Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung (ePub)
Es...
Bestellnummer: 66662354
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 66662354
Es...
Die Außenpolitik Anwar Sadats zwischen 1970 und 1973 und ihre Implikationen für den Oktoberkrieg
Jan Niklas Weinhagen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung
Tillman Wormuth
27.99 €
10.99 €
Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?
Michael Ehret
2.99 €
10.99 €
6.99 €
"Uhuru kwa Tanganyika!" Politische und ökonomische Einflußfaktoren im Unabhängigkeitsprozeß Tanganjikas
Susanne Menzel
3.99 €
Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980
Christian Neumann
16.99 €
Fremdherrschaft - Diktatur - Umbruch. Tunesien als Vorreiter der Arabischen Revolution
Rebekka Müller
23.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
"Was wird aus diesem Afrika?" Gustav Adolf Gedats Beitrag zum eurafrikanischen Diskursfeld der 1920er bis 1950er Jahre
Marc Konstanzer
12.99 €
10.99 €
11.99 €
Deutsche Frauen in den Kolonien. Rassistische Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika
Linda Bartsch
12.99 €
Statt 38.00 € 19
28.99 €
4.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
14.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Perspektive auf die türkische Politik vor dem Hintergrund des theoretischen Konzepts des Transnationalismus
Burcu Kocakaplan
12.99 €
Es fing damit an, dass ein Mann namens Mohammed sich als der Gesandte Gottes bekanntgab und die neue Religion, den Islam, verkündete. Doch es gab ein Problem: Die bestehenden gesetzlichen und gesellschaftlichen Normen stimmten nicht mit den Maßstäben des Islams überein. So wurden die bisherigen Normen mit der Zeit abgelegt, sodass der größte Teil der Bevölkerung nach den islamischen Prinzipien lebte, die heutzutage von einem Großteil westlicher Gesellschaften als Missachtung, Unterordnung oder Unterdrückung verstanden werden; dies gilt vor allem für die Stellung der muslimischen Frau.
Obwohl diese Problematik in gewisser Hinsicht den Alltag vieler Muslimas beschreibt, bleiben die Gründe für diese Assoziierungen oftmals im Verborgenen. So habe auch ich als praktizierende Muslima die Erfahrung gemacht, mich aufgrund meines Glaubens, vor allem aber aufgrund des Tragens eines Kopftuches, rechtfertigen zu müssen. Zudem stellte ich fest, dass viele Personen in meinem Umfeld eine sehr kritische Position gegenüber der Frau im Islam haben. So tauchten meinerseits viele Fragen auf. Hat der Islam die Stellung der Frau verschlechtert? Schreibt der Koran eine Unterdrückung gegenüber der Frau vor? Wieso werden muslimische Frauen des Öfteren mit eher negativen Begriffen beschrieben?
- Autor: Burcu Kocakaplan
- 2015, 37 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656956464
- ISBN-13: 9783656956464
- Erscheinungsdatum: 06.05.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.63 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung".
Kommentar verfassenDie Außenpolitik Anwar Sadats zwischen 1970 und 1973 und ihre Implikationen für den Oktoberkrieg
Jan Niklas Weinhagen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
10.99 €
Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung
Tillman Wormuth
27.99 €
10.99 €
Die Bildungspolitik in der deutschen "Musterkolonie" Togo. Nachhaltige Entwicklung oder Optimierung der Ausbeutung?
Michael Ehret
2.99 €
10.99 €
6.99 €
"Uhuru kwa Tanganyika!" Politische und ökonomische Einflußfaktoren im Unabhängigkeitsprozeß Tanganjikas
Susanne Menzel
3.99 €
Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980
Christian Neumann
16.99 €
Fremdherrschaft - Diktatur - Umbruch. Tunesien als Vorreiter der Arabischen Revolution
Rebekka Müller
23.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
"Was wird aus diesem Afrika?" Gustav Adolf Gedats Beitrag zum eurafrikanischen Diskursfeld der 1920er bis 1950er Jahre
Marc Konstanzer
12.99 €
10.99 €
11.99 €
Deutsche Frauen in den Kolonien. Rassistische Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika
Linda Bartsch
12.99 €
Statt 38.00 € 19
28.99 €
4.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung".
Kommentar verfassen