Die Rolle von Raum- und Formerfahrungen in der Kita für die spätere mathematische Kompetenz von Kindern (PDF)
Bestellnummer: 112805394
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 112805394
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zur Aufgabenkultur an deutschen Universitäten in Klausuren der Linearen Algebra 1
Dominik Niepel
16.99 €
10.99 €
34.99 €
7.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Wie wächst Geld an? Unterscheidung von linearem und exponentiellem Wachstum anhand eines alltagsnahen Kontextes "Kapital und Zinsen" in arbeitsteiliger Gruppenarbeit (10. Klasse Mathematik)
Sevim Toker
2.99 €
Fehler und Schwierigkeiten von Lernenden aus der Sekundarstufe I bei der Bearbeitung mathematischer Probleme
Merle Baumgart
34.99 €
Achsensymmetrie überprüfen und achsensymmetrische Figuren herstellen im Unterrichtsfach Mathe
Sevim Toker
12.99 €
12.99 €
16.99 €
2.99 €
12.99 €
Einführung der Multiplikation als eine neue Rechenoperation in Klasse 2 und warum die schriftliche Subtraktion "funktioniert"
Stefan Dannheiser
2.99 €
1.99 €
12.99 €
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Stochastische Paradoxien und ihre Bedeutung für das Unterrichten von Mathematik
Matthias Dietz
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Einblicke in das Leben der griechischen Gastarbeiter in Deutschland in den 60er Jahren. Eine biografische Studie
Marina Mandilara
6.99 €
12.99 €
Um dies zu untersuchen, ist es notwendig näher zu erläutern, was Mathematik bedeutet und was unter dem Begriff "mathematische Kompetenz" zu verstehen ist (Kapitel 2 bzw. 3). Es soll hierbei geklärt werden, ob mathematische Frühbildung sich auf das Verständnis des Zahlenmäßigen beschränken soll, bzw. ob ein erweiterter Blick auf die Mathematik und die Möglichkeiten der mathematischen Frühbildung angemessener sei.
Näher erläutert wird der Zusammenhang zwischen mathematischem Denken und räum-lichem Vorstellungsvermögen im Kapitel 4. Die Bedeutung von Bewegung bzw. körperlich-motorischer Tätigkeit beschreibt Kapitel 5. Auf die Vielfalt der Möglichkeiten der Förderung von Raum- und Formerfahrungen in der pädagogischen Praxis weist Kapitel 6 hin. Ein Ausblick auf die Bildungspläne der Länder zur mathematischen Frühbildung und zur Rolle von Raum- und Formerfahrungen soll im Kapitel 7 vorgenommen werden.
Im Fazit wird festgestellt, ob die eingangs aufgestellte Hypothese als wahr angesehen werden kann und über die vorgetragenen Inhalte reflektiert werden.
- Autor: Marina Mandilara
- 2019, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668913145
- ISBN-13: 9783668913141
- Erscheinungsdatum: 02.04.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle von Raum- und Formerfahrungen in der Kita für die spätere mathematische Kompetenz von Kindern".
Kommentar verfassen
39.95 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zur Aufgabenkultur an deutschen Universitäten in Klausuren der Linearen Algebra 1
Dominik Niepel
16.99 €
10.99 €
34.99 €
7.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Wie wächst Geld an? Unterscheidung von linearem und exponentiellem Wachstum anhand eines alltagsnahen Kontextes "Kapital und Zinsen" in arbeitsteiliger Gruppenarbeit (10. Klasse Mathematik)
Sevim Toker
2.99 €
Fehler und Schwierigkeiten von Lernenden aus der Sekundarstufe I bei der Bearbeitung mathematischer Probleme
Merle Baumgart
34.99 €
Achsensymmetrie überprüfen und achsensymmetrische Figuren herstellen im Unterrichtsfach Mathe
Sevim Toker
12.99 €
12.99 €
16.99 €
2.99 €
12.99 €
Einführung der Multiplikation als eine neue Rechenoperation in Klasse 2 und warum die schriftliche Subtraktion "funktioniert"
Stefan Dannheiser
2.99 €
1.99 €
12.99 €
Statt 37.99 € 19
27.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Rolle von Raum- und Formerfahrungen in der Kita für die spätere mathematische Kompetenz von Kindern".
Kommentar verfassen