Bestellnummer: 78966926
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 78966926
Die Menschenrechte nach dem Arabischen Frühling . Eine Verbesserung der Demokratiequalität in Ägypten?
Jana Bentz
11.99 €
Die Kooperation der UNO mit Regionalorganisationen im Bereich des Peacekeepings am Beispiel der EU
David Meier
Statt 13.99 € 19
8.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
12.99 €
Die Bedeutung des Europäischen Parlaments zur Genesis eines europäischen Demos
Bennet Krebs
6.99 €
Das Engagement der serbischen Widerstandsbewegung "OTPOR" - Ein Patentrezept für erfolgreiche demokratische Revolutionen?
Michael Bartmann
7.99 €
Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt unter der besonderen Berücksichtigung von Münklers Theorie der neuen Kriege
Fabian Lerbs
7.99 €
6.99 €
3.99 €
Regierungsbildung und Parteiensystem in der Republik Griechenland - zwischen Verfassung und Verfassungswirklichkeit
Sebastian Schoener
3.99 €
6.99 €
Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein
Helmut Wagner
Statt 10.99 € 19
4.99 €
8.99 €
Sind Fortschritt und Nachhaltigkeit vereinbar? Kunsthistorische und philosophische Überlegungen
12.99 €
6.99 €
Die Rolle des deutsch-franzöischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der Eurokrise
Paul Perschke
5.99 €
7.99 €
Die Europäische Union in den britischen Medien. Eine neue Dimension der Europaskepsis?
Patrick Spieß
12.99 €
Wie wirkt sich die parteipolitische Zusammensetzung der Landesregierung auf die Umweltschutzpolitik eines deutschen Bund
Tom Barth
14.99 €
Inwiefern können heute noch immer drei Wohlfahrtsregimetypen unterschieden werden?
Tom Barth
12.99 €
Wie wirkt sich die parteipolitische Zusammensetzung der Landesregierung auf die Umweltschutzpolitik eines deutschen Bundeslandes aus?
Tom Barth
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Wieso schreitet die USA in Libyen ein und in Syrien nicht? Verhalten der USA im Zusammenhang mit Schutzverantwortung
Tom Barth
12.99 €
Die Auswirkung sozialer Normen in Deutschland auf die Entscheidung über die Beteiligung an militärischen Auslandseinsätzen
Tom Barth
29.99 €
12.99 €
Seit dem 8. August 2014 fliegen die USA und einige Verbündete Luftangriffe gegen den IS im Irak und seit dem 23. September 2014 in Syrien. Aber Deutschland hatte sich bis Dezember 2015 nicht an einer militärischen Aktion in Syrien beteiligt. Dies änderte sich, nachdem der Bundestag dem Militäreinsatz am 4. Dezember mehrheitlich zugestimmt hatte. Vorausgegangen waren die Terroranschläge in Paris vom 13. November, zu denen sich der IS bekannt hatte, was auch der Begründung der Entscheidung diente. Die Bundeswehr unterstützt nun den gemeinsamen Kampf gegen den IS unter der Bezeichnung "Operation Inherent Resolve" mit Luftbetankung und Aufklärungsflügen. Deutschland reiht sich damit in eine große Zahl an Ländern ein, die gegen den IS militärisch vorgehen.
Der Militäreinsatz Deutschlands in dieser Art und Weise ist eine Gradwendung; schließlich operiert der IS schon lange auf syrischem Boden und es fallen schon seit geraumer Zeit Zivilisten dem IS und dem Assad-Regime zum Opfer. In dieser Arbeit soll diese Entscheidung untersucht werden.
Bereits 2012 hatte Brummer herausgefunden, dass die Prospect Theory die deutsche Beteiligung am Kosovokrieg gut zu erklären vermag. Die vorliegende Arbeit schließt insofern daran an, als nun überprüft wird, ob auch der neueste Militäreinsatz Deutschlands mit dieser Theorie erklärt werden kann. Wenn dies der Fall ist, wird die Erklärungskraft der Prospect Theory weiter bekräftigt. Insgesamt soll mit dieser Arbeit ein Beitrag zur akteursbezogenen Außenpolitikforschung geleistet werden. Akteure gelten in außenpolitischen Entscheidungsprozessen seit dem Kalten Krieg als immer wichtiger, da ihre Handlungsspielräume erweitert seien.
- Autor: Tom Barth
- 2016, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668240469
- ISBN-13: 9783668240469
- Erscheinungsdatum: 14.06.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.22 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Prospect Theory und Deutschlands Militäreinsatz im Syrienkonflikt".
Kommentar verfassenDie Menschenrechte nach dem Arabischen Frühling . Eine Verbesserung der Demokratiequalität in Ägypten?
Jana Bentz
11.99 €
Die Kooperation der UNO mit Regionalorganisationen im Bereich des Peacekeepings am Beispiel der EU
David Meier
Statt 13.99 € 19
8.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
12.99 €
Die Bedeutung des Europäischen Parlaments zur Genesis eines europäischen Demos
Bennet Krebs
6.99 €
Das Engagement der serbischen Widerstandsbewegung "OTPOR" - Ein Patentrezept für erfolgreiche demokratische Revolutionen?
Michael Bartmann
7.99 €
Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt unter der besonderen Berücksichtigung von Münklers Theorie der neuen Kriege
Fabian Lerbs
7.99 €
6.99 €
3.99 €
Regierungsbildung und Parteiensystem in der Republik Griechenland - zwischen Verfassung und Verfassungswirklichkeit
Sebastian Schoener
3.99 €
6.99 €
Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein
Helmut Wagner
Statt 10.99 € 19
4.99 €
8.99 €
Sind Fortschritt und Nachhaltigkeit vereinbar? Kunsthistorische und philosophische Überlegungen
12.99 €
6.99 €
Die Rolle des deutsch-franzöischen Duos bei der Reform der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der Eurokrise
Paul Perschke
5.99 €
7.99 €
Die Europäische Union in den britischen Medien. Eine neue Dimension der Europaskepsis?
Patrick Spieß
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Prospect Theory und Deutschlands Militäreinsatz im Syrienkonflikt".
Kommentar verfassen