Bestellnummer: 36888561
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 36888561
Statt 46.99 € 19
39.99 €
Statt 22.99 € 19
13.99 €
10.99 €
11.99 €
10.99 €
14.99 €
Die Rolle des Neo-Osmanismus in der AKP-Regierung und seine Auswirkungen auf die türkische Außenpolitik
Tezer Güc
12.99 €
11.99 €
4.99 €
Konkordanzdemokratien und gespaltene Gesellschaften. Hoffnungen und Herausforderung
F. El-Dabbas
11.99 €
12.99 €
Taliban. Von der afghanischen Aufstandsbewegung zum Sammelbecken für internationale Dschihadisten
Christian Böckenholt
23.99 €
12.99 €
14.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Die Beziehungen der Europäischen Union zum Staate Israel / Aus der Reihe - Publikationen der Universität Hohenheim Bd.Band 10
Gerald G. Sander
3.99 €
Japans Sicherheitspolitik - Zwiespalt zwischen Schutzbedürfnis und Anti-Militarismus
Patrick Ehlers
7.99 €
Programmatischer und organisatorischer Wandel der Partei Bündnis 90 / Die Grünen 1998-2002: Regierungsbeteiligung und Parteientwicklung
Patrick Ehlers
10.99 €
10.99 €
Islamischer Fundamentalismus und Islamismus - Eine notwenige Differenzierung
Patrick Ehlers
6.99 €
10.99 €
3.99 €
6.99 €
Japans Sicherheitspolitik - Zwiespalt zwischen Schutzbedürfnis und Anti-Militarismus
Patrick Ehlers
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Das Bundesverfassungsgericht im Gefüge der Europäischen Union - Verlierer der Integration?
Patrick Ehlers
6.99 €
Die deutsche Sozialpolitik im internationalen Vergleich - Eine Politik des mittleren Weges?
Patrick Ehlers
4.99 €
3.99 €
Der Begriff "Völkerrecht" ist als solcher eigentlich irreführend, da nirgendwo ein geschriebenes und allgemein verbindliches Völkerrecht existiert. Vielmehr handelt es sich beim Völkerrecht um die Gesamtheit der Rechtsnormen zur Regelung der internationalen Beziehungen zwischen voneinander gesetzlich unabhängigen Völkerrechtssubjekten, zum Beispiel von einzelnen Staaten oder supranationalen souveränen Organisationen wie den heutigen Vereinten Nationen oder der Europäischen Union. Das Völkerrecht entsteht durch Gewohnheitsrecht, also allgemein anerkannten Rechtsgrundsätzen, bilateralen oder multilateralen Verträgen sowie bindenden Beschlüssen. 1 Allerdings kann man das Völkerrecht mangels eines verbindlichen Rechtssystems sowie der Abwesenheit eines legitimierten Gewaltmonopols, mit Hilfe dessen sich ein internationales verbindliches Rechtsystem wie beispielsweise die UN-Charta überwachen und durchsetzen ließe, als anarchisch ansehen, denn ein internationales System wie das Völkerrecht, das nur schwerlich überwacht werden kann, veranlasst die einzelnen Mitglieder dazu, ihre Existenzsicherung eigenverantwortlich zu übernehmen. Hierbei wird aber wiederum zum Problem, dass jeder Staat oder jede Volksgruppe ob des Unwissens über das Verhalten des Gegners sein jeweils eigenes Sicherheitspotential so ausbauen muss, dass es die Gegenseite wiederum als Bedrohung oder Affront auffassen könnte. 2 Dies wiederum könnte dann zu einem unechten Konflikt führen, da durch das Ausbauen des Sicherheitspotentials sich der jeweilige Gegner provoziert fühlt und es zu Spannungen führt, die sich irgendwann auf welche Art und Weise auch immer entladen muss. Im Nahost-Konflikt wurde und wird sowohl von den Juden als auch von den Palästinensern immer wieder das Völkerrecht beziehungsweise die UN-Charta als Argument für ihre Forderungen angeführt. Die UN-Charta ist die "Verfassung" beziehungsweise die Arbeitsgrundlage der UN und trat am 24. Oktober 1945 in Kraft. [...]
- Autor: Patrick Ehlers
- 2003, 1. Auflage, 19 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638195449
- ISBN-13: 9783638195447
- Erscheinungsdatum: 10.06.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.36 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Staatwerdung Israels - Historische und völkerrechtliche Grundlagen".
Kommentar verfassenStatt 46.99 € 19
39.99 €
Statt 22.99 € 19
13.99 €
10.99 €
11.99 €
10.99 €
14.99 €
Die Rolle des Neo-Osmanismus in der AKP-Regierung und seine Auswirkungen auf die türkische Außenpolitik
Tezer Güc
12.99 €
11.99 €
4.99 €
Konkordanzdemokratien und gespaltene Gesellschaften. Hoffnungen und Herausforderung
F. El-Dabbas
11.99 €
12.99 €
Taliban. Von der afghanischen Aufstandsbewegung zum Sammelbecken für internationale Dschihadisten
Christian Böckenholt
23.99 €
12.99 €
14.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Die Beziehungen der Europäischen Union zum Staate Israel / Aus der Reihe - Publikationen der Universität Hohenheim Bd.Band 10
Gerald G. Sander
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Staatwerdung Israels - Historische und völkerrechtliche Grundlagen".
Kommentar verfassen