Bestellnummer: 38560632
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38560632
11.99 €
Statt 44.99 € 19
31.99 €
Statt 9.99 € 19
5.99 €
11.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004
Silvia Böker
5.99 €
Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland
Mathias Kunze
Statt 11.99 € 19
7.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
29.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
13.99 €
5.99 €
5.99 €
Effektive Standortpolitik in den neuen Bundesländern im Rahmen der EU-Strukturförderung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 805
Patrick Tammer
24.99 €
Theorien der Arbeitslosigkeit und der Vollbeschäftigung / Akademische Schriftenreihe
Antje Leiner
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft - Betrachtung von festen und flexiblen Wechselkursen in Theorie und Praxis
Daniel Rodriguez
Statt 9.99 € 19
5.99 €
Deregulierung des Arbeitsmarktes im Hinblick auf Kündigungsschutz und der Arbeitszeit
Christoph Mootz, Andreas Buschbaum
6.99 €
Chinas Seltene Erden. Ein Beispiel für die Umkehrung polit-ökonomischer Abhängigkeiten
Thomas Rohm
14.99 €
7.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Euro-Bonds, Europäischer Währungsfonds oder ein neuer institutioneller Rahmen für den Euro-Raum?
Thomas Rohm
10.99 €
34.99 €
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt sodann auch auf den Ausgangbedingungen und Verstärkungsmechanismen der Finanzkrise. Dabei soll deutlich werden, dass es für eine Finanzkrise in diesem Ausmaß wesentlich mehr braucht, als von Gier geblendete Bankenmanager, welche in den Medien gerne als die Hauptverantwortlichen der Krise abgestempelt werden. Vielmehr liegt ihr Ursprung in einem komplexen Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure und Faktoren, sowohl auf makroökonomischer als auch auf mikroökonomische Ebene, wobei sich Entwicklungen auf beiden Ebenen gegenseitig begünstigten und prozyklische Dynamiken zum Vorschein brachten. Nicht zuletzt soll deutlich gemacht werden, dass Defekte in den Finanzmärkten sowie allzu oft durch übertriebene Marktgläubigkeit provozierte Fehlentscheidungen in der Wirtschaftspolitik zur Verursachung und Verschärfung der Krise beigetragen haben.
- Autor: Thomas Rohm
- 2011, 1. Auflage, 77 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656070512
- ISBN-13: 9783656070511
- Erscheinungsdatum: 29.11.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 4.35 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Ursachen der neuen Weltwirtschaftskrise".
Kommentar verfassen
11.99 €
Statt 44.99 € 19
31.99 €
Statt 9.99 € 19
5.99 €
11.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Die strukturellen Veränderungen der deutschen Apothekenlandschaft aufgrund der neuen Apothekengesetze im Zuge des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes 2004
Silvia Böker
5.99 €
Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland
Mathias Kunze
Statt 11.99 € 19
7.99 €
4.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
29.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
13.99 €
5.99 €
5.99 €
Effektive Standortpolitik in den neuen Bundesländern im Rahmen der EU-Strukturförderung / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 805
Patrick Tammer
24.99 €
Theorien der Arbeitslosigkeit und der Vollbeschäftigung / Akademische Schriftenreihe
Antje Leiner
Statt 13.99 € 19
10.99 €
Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft - Betrachtung von festen und flexiblen Wechselkursen in Theorie und Praxis
Daniel Rodriguez
Statt 9.99 € 19
5.99 €
Deregulierung des Arbeitsmarktes im Hinblick auf Kündigungsschutz und der Arbeitszeit
Christoph Mootz, Andreas Buschbaum
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Ursachen der neuen Weltwirtschaftskrise".
Kommentar verfassen