Die Situation der Frauen in der DDR und deren Darstellung in Filmen des DEFA-Regisseurs Konrad Wolf (PDF)
Bestellnummer: 126181089
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 126181089
Die Situation der Frauen in der DDR und deren Darstellung in Filmen des DEFA-Regisseurs Konrad Wolf
Melanie Würsig
Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari
Karima Hanine
15.99 €
Wandel der klassischen Geschlechterrollen im postmodernen Märchen am Beispiel der Erzählung sowie des gleichnamigen Films "The Last Unicorn"
Olivia Frey
13.99 €
Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut
Natalie Zoghbi
17.99 €
34.99 €
Der mediale Umgang mit 9/11 und die Auswirkungen auf den internationalen Film
Natalie Zoghbi
15.99 €
Aki Kaurismäkis "I hired a contract killer". Bildsprache in der Eröffnungssequenz
Simone Catharina Gaul
13.99 €
Andrej Tarkowskijs Bedeutung für die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Polina Polovnikova
13.99 €
13.99 €
29.99 €
Die Theorie der "großen Syntagmatik". Filmsemiotik aus Sicht des französischen Filmtheoretikers Christian Metz
Annika Pech
5.99 €
2.99 €
15.99 €
Potentielle Geschäftsmodelle für nicht-kommerzielle Filmarchive. Streaming und Downloads als Möglichkeiten und Chancen
Josip Lasic
15.99 €
34.99 €
13.99 €
Die postmoderne Subversion eines Genres. Warum der Märchenfilm heute nur noch mit den Elementen der Parodie funktionieren kann
Thomas Laschyk
13.99 €
Richard Kellys "Donnie Darko" als Zitat auf den Postmodernen Film der 80er Jahre
Hannah Krause
13.99 €
15.99 €
Die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern ist seit jeher ein wichtiges Thema, besonders die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) machte es sich in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zur Aufgabe, den Sozialismus zu verbreiten und somit unter anderem auch die Gleichstellung der Geschlechter. Diese Thematik findet sich auch in Werken von Konrad Wolf wieder, einem der wichtigsten Regisseure der DDR.
- Autor: Melanie Würsig
- 2019, 11 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668977240
- ISBN-13: 9783668977242
- Erscheinungsdatum: 10.07.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.44 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Situation der Frauen in der DDR und deren Darstellung in Filmen des DEFA-Regisseurs Konrad Wolf".
Kommentar verfassenDas Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari
Karima Hanine
15.99 €
Wandel der klassischen Geschlechterrollen im postmodernen Märchen am Beispiel der Erzählung sowie des gleichnamigen Films "The Last Unicorn"
Olivia Frey
13.99 €
Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut
Natalie Zoghbi
17.99 €
34.99 €
Der mediale Umgang mit 9/11 und die Auswirkungen auf den internationalen Film
Natalie Zoghbi
15.99 €
Aki Kaurismäkis "I hired a contract killer". Bildsprache in der Eröffnungssequenz
Simone Catharina Gaul
13.99 €
Andrej Tarkowskijs Bedeutung für die Entwicklung des sowjetischen Science Fiction-Films
Polina Polovnikova
13.99 €
13.99 €
29.99 €
Die Theorie der "großen Syntagmatik". Filmsemiotik aus Sicht des französischen Filmtheoretikers Christian Metz
Annika Pech
5.99 €
2.99 €
15.99 €
Potentielle Geschäftsmodelle für nicht-kommerzielle Filmarchive. Streaming und Downloads als Möglichkeiten und Chancen
Josip Lasic
15.99 €
34.99 €
13.99 €
Die postmoderne Subversion eines Genres. Warum der Märchenfilm heute nur noch mit den Elementen der Parodie funktionieren kann
Thomas Laschyk
13.99 €
Richard Kellys "Donnie Darko" als Zitat auf den Postmodernen Film der 80er Jahre
Hannah Krause
13.99 €
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Situation der Frauen in der DDR und deren Darstellung in Filmen des DEFA-Regisseurs Konrad Wolf".
Kommentar verfassen