Die Stadt als Spielfeld (PDF)
Seit der Europameisterschaft 2012 und seitdem Fußballfans in der Maidan-Revolte eine Rolle gespielt haben sind Hooligans in Osteuropa in verschiedenen Diskursen präsent. Was in der öffentlichen...
Bestellnummer: 80340631
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 80340631
Seit der Europameisterschaft 2012 und seitdem Fußballfans in der Maidan-Revolte eine Rolle gespielt haben sind Hooligans in Osteuropa in verschiedenen Diskursen präsent. Was in der öffentlichen...
8.99 €
Statt 28.00 € 19
25.99 €
Sowjetische Vergangenheitsbewältigung - Umschreibung der Geschichte der UdSSR?
Dmitriy Kuzin
8.99 €
6.99 €
Statt 89.90 € 19
69.99 €
124.95 €
Umwelt und Wachstum aus Sicht der weniger entwickelten Länder zu Beginn der 70er Jahre
Daniel Wendler
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Klimapolitische Richtlinien der EU und nationale Umsetzung in Deutschland und Großbritannien
Elisa Minossi
4.99 €
109.95 €
79.95 €
Statt 19.90 € 19
14.99 €
Anti-präsidentielle und anti-plebiszitäre Schlußfolgerungen des Parlamentarischen Rates aus dem Scheitern von Weimar
Michael Matthai
3.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
35.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Parallele Gesellschaften und soziale Räume / Campus Historische Studien Bd.63
Michael G. Esch
42.99 €
Seit der Europameisterschaft 2012 und seitdem Fußballfans in der Maidan-Revolte eine Rolle gespielt haben sind Hooligans in Osteuropa in verschiedenen Diskursen präsent. Was in der öffentlichen Wahrnehmung als jüngeres, fußballspezifisches und politisch rechts anzusiedelndes Phänomen erscheint, hat jedoch eine lange Vorgeschichte und eine komplexe soziokulturelle und diskursive Struktur.
So hatte das erste chuliganstvo im östlichen Europa zwischen 1900 und 1960 nichts mit Fußball zu tun, sondern mit hegemonialen Konstruktionen von Stadt, der Aneignungen städtischen Raums und der Herausforderung herrschender Werte durch junge Männer aus dem proletarischen Milieu.
Einiges davon scheint auch bei heutigen polnischen chuligani trotz veränderter soziokultureller Kontexte zentral geblieben zu sein: Hooligans markieren ihr Territorium, hinterlassen Markierungen im Feindesland und zeigen sich in besonderer Weise geschichtsbewusst. Wie verhält sich ihre partikularistische Konstruktion des Stadtraums zu hegemonialen Raumkonstrukten sowie zu ihrer Repräsentation und Positionierung in der generalisierten Öffentlichkeit? Was sagt dies über das Zusammenspiel und die Reichweite der Elemente sozialer Raumkonstruktion aus?
- Autor: Michael G. Esch
- 2016, 120 Seiten, Deutsch
- Verlag: Wallstein Verlag
- ISBN-10: 3835329715
- ISBN-13: 9783835329713
- Erscheinungsdatum: 31.10.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.41 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Stadt als Spielfeld".
Kommentar verfassen
8.99 €
Statt 28.00 € 19
25.99 €
Sowjetische Vergangenheitsbewältigung - Umschreibung der Geschichte der UdSSR?
Dmitriy Kuzin
8.99 €
6.99 €
Statt 89.90 € 19
69.99 €
124.95 €
Umwelt und Wachstum aus Sicht der weniger entwickelten Länder zu Beginn der 70er Jahre
Daniel Wendler
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Klimapolitische Richtlinien der EU und nationale Umsetzung in Deutschland und Großbritannien
Elisa Minossi
4.99 €
109.95 €
79.95 €
Statt 19.90 € 19
14.99 €
Anti-präsidentielle und anti-plebiszitäre Schlußfolgerungen des Parlamentarischen Rates aus dem Scheitern von Weimar
Michael Matthai
3.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
35.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Stadt als Spielfeld".
Kommentar verfassen