Nur wer wahren Mut beweist, kann Heldentaten vollbringen ... Im Jahre 1284 gelingt es 130 jungen Männer...
Bestellnummer: 106005274
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
5.99 €
5.99 €
2.99 €
2.99 €
3.99 €
Statt 22.00 € 19
9.99 €
5.99 €
11.99 €
5.99 €
9.99 €
Statt 7.99 €
2.99 € 23
8.99 €
Das Geheimnis der Gewürzhändlerin - bisher bekannt unter dem Titel "Das Geheimnis der Magd"
Simone Neumann
5.99 €

Statt 10.00 € 19
8.99 €

Statt 5.99 €
2.99 € 23
16.99 €
20.95 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
5.99 €
5.99 €
8.99 €
6.99 €
6.99 €
Nur wer wahren Mut beweist, kann Heldentaten vollbringen ... Im Jahre 1284 gelingt es 130 jungen Männer und Frauen, aus den Mauern ihrer Heimatstadt Hameln zu fliehen. Sie wollen ihr Glück in der Ferne suchen - aber werden sie ihren Verfolgern entkommen? Vor Lorenz, dem jungen Steinmetz, seiner Geliebten, der Rattenfängerin Uta, und ihren Freunden liegt eine gefahrvolle Reise, beseelt von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Wer von ihnen wird in den Osten ziehen, um dort neue Ländereien zu besiedeln - und wer folgt dem Ruf der Kirche auf den Kreuzzug ins Heilige Land? Schon bald ist nichts mehr, wie es am Anfang schien. Und auch Lorenz' Gefühle werden auf eine harte Probe gestellt, als ein neuer Gefährte zum Tross stößt: Valentin, ein junger Fahrensmann, der schon einmal versucht hat, Utas Herz zu gewinnen ...
Bewegend, dramatisch und spannend: Bestsellerautor Stefan Nowicki begeistert in seiner Trilogie "Tochter des Gauklers" mit einer ganz neuen Interpretation des Rattenfänger-Mythos - voller sympathischer Protagonisten, überraschender Wendungen und dem Wissen um die Abgründe der menschlichen Seele.
Jetzt als eBook kaufen und genießen: "Tochter des Gauklers: Die Stunde der Hoffnung" von Stefan Nowicki. Wer liest, hat mehr vom Leben! dotbooks - der eBook-Verlag.
Stefan Nowicki freut sich darüber, über Facebook in Kontakt mit seinen Lesern zu treten: www.facebook.com/stefannowicki.w.u.t
Stefan Nowicki veröffentlichte bei dotbooks bereits den Bestseller »Die Kreuzfahrerin«, in dem er die abenteuerliche Lebensgeschichte der jungen Deutschen Ursula erzählt, und »Der Sohn der Kreuzfahrerin«, in dem er sich Ursulas Sohn Shakib widmet, sowie die Trilogie »Tochter des Gauklers« mit den Einzelromanen »Die Tore von Hameln«, »Die Stadt der Lügen« und »Die Stunde der Hoffnung« - auch als Sammelband erhältlich unter dem Titel »Die Tochter des Gauklers«.
- Autor: Stefan Nowicki
- 2018, 214 Seiten, Deutsch
- Verlag: dotbooks Verlag
- ISBN-10: 3958244556
- ISBN-13: 9783958244559
- Erscheinungsdatum: 01.09.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.21 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Stunde der Hoffnung / Tochter des Gauklers Bd.3".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
14 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Nick Coll, 07.12.2018
Das neueste Buch von Stefan Nowicki „Die Stunde der Hoffnung“ ist der dritte Teil der Trilogie „Die Tochter des Gauklers“.
Der Autor entwirft eine realistische Interpretation, wie und warum Hamelner Kinder verschwunden sein könnten. Der ganze Band beschreibt eine beschwerliche Reise, voller Gefahren, zur Ostsee. Das Schicksal von Uta, Lorenz und ihren Freunden ist in schöner Sprache geschrieben und machten das Buch kurzweilig und unterhaltsam. Das Ende der schweren Reise ist gleich ein neuer Beginn. „Die Stunde der Hoffnung“ braucht in meinen Augen keine Fortsetzung mehr. Falls der Autor alle Teile in einem Print vereint, wäre es nur vor Vorteil.
Obwohl der Einstieg in das Buch leicht ist, bleibt dem Leser manches aus der Vorgeschichte der Protagonisten vorenthalten. Ein paar Sätze zur Erklärung wären nicht überflüssig, sondern hilfreich. Es wäre auch gut das Buch mit einer Karte und einem Personenregister auszurüsten.
Und noch ein paar Worte zum Cover. Es hat eine wunderbare Gestaltung: diesmal grün und passt ganz gut zu den vorherigen Bändern.
Abgesehen von ein paar nicht sehr glaubwürdigen Ereignissen und langen Dialogen (die vielleicht durch spannende Zwischenfälle oder Witze zu ersetzten sind), hat mir das Buch gefallen. Zum besseren Verständnis würde ich empfehlen zuerst den ersten und den zweiten Teil zu lesen, damit die Geschichte runder wirkt. Daher 4 Sterne. -
4 Sterne
5 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anett H., 29.11.2018
Die Stunde der Hoffnung ist der dritte Teil der Trilogie „Die Tochter des Gauklers“.
Das Buch hat 182 Seiten auf meinem Reader, die in 19 Kapitel gegliedert sind.
Es beginnt im Juni 1284 in Hameln. An Morgen nach dem Johannisfeuer wundern sich viele Familien, dass ihre Kinder nicht nach Hause gekommen sind. Diese haben die Stadt verlassen und wollen sich anderswo ansiedeln. Aber die Eltern wollen dem nicht tatenlos zusehen und ihre Kinder zurückholen. Die Wachen werden ausgeschickt und es endet schon zu Beginn blutig. Trotzdem geht keiner zurück und alle nehmen den beschwerlichen Weg nach Pommern weiter in Kauf. Unterwegs treffen sie auf eine Gauklergruppe und Uta erkennt ihren Kinderfreund Valentin. Dieser schließt sich zum Leidwesen Lorenz‘ dem Zug an. Dieser ist sehr eifersüchtig. Aber nach einem Überfall ändert sich die Lage.
Das Buch ist relativ zügig zu lesen. Der Siedlerzug kommt für die damalige Zeit gut voran. Anscheinend hat auch die ganzen Wochen das Wetter mitgespielt. Aber als dann Regen und Gewitter kamen, hat das einfältige Volk gleich gedacht, dass Gott sich rächen will, weil sie ihre Familien verlassen haben und machen auch noch Notger dafür verantwortlich, obwohl alle freiwillig mitgegangen sind.
Dieser dritte Teil handelt von der Auswanderung der Hamelner und ihrem teils beschwerlichen Weg ans Meer. Es gibt einige Hindernisse zu überwinden. Aber insgesamt kommen sie ungeschoren an und alle sind begeistert. Die Ansiedlung in Koppahn kann beginnen.
Eigentliche könnte es noch einen letzten Teil geben, in welchem an erfährt, wie es der Truppe um Odo ergangen ist, ob Hug zurückkommt und die anderen Männer, und ob sie auch in Koppahn wohnen wollen. Und vielleicht noch, ob die Hamelner Familien sich mit ihren Kindern versöhnt haben wegen ihres Wegganges. -
5 Sterne
3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dante, 22.11.2018
"Die Hoffnung sieht, was noch nicht ist, aber doch werden wird".
Nachdem es den jungen Leuten gelungen ist Hameln in aller Heimlichkeit zu verlassen, begeben sich Uta und Lorenz gemeinsam mit ihren Freunden und den Pilgern auf die Reise in eine neue Zukunft. Ein langer Weg, der so manche Hürden mit sich bringt steht ihnen bevor. Alte Freunde werden wiedergefunden und neue dazu gewonnen.
Doch wird ein jeder sein Ziel erreichen, sei es die neue Heimat oder den Weg ins heilige Land?
Mit ruhiger, einfühlsamer und sehr bildhafter Erzählweise wird der Leser durch die letzte Etappe der Geschichte um die Rattenfängerin Uta und dem Steinmetz Lorenz geführt. Auf rumpelnden Wagen und morastigen Wegen begleitet man die beiden bei ihren Abenteuern, erlebt Freude und Leid beinahe hautnah mit ihnen. Eine tolle, spannende Geschichte mit liebenswürdigen Protagonisten die man unbedingt lesen sollte!
5.99 €
5.99 €
3.99 €
4.99 €
Statt 7.99 €
2.99 € 23
6.99 €
9.99 €
14.00 €
4.99 €
5.99 €
Statt 9.99 €
2.99 € 23
2.99 €
2.99 €
Statt 22.00 € 19
9.99 €
5.99 €
11.99 €
5.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Stunde der Hoffnung / Tochter des Gauklers Bd.3".
Kommentar verfassen