Die nichtlineare Erzählstruktur des postmodernen Films am Beispiel "Mulholland Drive" von David Lynch (PDF)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Filmnarration des (post)modernen Kinos. Besonderes Augenmerk liegt auf der unkonventionellen Erzählstruktur, die entgegen dem klassischen Hollywoodkino vorgeht. Die Filmanalyse...
Bestellnummer: 55454323
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55454323
Die vorliegende Arbeit untersucht die Filmnarration des (post)modernen Kinos. Besonderes Augenmerk liegt auf der unkonventionellen Erzählstruktur, die entgegen dem klassischen Hollywoodkino vorgeht. Die Filmanalyse...
Postdramatisches Theater, Performance und feministischer Diskurs. Tracey Emins Videokunst am Beispiel von "Why I Never Became a Dancer"
Kevin Robert Müller
12.99 €
Statt 22.00 € 19
18.00 €
Internationale Umwelt Photographie Art Bridge Europa / USA Band 2
Greta Hessel Phil. M. A., Peter Krüger
14.99 €
Statt 25.00 € 19
14.99 €
19.99 €
19.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
9.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
9.99 €
8.99 €
SYLT - High Dynamic Range Image - Kunst in HDR - Fotobrillant-Druck auf 200g
Uwe H. Sültz, Renate Sültz
10.99 €
9.99 €
Put the X in PolitiX
David Auer, Tobias Ebbrecht-Hartmann, Karin Harrasser, Drehli Robnik, Ulrike Wirth
16.00 €
9.99 €
4.99 €
9.99 €
Die vorliegende Arbeit untersucht die Filmnarration des (post)modernen Kinos. Besonderes Augenmerk liegt auf der unkonventionellen Erzählstruktur, die entgegen dem klassischen Hollywoodkino vorgeht. Die Filmanalyse (Hauptteil) beschäftigt sich näher mit David Lynchs ¿Mulholland Drive¿ und belegt inwieweit dieser Film postmodern ist.
Theoretisch und mit Beispielen aus der Filmgeschichte wird im ersten Teil eine Abgrenzung zwischen dem modernen und postmodernen Film vorgenommen. Der moderne Film wird charakterisiert. Vorgehensweisen gegen das konventionelle Hollywoodkino werden erörtert. Nähergebracht wird dies durch verschiedene Beispiele, u.a. durch Sergej M. Eisensteins Ästhetik der Grossaufnahme, die Auflösung der Filmnarration bei Luis Bunuel oder Maya Derens Auflösung von Zeit und Raum zugunsten einer flüssigen Bewegung. Weiter wird die französische Nouvelle Vague besprochen.
Demgegenüber wird der postmoderne Film, von mir als Reflektion auf die Medienwelt verstanden, näher analysiert. Anhand mehrerer Kriterien wird die Abgrenzung vom modernen Kino beschrieben. Definiert von mir sind folgende Merkmale eines postmodernen Films:
- Postmodernes Kino als Medienreflexion.
- Die Doppelcodierung.
- Die fragmentierte Struktur des postmodernen Films.
- Die Künstlichkeit des Dargestellten.
- Überwältigung der Sinne.
- Autonomie der synästhetischen Reize oder Hierarchieschwund.
Diese Kriterien werden im Hauptteil auf das Werk von David Lynch übertragen. Auf die Frage, ob ¿Mulholland Drive¿ ein postmoderner Film ist, wird unter Einbezug anderer Filme Lynchs detailliert eingegangen. Neben biographischen und filmographischen Daten zu David Lynch ermöglicht uns die Filmanalyse näher in das Spektrum dieses surrealen Films einzutauchen, denn Verweise zur Nichtlinearität finden sich im gesamten Filmtext. Lynchsche Codierungen werden mit Beispielen erläutert und die Ähnlichkeit zwischen der Traum- und der Filmerzählung werden anhand einiger Kriterien auf ¿Mulholland Drive¿ übertragen. Dieses Wissen macht eine Deutung des Films mit hoher Wahrscheinlichkeit möglich. Letztendlich ist diese Arbeit eine Reise in die Filmgeschichte, die (Post)moderne und in die unterbewussten und surrealen Welten des Filmemachers David Lynchs.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung1
Inhaltsverzeichnis2
1.Der postmoderne Film5
1.1Merkmale des postmodernen Films6
1.1.1Postmodernes Kino - Eine Medienreflexion6
1.1.2Die [...]
- Autor: Nadine Jügling
- 2004, 1. Auflage, 162 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832483209
- ISBN-13: 9783832483203
- Erscheinungsdatum: 11.10.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.81 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die nichtlineare Erzählstruktur des postmodernen Films am Beispiel "Mulholland Drive" von David Lynch".
Kommentar verfassenPostdramatisches Theater, Performance und feministischer Diskurs. Tracey Emins Videokunst am Beispiel von "Why I Never Became a Dancer"
Kevin Robert Müller
12.99 €
Statt 22.00 € 19
18.00 €
Internationale Umwelt Photographie Art Bridge Europa / USA Band 2
Greta Hessel Phil. M. A., Peter Krüger
14.99 €
Statt 25.00 € 19
14.99 €
19.99 €
19.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
9.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
9.99 €
8.99 €
SYLT - High Dynamic Range Image - Kunst in HDR - Fotobrillant-Druck auf 200g
Uwe H. Sültz, Renate Sültz
10.99 €
9.99 €
Put the X in PolitiX
David Auer, Tobias Ebbrecht-Hartmann, Karin Harrasser, Drehli Robnik, Ulrike Wirth
16.00 €
9.99 €
4.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die nichtlineare Erzählstruktur des postmodernen Films am Beispiel "Mulholland Drive" von David Lynch".
Kommentar verfassen