Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter (ePub)
Bestellnummer: 37295136
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37295136
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
11.99 €
Pompeius' Weg ins so genannte Erste Triumvirat - Folge einer Schwäche des Feldherrn oder Eingeständnis der Übermacht der
Axel Huber
11.99 €
Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung
Axel Huber
12.99 €
11.99 €
Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen
Axel Huber
12.99 €
Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen
Axel Huber
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Der Textilhandel zwischen Morgenland und Abendland im Gefolge der Kreuzzüge im Hochmittelalter
Axel Huber
3.99 €
Die Rückkehr zur Religiosität in der Krise - Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen
Axel Huber
3.99 €
Grausamer als die Norm des Grauens: Die Konstruktion von Sinn im abweichenden Handeln der SS-Aufseherin Irma Grese (1923 - 1945)
Axel Huber
12.99 €
Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923
Axel Huber
11.99 €
7.99 €
3.99 €
In dieser Arbeit wird die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer untersucht anhand der Landgerichte Linzgau, Klettgau, Thurgau, Baar und Hegau. Und schon ein kurzer Blick in die Werke zeigt genau dieses, was Drüppel in seiner Definition von Landgericht mit den unterschiedlichen Verläufen meinte. In jeder der Landschaften gibt es teilweise sehr ähnliche und doch wieder völlig unterschiedliche Entwicklungen in der Geschichte der Landgerichte. Und so unterschiedlich die Landschaften so unterschiedlich stellten sich auch die untersuchten Arbeiten dar. Dennoch finden sich genügend Anknüpfungspunkte, die allgemeine Aussagen ermöglichen.
Es zeigte sich im Rahmen der Arbeit, dass es nicht ausreicht, den Blick alleine auf die Landgerichte zu werfen. Ohne die Entwicklung der Gesellschaft und sich daraus ergebenden Bewegungen innerhalb des Rechtssystems lassen sich einige Veränderung des Landgerichts nicht erklären. So finden auch sie Einlass in diese Arbeit, um die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter in einen Gesamtkontext einzubetten.
- Autor: Axel Huber
- 2008, 1. Auflage, 32 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 363888418X
- ISBN-13: 9783638884181
- Erscheinungsdatum: 03.01.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.54 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter".
Kommentar verfassen