Die Sozialpartnerschaft in Österreich. Welchen Mehrwert und welche Nachteile hat sie und wie sehen die Zukunftstendenzen aus? (PDF)
Bestellnummer: 131137995
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131137995
Die Sozialpartnerschaft in Österreich. Welchen Mehrwert und welche Nachteile hat sie und wie sehen die Zukunftstendenzen
Martin Eichinger
Der Schulklassenkampf der ÖVP: Die hartnäckige Opposition zur Gesamtschule
Regina Kriechhammer
24.99 €
Politische PR im Internet: Der Online-Wahlkampf zur Bundespräsidentenwahl in Österreich
Martin Miesler
Statt 38.00 € 19
13.00 €
Föderalismus in der Diskussion: Die bundesstaatliche Ordnung Österreichs und der Versuch der Bundesstaatsreform im Österreich-Konvent
Florian Wanke
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 vor dem Hintergrund des Unionsrechts
Roman Friedrich
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Plebiszitäre Elemente im politischen System Österreichs. Wie groß ist die Macht des Volkes und gibt es einen Trend zum "Caesarismus"?
Michael Tschackert
12.99 €
Statt 54.99 € 19
53.94 €
Vietnam und sein Transformationsweg: Die Entwicklung seit der Reformpolitik 1986 und aktuelle Herausforderungen
Tam T. T. Nguyen
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 49.99 € 19
38.66 €
Militär und Demokratie in Deutschland / Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
Wilfried von Bredow
Statt 37.99 € 19
26.96 €
42.99 €
Statt 27.99 € 19
11.68 €
6.99 €
26.00 €
Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland / Grundwissen Politik
Ludger Helms
24.99 €
Bürger und Politik / Studienbücher politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Oskar Niedermayer
Statt 39.99 € 19
33.26 €
14.99 €
Regulierung des Lobbyismus in Österreich. Das Lobbying- und Interessenvertretungs-Transparenz-Gesetz
Martin Eichinger
24.99 €
14.99 €
12.99 €
Regulierung des Lobbyismus in Österreich. Das Lobbying- und Interessenvertretungs-Transparenz-Gesetz
Martin Eichinger
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
12.99 €
Die österreichische Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft - in der Vergangenheit gefeiert und hoch gelobt - durchlebte Phasen, in denen sie kurz vor dem Aus stand und wird heute als selbstverständlich wahrgenommen. Doch ihre Zukunft scheint ungewiss. Sozialpartnerschaft steht für politische Vermittlung gesellschaftlicher Interessen, durch ein tripartistisches System der Zusammenarbeit der Interessenverbände, von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, untereinander und mit der Regierung. Der Gedanke dahinter ist, dass mittels koordinierten Vorgehens und via Dialog die grundlegenden Ziele der Politik besser verfolgt werden können als durch offen ausgetragenen Konflikt.
Nicht wenige jedoch widersprechen dem. Zumindest der Art und Weise, wie dieser Vorsatz in der Realität umzusetzen versucht wird. Die Sozialpartnerschaft stand immer wieder in der Kritik. Bereits um die Jahrtausendwende unter einer Regierung aus ÖVP und FPÖ wurden Maßnahmen ergriffen, den Einfluss der Sozialpartner weitestgehend auszuschalten. Zwei Jahrzehnte später sieht sich die Sozialpartnerschaft erneut einer Schwarz-Blauen Regierung gegenüber und wieder vor der Herausforderung, nicht an den Rand ihrer Existenz gedrängt zu werden. Die Leistungen, welche die Sozialpartner über ein halbes Jahrhundert lang dem österreichischen System - der österreichischen Gesellschaft - zukommen ließen, scheinen stellenweise unerwünscht zu sein oder als selbstverständlich wahrgenommen zu werden.
- Autor: Martin Eichinger
- 2020, 108 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 334609846X
- ISBN-13: 9783346098467
- Erscheinungsdatum: 17.01.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.74 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Sozialpartnerschaft in Österreich. Welchen Mehrwert und welche Nachteile hat sie und wie sehen die Zukunftstendenzen aus?".
Kommentar verfassenDer Schulklassenkampf der ÖVP: Die hartnäckige Opposition zur Gesamtschule
Regina Kriechhammer
24.99 €
Politische PR im Internet: Der Online-Wahlkampf zur Bundespräsidentenwahl in Österreich
Martin Miesler
Statt 38.00 € 19
13.00 €
Föderalismus in der Diskussion: Die bundesstaatliche Ordnung Österreichs und der Versuch der Bundesstaatsreform im Österreich-Konvent
Florian Wanke
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Zur Entwicklung des österreichischen Asylrechts seit 1992 vor dem Hintergrund des Unionsrechts
Roman Friedrich
12.99 €
12.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Plebiszitäre Elemente im politischen System Österreichs. Wie groß ist die Macht des Volkes und gibt es einen Trend zum "Caesarismus"?
Michael Tschackert
12.99 €
69.00 €
46.93 €
54.00 €
56.20 €
38.50 €
30.95 €
76.00 €
98.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Sozialpartnerschaft in Österreich. Welchen Mehrwert und welche Nachteile hat sie und wie sehen die Zukunftstendenzen aus?".
Kommentar verfassen