Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker (PDF)
Giambattista Vico (1668-1744) ist einer der originellsten und eigentümlichsten Philosophen vor Kant und Hegel. Zwar hatte bereits Giorgio Vasari in der Geschichte der Kunst einen Zyklus von Aufstieg, Blüte und Niedergang diagnostiziert, aber...
Bestellnummer: 73327686
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73327686
Giambattista Vico (1668-1744) ist einer der originellsten und eigentümlichsten Philosophen vor Kant und Hegel. Zwar hatte bereits Giorgio Vasari in der Geschichte der Kunst einen Zyklus von Aufstieg, Blüte und Niedergang diagnostiziert, aber...
134.95 €
Statt 39.99 € 19
20.67 €
24.95 €
Statt 28.95 € 19
17.99 €
Zukunft der Geschichte / Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände Bd.31
Johannes Rohbeck
63.95 €
Statt 59.99 € 19
54.99 €
32.00 €
24.95 €
24.95 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Kritik der Souveränität / Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Bd.17
Daniel Loick
Statt 34.90 € 19
29.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 46.99 €
39.99 € 24
Geschichte der Philosophie Bd. 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie
Wolfgang Röd, Wilhelm K. Essler
Statt 34.00 € 19
26.99 €
24.95 €
Die Vielfalt der Kulturen und die Verantwortung für die eine Menschheit
Wolfdietrich Schmied-kowarzik
34.00 €
Statt 139.99 € 19
109.99 €
Statt 44.99 € 19
20.67 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker, Sonderausgabe
Giambattista Vico
48.00 € *
22.49 €
Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker / Philosophische Bibliothek Bd.418
Giambattista Vico
Statt 48.00 € 19
34.99 €
134.95 €
36.00 €
9.49 €
9.99 €
8.99 €
86.95 €
0.79 €
6.99 €
Giambattista Vico (1668-1744) ist einer der originellsten und eigentümlichsten Philosophen vor Kant und Hegel. Zwar hatte bereits Giorgio Vasari in der Geschichte der Kunst einen Zyklus von Aufstieg, Blüte und Niedergang diagnostiziert, aber erst Vico baute dies zu einem philosophischen System aus. Ohne direkten Kontakt zum philosophischen Leben seiner Zeit, schrieb er in seiner neapolitaner Isolation an seinem großen Entwurf der Zyklen von Aufstieg, Blüte, Verfall und ständiger Wiederkehr, der ihm in allen Bereichen der Kultur auszumachen schien. Bezugspunkte sind ihm die antike Mythologie und die griechisch-römische Geschichte. Insofern gilt er heute als Begründer der Geschichtsphilosophie und Vorläufer einer Tradition, die bis zu Hegel und Oswald Spenglers "Untergang des Abendlandes" führt.
Darüber hinaus bietet sein Buch aber noch viel mehr: An der Rechts- und Religionsgeschichte macht er überhaupt zum ersten Mal fest, wie diese jeweils geschichtlich bedingt sind.
Was hier so komplex klingt, ist doch in der großen Auswahlübersetzung von Erich Auerbach, die selbst ein literarisches Eigenleben für sich beanspruchen darf, ein reines, intellektuelles Lesevergnügen.
- Autor: Giambattista Vico
- 2010, Reprint 2010, 477 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110827239
- ISBN-13: 9783110827231
- Erscheinungsdatum: 16.12.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 67 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker".
Kommentar verfassenStatt 39.99 € 19
20.67 €
24.95 €
Statt 28.95 € 19
17.99 €
Zukunft der Geschichte / Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände Bd.31
Johannes Rohbeck
63.95 €
63.90 €
46.20 €
64.19 €
26.40 €
164.95 €
106.99 €
85.59 €
34.90 €
106.99 €
128.39 €
109.95 €
14.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker".
Kommentar verfassen