Die Welt- und Zeittheorien in der US-Serie LOST (PDF)
Bestellnummer: 50864215
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 50864215
Kaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser"
Lukas Lohmer
12.99 €
Berichterstattung zum Besuch von Queen Elizabeth II. in Deutschland. Vergleich von "logo!" und "Tagesschau"
Caroline Lauhoff
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Big Data. Können Medienunternehmen der Unterhaltungsbranche in ihrer Inhaltsentwicklung von Daten und Analytics profitieren?
Marc Heinze
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Unternehmenskommunikation von Siemens im Zusammenhang mit der Insolvenz von BenQ
Katrin Geier
7.99 €
Statt 29.99 € 19
20.99 €
Die Entgrenzung des Medienbegriffs nach Vogel in Verbindung mit der Akteur-Netzwerktheorie von Latour
Yevgeniya Marmer
7.99 €
Populismus im Spannungsfeld der liberalen Demokratie. Bündnis 90/Die Grünen Bayern als linkspopulistischer Akteur nach Chantal Mouffe
Selina Winkler
Statt 39.99 € 19
29.99 €
12.99 €
Der Vietnamkrieg in der kritischen Rezension Hollywoods in den 80er Jahren
Marius Scheffelt
12.99 €
12.99 €
Von Mängelwesen und Übermenschen. Medienanthropologische Betrachtungen am des Para-Olympioniken Markus Rehm
Felix Luderer
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Soziale Bewegungen als soziale Systeme. Eine Analyse von Protestbewegungen als Teil des politischen Systems
Felix Luderer
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010
Kim Kapischke
12.99 €
Kutschma und die Oligarchen. Private Medien unter staatlicher Kontrolle
Johannes Micha Kraft
12.99 €
11.99 €
Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu
Daniel Goihl
34.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Was kostet Information? Ein erweiterter Ansatz der Total Cost of Information (TCI)
Patrik Halada
12.99 €
4.99 €
Rezension zu "Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten." von Connell, Robert W. (2006)
Caroline Lange
2.99 €
12.99 €
2.99 €
1.99 €
1.99 €
2.99 €
- Autor: Caroline Lange
- 2013, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656453713
- ISBN-13: 9783656453710
- Erscheinungsdatum: 28.06.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Welt- und Zeittheorien in der US-Serie LOST".
Kommentar verfassenKaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser"
Lukas Lohmer
12.99 €
Berichterstattung zum Besuch von Queen Elizabeth II. in Deutschland. Vergleich von "logo!" und "Tagesschau"
Caroline Lauhoff
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Big Data. Können Medienunternehmen der Unterhaltungsbranche in ihrer Inhaltsentwicklung von Daten und Analytics profitieren?
Marc Heinze
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Unternehmenskommunikation von Siemens im Zusammenhang mit der Insolvenz von BenQ
Katrin Geier
7.99 €
Statt 29.99 € 19
20.99 €
Die Entgrenzung des Medienbegriffs nach Vogel in Verbindung mit der Akteur-Netzwerktheorie von Latour
Yevgeniya Marmer
7.99 €
Populismus im Spannungsfeld der liberalen Demokratie. Bündnis 90/Die Grünen Bayern als linkspopulistischer Akteur nach Chantal Mouffe
Selina Winkler
Statt 39.99 € 19
29.99 €
12.99 €
Der Vietnamkrieg in der kritischen Rezension Hollywoods in den 80er Jahren
Marius Scheffelt
12.99 €
12.99 €
Von Mängelwesen und Übermenschen. Medienanthropologische Betrachtungen am des Para-Olympioniken Markus Rehm
Felix Luderer
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Soziale Bewegungen als soziale Systeme. Eine Analyse von Protestbewegungen als Teil des politischen Systems
Felix Luderer
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010
Kim Kapischke
12.99 €
Kutschma und die Oligarchen. Private Medien unter staatlicher Kontrolle
Johannes Micha Kraft
12.99 €
11.99 €
Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu
Daniel Goihl
34.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Was kostet Information? Ein erweiterter Ansatz der Total Cost of Information (TCI)
Patrik Halada
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Welt- und Zeittheorien in der US-Serie LOST".
Kommentar verfassen