Die rechtlichen Folgen des Bauernkrieges. Der Aufstand als Ausgangspunkt eines verbesserten Rechtssystems (PDF)
Bestellnummer: 76338268
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 76338268
7.99 €
12.99 €
10.99 €
2.99 €
Der Einfluss der Kirche auf die Menschen und deren Tätigkeit in der Zeit der Renaissance - Stellung der Kirche damals und heute
Eric Paul Oehme
10.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
15.99 €
17.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
30.99 €
10.99 €
Tempel, Burg, Wall, Kulthalle? Arkona in historischen und archäologischen Quellen im Spiegel der Forschungsgeschichte
Birte Katrin Jensen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Karl der Große als "Vater Europas". Ein Mythos der Geschichtsschreibung?
Gabriele Grenkowski
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die rechtliche Stellung der Frau in den Konsitutionen von Melfi und dem Sachsensspiegel
Anika Gasow
12.99 €
2.99 €
Die sozioökonomischen Auswirkungen des Kölner Stapelrechts auf die spätmittelalterliche Gesellschaft Kölns
Alexander Weschnin
12.99 €
11.99 €
Eine strategisch-militärische Analyse des Höhepunktes der so genannten "Dritten Kriegsphase" des Dreißigjährigen Krieges
Christian Rucker
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die bipolare Rolle der jüdischen Frau im Deutschen Kaiserreich. Zwischen jüdischer Tradition und bürgerlicher Emanzipation
Juliane Amthor
11.99 €
11.99 €
Gender-Neutral Language Reform. Necessary Process, or Mere Demand of Hypersensitive Feminists?
Juliane Amthor
11.99 €
Hierbei werden zunächst die vertraglichen Lösungsversuche der Erhebung aufgegriffen. Daraufhin wird der thematische Fokus auf dem Reichstag von Speyer von 1526 gelegt, welcher als Grundstein für die Bewältigung der Folgen des Bauernkrieges auf rechtlicher Ebene gesehen werden kann. Zudem werden die durch die Reichskammergerichtsordnung von 1555 ermöglichten Untertanenprozesse, der Deputationsabschied des Jahres 1600 und die Reaktionen
der ständischen Versammlungen, sowie die Constitutio Criminalis Carolina, die Peinliche Gerichtsordnung Karls V. in dieser Hausarbeit thematisiert.
- Autor: Juliane Amthor
- 2015, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668061661
- ISBN-13: 9783668061668
- Erscheinungsdatum: 08.10.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die rechtlichen Folgen des Bauernkrieges. Der Aufstand als Ausgangspunkt eines verbesserten Rechtssystems".
Kommentar verfassen
7.99 €
12.99 €
10.99 €
2.99 €
Der Einfluss der Kirche auf die Menschen und deren Tätigkeit in der Zeit der Renaissance - Stellung der Kirche damals und heute
Eric Paul Oehme
10.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
15.99 €
17.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
30.99 €
10.99 €
Tempel, Burg, Wall, Kulthalle? Arkona in historischen und archäologischen Quellen im Spiegel der Forschungsgeschichte
Birte Katrin Jensen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Karl der Große als "Vater Europas". Ein Mythos der Geschichtsschreibung?
Gabriele Grenkowski
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die rechtliche Stellung der Frau in den Konsitutionen von Melfi und dem Sachsensspiegel
Anika Gasow
12.99 €
2.99 €
Die sozioökonomischen Auswirkungen des Kölner Stapelrechts auf die spätmittelalterliche Gesellschaft Kölns
Alexander Weschnin
12.99 €
11.99 €
Eine strategisch-militärische Analyse des Höhepunktes der so genannten "Dritten Kriegsphase" des Dreißigjährigen Krieges
Christian Rucker
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die rechtlichen Folgen des Bauernkrieges. Der Aufstand als Ausgangspunkt eines verbesserten Rechtssystems".
Kommentar verfassen