Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre / Kultur- und Medientheorie (PDF)
Architektur zwischen Film, Fotografie und Literatur
Das Genre der Stadtsinfonie greift Prinzipien der Komposition auf und führt damit zu einer noch nie dagewesenen audiovisuellen Vorstellung moderner Räume. Diese verbreitet sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der prosperierenden Entwicklung der...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
42.99 €
21 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre / Kultur- und Medientheorie (PDF)“
Das Genre der Stadtsinfonie greift Prinzipien der Komposition auf und führt damit zu einer noch nie dagewesenen audiovisuellen Vorstellung moderner Räume. Diese verbreitet sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der prosperierenden Entwicklung der Metropolen: New York, Paris, Moskau, Berlin, Amsterdam, Sao Paulo und Tokyo.
Chris Dähne stellt diese Interdependenzen von Stadt-Architektur und ihrer filmischen Darstellung in einer umfangreichen Zusammenschau weitgehend unbekannter literarischer, fotografischer und filmischer Versatzstücke im Zeitraum von 1825-1930 vor. Untersucht wird dabei die Rolle der Medialisierung, und hier im Besonderen des Mediums Film, bei der Produktion
und Wahrnehmung vom urbanen Raum und seiner Architektur - und umgekehrt die
Rolle von Raum und Architektur im Film.
Chris Dähne stellt diese Interdependenzen von Stadt-Architektur und ihrer filmischen Darstellung in einer umfangreichen Zusammenschau weitgehend unbekannter literarischer, fotografischer und filmischer Versatzstücke im Zeitraum von 1825-1930 vor. Untersucht wird dabei die Rolle der Medialisierung, und hier im Besonderen des Mediums Film, bei der Produktion
und Wahrnehmung vom urbanen Raum und seiner Architektur - und umgekehrt die
Rolle von Raum und Architektur im Film.
Autoren-Porträt von Chris Dähne
Chris Dähne (Dr.) forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, hiernach an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Bibliographische Angaben
- Autor: Chris Dähne
- 2014, 1. Auflage, 390 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839421241
- ISBN-13: 9783839421246
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 23 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre / Kultur- und Medientheorie"
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre / Kultur- und Medientheorie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Stadtsinfonien der 1920er Jahre / Kultur- und Medientheorie".
Kommentar verfassen