Die Quelle spricht (ePub)
Irene...
Bestellnummer: 114026355
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 114026355
Irene...
39.00 €
39.99 €
Stimmstörungen im Kindesalter: Ganzheitliche Stimmtherapie exemplarisch dargestellt an der Feldenkrais-Methode
Claudia Wille
34.99 €
14.99 €
Statt 10.95 € 19
8.49 €
6.99 €
47.99 €
3.99 €
7.99 €
31.99 €
Controlling und Reporting im Krankenhaus
Winfried Zapp, Julia Oswald, Sabine Neumann, Frank Wacker
Statt 59.99 € 19
52.99 €
21.80 €
Die Verwendung von Pflanzen in der traditionellen Medizin bei drei Baka Gruppen in Südost Kamerun
Annika Wieckhorst
48.00 €
Krebszellen fressen Zucker und fürchten Pflanzen / phytamines.academy
Imre Kusztrich, Marcus Bennettberg D. C.
6.49 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
26.99 €
29.99 €
6.49 €
39.00 €
Irene Schlingensiepen-Brysch hat in vielen Jahren gewissenhaft dokumentierter Fallaufnahme und systematischer Erforschung der Follow-Ups die systematische Grundlage für diesen bahnbrechenden Ansatz entwickelt. In ihrem neuen Titel "Die Quelle spricht" beschreibt die Autorin, wie man den Patienten auf seiner Reise in sein Unterbewusstsein begleitet und ihm hilft, die spezifische Quelle seines Similimums zu benennen. Hierbei kann es sich auch um ein Mittel handeln, das dem Homöopathen bisher unbekannt war und das in keiner Rubrik zu finden ist. Ein Arzneimittel, welches von dieser Quelle zubereitet wird, wird mit großer Wahrscheinlichkeit erstaunlich tiefe Heilerfolge bewirken.
Die Methode wird anhand von Essenzen und Fällen von 25 kosmischen Mitteln gezeigt, wie z.B. Sol, Helium, Positronium, Vulkan und seine Edelsteine, Messing oder Meteroit, welche an sich schon fast völliges Neuland sind.
geboren 1958
als Diplomatentocher in verschiedenen Erdteilen aufgewachsen, studierte sie zunächst Landwirtschaft und dann Medizin.
Nach der Promotion arbeitete sie in der Hirnforschung bei Professor Otto Creutzfeldt am Max-Planck-Institut in Göttingen.
1992 war Irene Schlingensiepen als Sachverständige am Bundesverfassungsgericht.
1998-2004 regelmäßige Ausbildung bei Jan Scholten, Divya Chabra und den Lehrern der Bombayschule.
Irene Schlingensiepen gründete 2002 das Institut für Systematische Quellenhomöopathie für Forschung und Lehre.
Sie entwickelte die Tagung "Science meets Homoeopathy in Berlin", die den intensiven fachlichen Austausch zwischen Naturwissenschaftlern und homöopathisch tätigen Ärzten fördert und ihre Erkenntnisse auch für Laien verständlich werden läßt.
Quellenhomöopathie: Sie differenzierte 12 verschiedene Bewusstseinsfenster in Krankheit und Heilung und ermöglichte so einen systematischen Zugang zu einer exakten Quellenbeschreibung des Arzneimittels durch den Patienten selbst.
- Autor: Irene Schlingensiepen-Brysch
- 2010, 296 Seiten, Deutsch
- Verlag: Narayana
- ISBN-10: 3943309916
- ISBN-13: 9783943309911
- Erscheinungsdatum: 13.09.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 5.18 MB
- Mit Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Quelle spricht".
Kommentar verfassen
39.99 €
Stimmstörungen im Kindesalter: Ganzheitliche Stimmtherapie exemplarisch dargestellt an der Feldenkrais-Methode
Claudia Wille
34.99 €
14.99 €
Statt 10.95 € 19
8.49 €
6.99 €
47.99 €
3.99 €
7.99 €
31.99 €
Controlling und Reporting im Krankenhaus
Winfried Zapp, Julia Oswald, Sabine Neumann, Frank Wacker
Statt 59.99 € 19
52.99 €
21.80 €
Die Verwendung von Pflanzen in der traditionellen Medizin bei drei Baka Gruppen in Südost Kamerun
Annika Wieckhorst
48.00 €
Krebszellen fressen Zucker und fürchten Pflanzen / phytamines.academy
Imre Kusztrich, Marcus Bennettberg D. C.
6.49 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
26.99 €
29.99 €
6.49 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Quelle spricht".
Kommentar verfassen