Bestellnummer: 38728374
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38728374
TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1520
Simon Valentin
12.99 €
6.99 €
The development of Hungary's pension scheme and how it is affected by the economic crisis
Marcus Wohlgemuth
6.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne?
Carsten Thoben
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
3.99 €
Umverteilungsprozesse und die partikularisierende Gesellschaft. Die Barrieren des Leistungs- und Gewährleistungsstaates
Ilya Zarrouk
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen
Eva Dorothée Schmid
4.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
7.99 €
3.99 €
7.99 €
Legal Investor Protection in the case of Foreign Direct Investment in land in developing countries: conflicts with the human right to food
Martin Kurray
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Die neue Mittelschicht und die neue Armut in der Volksrepublik China. Mögliche Folgen einer sozioökonomischen Entwicklung
Fabian Babst
10.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
4.99 €
Doch was treibt diese enorme globale Protestbewegung an, die für stetig wachsende Mitgliederzahlen in globalisierungskritischen Organisationen verantwortlich ist?
Die Erläuterung der zahlreichen Motive von Menschen, welche bereit sind - offensichtlich auch unter Lebensgefahr - öffentlich ihre Meinungen über die Auswirkungen einer globalisierten Welt kundzutun, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Als Einstieg wird zunächst ein grundsätzlicher Überblick über den Term
"Globalisierung" sowie über relevante Akteure im weltpolitischen Geschehen gegeben. Im verbleibenden Hauptteil der Ausarbeitung werden sodann ausgewählte Thesen der Globalisierungskritiker aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet sowie zugehörige Lösungs- oder Änderungsvorschläge kritisch analysiert.
Diese Seminararbeit unternimmt den Versuch, innerhalb des breiten Themenfeldes der Globalisierungskritik, diverse Argumente der Globalisierungskritiker aufzugreifen und
anschließend zu beurteilen, inwieweit diese positiv zur Veränderung der Weltwirtschaft beitragen können.
[...]
- Autor: Oliver Krug
- 2010, 1. Auflage, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640625013
- ISBN-13: 9783640625017
- Erscheinungsdatum: 18.05.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.05 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Thesen der Globalisierungskritiker".
Kommentar verfassenTTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1520
Simon Valentin
12.99 €
6.99 €
The development of Hungary's pension scheme and how it is affected by the economic crisis
Marcus Wohlgemuth
6.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Die Bewegung der Globalisierungsgegner am Beispiel von ATTAC - Politische Macht oder ökonomische Alphabetisierungskampagne?
Carsten Thoben
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
3.99 €
3.99 €
Umverteilungsprozesse und die partikularisierende Gesellschaft. Die Barrieren des Leistungs- und Gewährleistungsstaates
Ilya Zarrouk
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen
Eva Dorothée Schmid
4.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
7.99 €
3.99 €
7.99 €
Legal Investor Protection in the case of Foreign Direct Investment in land in developing countries: conflicts with the human right to food
Martin Kurray
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Die neue Mittelschicht und die neue Armut in der Volksrepublik China. Mögliche Folgen einer sozioökonomischen Entwicklung
Fabian Babst
10.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Thesen der Globalisierungskritiker".
Kommentar verfassen