Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"? (ePub)
Bestellnummer: 37051364
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37051364
Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"?
Katrin Hugo
13.99 €
10.99 €
8.99 €
Die Sprache der Politik.Über den Zusammenhang von Sprache und Marketing des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache mit dem Erfolg seiner Partei in Österreich
Olivia Mazur
11.99 €
Vorstellung von GAIS - einem hypermedialen Informationssystem zur Gesprächsanalyse
Stefanie Krause, Daryll D'Souza-Ortmann
Statt 8.99 € 19
3.99 €
10.99 €
6.99 €
Die Ich-Problematik bei Ingeborg Bachmann in der dritten Frankfurter Poetik-Vorlesung und in der Erzählung "Das dreißigste Jahr"
Cora Wenzel
Statt 12.99 € 19
10.99 €
C.A. Fischers "Die Honigmonathe" als Spiegel des goethezeitlichen Geschlechterdiskurses
Saskia Eisenmenger
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Interkulturelle Kommunikation. Die Gruß- und Abschiedsrituale der Bamileké in Westkamerun
Eugeune Colinet Tatchouala
11.99 €
Chamissos "Der Geist der Mutter". Inspiration oder Vorlage für Storms "Eekenhof"?
Lisa Demmel
Statt 13.99 € 19
10.99 €
11.99 €
12.99 €
99.95 €
179.95 €
99.95 €
"Ich soll berichten...". Zum Status des Boten in Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)"
Ina Hemmelmann
12.99 €
12.99 €
Dekadenz und Spleen. Das Pariser Spektakel aus der Perspektive Rilkes und Baudelaires
Maria Baciu
11.99 €
29.00 €
Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens
Kerstin Schwenke
Statt 7.99 € 19
3.99 €
8.99 €
Das Leben und die Werke Angilberts von Saint-Riquier unter besonderer Betrachtung seiner Verbindung mit Bertha
Kerstin Schwenke
7.99 €
Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung
Kerstin Schwenke
10.99 €
12.99 €
Schloss Runkelstein - Geschichte der Burg und Betrachtung der Bildprogramme des Westpalas
Kerstin Schwenke
12.99 €
Meine Arbeit ist in vier große Abschnitte gegliedert. Die meisten Untersuchungen zum Nibelungenlied betrachten den Text zweigeteilt. Als erster Teil gelten die 1. bis 19. Aventiure, die am Hof der Burgunder in Worms spielt. In der 20. Aventiure tritt Rüdiger von Bechelaren als Bote Etzels auf und leitet so den zweiten Teil des Werkes ein, dessen Schauplatz die Fahrt ins Land der Hunnen und der Aufenthalt der Burgunder dort ist.
Da bei dieser Untersuchung nun die Rolle Hagens im Vordergrund stehen soll, wird eine andere Einteilung vorgenommen werden. Im ersten Teil wird Hagens Rolle am Wormser Hof vor dem Königinnenstreit der 14. Aventiure untersucht. Das ist die Zeit, in der die zivilisierte, höfische Ordnung noch kaum verlassen wird. In der Forschung ist zu Hagens Auftreten in diesem ersten Teil des Nibelungenliedes nur wenig geschrieben worden, viele Veröffentlichungen beschäftigen sich nur mit der Figur Hagens im Nibelungenuntergang.
Der zweite Abschnitt soll ein Blick auf Hagen in der 14. bis zur 20. Aventiure geworfen werden. Sein Handeln wird hier fast durchgehend negativ beschrieben und auch durch den Erzähler und die anderen Figuren so kommentiert.
In der 21. und 22. Aventiure kommt Hagen nicht vor, so dass sich der dritte Teil der Untersuchung der Figur Hagens schließlich ab der 23. Aventiure anschließt, als Kriemhild nach sieben Jahren an Etzels Hof deutlich macht, dass sie ihre Rachegedanken gegenüber Hagen und ihren Verwandten noch nicht aufgegeben hat.
Über der Betrachtung der einzelnen Aventiuren soll die Frage stehen, ob Hagen von Tronje als der "grimme Hagene" (993,1) verstanden werden kann, als der er oft bezeichnet wird oder ob er doch eher als der "helt von Tronege" (1107,1) gelten kann. Es soll auch untersucht werden, ob sich Hagens Figur tatsächlich wandelt, wie es ja auf den ersten Blick den Anschein hat, oder ob es doch charakteristische Züge gibt, die sich durch das ganze Nibelungenlied ziehen.
Am Ende der Arbeit sollen noch einige abschließende Betrachtungen stehen. Es wird auch ein Ausblick auf andere interessante Themenkomplexe gegeben werden, die im Zusammenhang mit der Untersuchung der Figur Hagen von Tronjes noch möglich wären.
- Autor: Kerstin Schwenke
- 2008, 1. Auflage, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640180887
- ISBN-13: 9783640180882
- Erscheinungsdatum: 06.10.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.23 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"?".
Kommentar verfassen
10.99 €
8.99 €
Die Sprache der Politik.Über den Zusammenhang von Sprache und Marketing des FPÖ-Politikers Heinz-Christian Strache mit dem Erfolg seiner Partei in Österreich
Olivia Mazur
11.99 €
Vorstellung von GAIS - einem hypermedialen Informationssystem zur Gesprächsanalyse
Stefanie Krause, Daryll D'Souza-Ortmann
Statt 8.99 € 19
3.99 €
10.99 €
6.99 €
Die Ich-Problematik bei Ingeborg Bachmann in der dritten Frankfurter Poetik-Vorlesung und in der Erzählung "Das dreißigste Jahr"
Cora Wenzel
Statt 12.99 € 19
10.99 €
C.A. Fischers "Die Honigmonathe" als Spiegel des goethezeitlichen Geschlechterdiskurses
Saskia Eisenmenger
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Interkulturelle Kommunikation. Die Gruß- und Abschiedsrituale der Bamileké in Westkamerun
Eugeune Colinet Tatchouala
11.99 €
Chamissos "Der Geist der Mutter". Inspiration oder Vorlage für Storms "Eekenhof"?
Lisa Demmel
Statt 13.99 € 19
10.99 €
11.99 €
12.99 €
99.95 €
179.95 €
99.95 €
"Ich soll berichten...". Zum Status des Boten in Elfriede Jelineks "Rechnitz (Der Würgeengel)"
Ina Hemmelmann
12.99 €
12.99 €
Dekadenz und Spleen. Das Pariser Spektakel aus der Perspektive Rilkes und Baudelaires
Maria Baciu
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"?".
Kommentar verfassen