Ein Mord in Husum und die Sagen um die versunkene Stadt Rungholt führen Anwalt Theodor Storm und seinen Schreiber Peter Söt 1844 auf...
Bestellnummer: 129551933
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 129551933
Ein Mord in Husum und die Sagen um die versunkene Stadt Rungholt führen Anwalt Theodor Storm und seinen Schreiber Peter Söt 1844 auf...
11.00 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Statt 11.00 € 19
5.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
7.99 €
8.99 €
Sandbankmord. Ostfrieslandkrimi / Ein Fall für Grote und Lessing Bd.5
Hans-Rainer Riekers
Statt 12.99 € 19
3.99 €
Statt 16.00 € 19
11.99 €
Statt 11.99 €
3.99 € 23
9.99 €
Statt 11.00 € 19
5.99 €
Statt 12.00 € 19
3.99 €
Statt 11.00 € 19
5.99 €
18.00 €
Statt 18.00 € 19
11.99 €
24.00 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
11.00 €
24.00 €
25.00 €
Statt 25.00 € 19
22.99 €
Duell der Schwerter - Drei legendäre Abenteuer von Robin Hood, Zorro und König Artus
Henning Ahrens, Tilman Spreckelsen
8.99 €
28.00 €
Helden-Abenteuer: König Artus - Kampf um Excalibur / Helden-Abenteuer Bd.3
Tilman Spreckelsen
4.99 €
Ein Mord in Husum und die Sagen um die versunkene Stadt Rungholt führen Anwalt Theodor Storm und seinen Schreiber Peter Söt 1844 auf die Insel Föhr. Dort verbringt der dänische König den Sommer. In seinem Hofstaat auch der Dichter Hans Christian Andersen. Was bedeuten die Unfälle, in die Andersen verwickelt wird? Gibt es Hofintrigen gegen ihn? Weiß er etwas über die verschwundene Schatzkarte von Rungholt? Storm hat es bei seinen Ermittlungen mit mächtigen Gegnern zu tun - und übersieht beinah die größte Gefahr: der "blanke Hans", die Nordsee selbst.
"Als ob man den echten Theodor Storm in seiner Zeit erlebt." Radio Bremen
>Bücher mit dem blauen Band< bei Fischer. Sein Kriminalroman >Das Nordseegrab< wurde mit dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum 2014 ausgezeichnet, mit >Der Nordseespuk< setzte er den Erfolg fort.
- Autor: Tilman Spreckelsen
- 2020, 1. Auflage, 256 Seiten, Deutsch
- Verlag: FISCHER E-Books
- ISBN-10: 3104909660
- ISBN-13: 9783104909660
- Erscheinungsdatum: 01.06.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.55 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Nordseefalle / Ein Theodor-Storm-Krimi Bd.4".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rinoa, 09.12.2020
„Die Nordseefalle“, der vierte Fall der historischen Krimiserie um den Anwalt Theodor Storm und seinen Schreiber Peter Söt, war mein erster Teil der Reihe – aber er wird definitiv nicht der letzte gewesen sein!
Tilman Spreckelsen entführt den Leser in die Welt Theodor Storms (den ich bisher tatsächlich nur als Schriftsteller kannte und nicht als Anwalt und Frauenheld), nach Husum, auf die Insel Föhr und zu den Sagen rund um die versunkene Stadt Rungholt. Gekonnt verknüpft der Autor historische Personen – wie zum Beispiel auch den Dichter Hans Christian Andersen – und Ereignisse mit einem spannenden Kriminalfall.
Ich habe die Lektüre wirklich sehr genossen, ich bin ein großer Fan von historischen Romanen und Krimis und dieser sticht für mich wirklich aus der Masse hervor.
Er ist toll geschrieben – die Geschichte wird aus Sicht des Schreibers Peter Söt erzählt, der sich hierbei allerdings sehr dezent im Hintergrund hält –, gut zu lesen, dabei unterhaltsam, spannend und kurzweilig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. -
4 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
begine, 17.07.2020
Historischer Norden
Der Schriftsteller Tilman Spreckelsen
schreibt Theodor Storm Krimis.
Die Nordseefalle ist der vierte Fall.
Er lässt sich aber auch gut einzeln lesen.
Theodor Storm arbeitet in Husum als Anwalt.
Diese Geschichte wird aus Sicht des Schreibers Peter Söt erzählt. Der Roman ist teilweise etwas düster.
In Husum wird ein Mann erstochen. Der angebliche Mörder liegt ohnmächtig auf der Leiche. Storm glaubt dem Mann, das er unschuldig ist. Dafür fährt er auf die Insel Föhr, da ist gerade der König.
In seinem Gefolge ist der Dichter Hans Christian Andersen, dem seltsame Unfälle geschehen.
Der Autor lässt viel Privates von Storm einfließen und immer mal wieder ein Zitat Storms. Das gefällt mir. -
4 Sterne
2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gertie G., 16.08.2020
Theodor Storm ist nach wie vor ein eher erfolgloser Anwalt und ein noch weniger erfolgreicher Dichter. Er schmachtet zwar die holde Weiblichkeit in seinen Versen an, aber erhören will ihn keine.
Nun hat er einen neuen Fall: Einen hoffnungslosen, wie es scheint und Geld wird er auch keines hereinbringen. Denn sein Mandant Dahl wurde stocktrunken mit einem Messer in der Hand über der Leiche eines Saufkumpanen gefunden. Alles scheint klar und Dahl ist der Mörder. Es wäre nicht Theodor Storm, wenn der nicht an die Unschuld seines Mandanten glaubte. Gemeinsam mit Schreiber Peter Söt, der diesen Krimi aus seiner Perspektive erzählt, versucht der Anwalt, die Unschuld seines Mandanten zu beweisen. Es scheint, als hätte das Mordopfer etwas mit dem geheimnisvollen Schatz und der Sage rund um die versunkene Stadt Rungholt zu tun, zumal es nun zwei weitere Morde gibt.
Da Dahl die Auslieferung nach Kopenhagen droht, begeben sich Storm und Söt auf die Insel Föhr, um den zuständigen Amtmann zu sprechen, der gerade in der Entourage des dänischen Königs auf der Insel weilt.
Ebenfalls mit im Gefolge des Königs: Hans Christian Anderson, der immer wieder merkwürdige Unfälle erleidet. Oder sind das Mordanschläge?
Bis Theodor Storm und sein treuer Schreiber Söt den Drahtzieher hinter den Verbrechen finden, dauert es eine geraume Zeit.
Meine Meinung:
Wie schon in den drei Vorgängern gestalten sich die Ermittlungen auch diesmal schwierig. Zum einem weil es zu dieser Zeit üblich ist, potenzielle Täter so lange zu „befragen“ (= verprügeln), bis sie ein Geständnis ablegen, denn nur ein Geständnis zählt, und zum anderen, weil Sachbeweise meistens nicht anerkannt werden. Die Ermittlungen, wie wir sie heute kennen, kriminaltechnische Untersuchungen mit DNA-Spuren, Fingerabdrücken etc. Sind noch unbekannt.
Tilman Spreckelsen gelingt es sehr gut, das historische Umfeld einzubauen. Schleswig-Holstein ist damals dem dänischen König untertan.
Schmunzeln musste ich über das Lamentieren der Einwohner von Föhr, die gegen die Erschließung der Insel für den Tourismus sind. Diese Leute sollten die Seebäder und die Touristenmassen heute sehen!
Geschickt baut der Autor die eine oder andere Sackgasse ein, in der sich der Leser manchmal verirrt.
Der Krimi ist eher ruhig und dennoch nicht langweilig. Mir gefällt das historische Ambiente in Husum und die leicht unbeholfene Art, die den jungen Theodor Storm auszeichnet.
Fazit:
Zum nunmehr vierten Mal, überzeugt der Autor Tilman Spreckelsen mit seinem ruhigen Schreibstil und der Darstellung des historischen Umfeldes. Gerne gebe ich wieder 4 Sterne.
9.99 €
Statt 11.00 € 19
5.99 €
Statt 12.00 € 19
3.99 €
Statt 11.00 € 19
5.99 €
Statt 11.00 € 19
5.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
9.99 €
11.00 €
12.00 €
11.00 €
12.00 €
13.00 €
11.00 €
11.00 €
12.00 €
11.00 €
14.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Nordseefalle / Ein Theodor-Storm-Krimi Bd.4".
Kommentar verfassen