, Claudia Tothfalussy, Veronika Rieger, Volker Stübing, Volker Surmann, Wolf Hogekamp, Xóchil A. Schütz, Yasmin Hafedh, Bas Böttcher, Dalibor Markovic, Fabian Navarro, Felix Römer
Statt 16.00 € 19
10.99 €
93.99 €
93.99 €
26.00 €
19.99 €
8.00 €
Statt 8.00 € 19
6.99 €
10.99 €
14.99 €
Felix Römer erzählt eine Geschichte von Machtspielen und Korruption, beschreibt den Aufstieg der NSDAP, das Agieren der NS-Führer und ihre Mentalität. Er bietet eine unmittelbare Nahsicht auf den Alltag an der Ostfront und in die Innenwelt eines überzeugten Kriegers. Fassungslos liest man, wie Habicht sich selbst sah und mit männerbündischer Heiterkeit von Gewalt und Tod erzählt.
»Anhand des Tagebuchs von Theodor Habicht zeigt Felix Römer den Alltag des Vernichtungskriegs gegen die Sowjetunion in seltener Eindringlichkeit.«
Volker Ullrich, Historiker und Autor von >Adolf Hitler. Die Jahre des Aufstiegs<
»Römers These über den Narzissmus der Nationalsozialisten ist originell und potentiell fruchtbar für die NS-Geschichte.«
Ian Kershaw, Historiker und Autor von >Höllensturz. Europa 1919 bis 1945<
»Römers Buch ist besonders interessant, weil es den Narzissmus der Nationalsozialisten heraushebt, der bislang wenig beachtet worden ist. Habichts Aufzeichnungen ermöglichen einen sehr aufschlussreichen Blick auf Bereiche des Nationalsozialismus, die wir sonst nicht zu Gesicht bekommen.«
Ulrich Herbert, Historiker und Autor von >Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert<
- Autor: Felix Römer
- 2017, 1. Auflage, 400 Seiten, Deutsch
- Verlag: FISCHER E-Books
- ISBN-10: 3104904014
- ISBN-13: 9783104904016
- Erscheinungsdatum: 24.05.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.93 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die narzisstische Volksgemeinschaft".
Kommentar verfassen»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll!«
Harald Welzer, Sönke Neitzel, Christian Gudehus
Statt 12.99 € 19
9.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
15.99 €
Statt 12.95 € 19
9.99 €
Statt 38.00 € 19
9.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
18.99 €
Statt 19.90 € 19
16.99 €
9.99 €
Statt 20.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 13.00 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
6.99 € 23
Statt 24.00 € 19
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die narzisstische Volksgemeinschaft".
Kommentar verfassen