Die Zabern-Affäre 1913/1914 im Reichsland Elsass-Lothringen als Verfassungskrise und Parlamentarisierungschance (ePub)
Bestellnummer: 38730982
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38730982
Statt 14.99 € 19
12.99 €
7.99 €
7.99 €
Statt 29.99 € 19
22.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
8.99 €
12.99 €
Statt 49.95 € 19
36.99 €
Waren die Maßnahmen der kommunalen Wohnungspolitik im Kaiserreich ein geeignetes Mittel, die Wohnungsnot der städtischen Unterschicht grundlegend zu verbessern?
Hendrik Paulsen
3.99 €
Statt 12.99 € 19
11.99 €
Militär und städtische Entwicklung in Marburg: Der Bau der Jägerkaserne 1866 - 1869
Sabine Schleichert
4.99 €
Die Kriegervereine als größte Massenorganisation im Kaiserreich - Schnittpunkte zwischen den Vereinen und der Öffentlichkeit
Daniela Scharnagl
3.99 €
10.99 €
Die Sächsische Verfassung von 1831 - Zwischen Konstituierung der monarchischen Herrschaft und Öffnung des politischen Systems
Tobias Döring
Statt 11.99 € 19
6.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
11.99 €
Statt 98.00 € 19
82.99 €
Quelleninterpretation: Die "deutsche Faust" in China - Rede Kaiser Wilhelms II. in Bremerhaven am 27. Juli 1900 ("Hunnenrede")
Fatma Varli
2.99 €
Der Abfall Mytilenes vom Attischen Seebund 428/427 v. Chr. und dessen Darstellung bei Thukydides
Martin Mehlhorn
7.99 €
"Raising the Flag on Iwo Jima" Entstehungsgeschichte einer Ikone und ihre Bedeutung für die US-amerikanische Erinnerungskultur von 1945-2006
Martin Mehlhorn
23.99 €
(franz. Saverne) am Fuße der Vogesen gelegen, keine zwei Stunden Bahnfahrt von Straßburg
entfernt, war im Kaiserreich außerhalb des Elsass nahezu unbekannt1. Dieser Ort sollte einem
Vorfall den Namen geben, der ihn ins Rampenlicht der nationalen und internationalen
politischen Bühne am Vorabend des Ersten Weltkrieges katapultieren sollte.
Diese als "Zabern-Affäre" bekannt gewordenen Vorgänge hätten sich auch an anderer Stelle
des Deutschen Reiches ereignen können, gewannen aber besonders deshalb an Brisanz, weil
sie sich in einer besonders heiklen politischen Peripherieregion, nämlich dem erst 1871
"zurückgekehrten" Reichsland Elsass-Lothringen, abspielten.
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel zunächst den Weg dieses "Krisenherdes"2 nach
Deutschland und dessen verfassungspolitische Entwicklung ab 1871 zu skizzieren, um die
Sonderposition zu verdeutlichen, in der sich die Bewohner Elsass-Lothringens befanden.
Danach soll sich die Darstellung der Ereignisse und Auswirkungen von Zabern anschließen,
die Lenin im November 1913 zu folgender Aussage veranlassten:
"Es gibt in der Politik Vorfälle, durch die das Wesen einer bestimmten Ordnung der Dinge
irgendwie schlagartig, aus einem verhältnismäßig geringfügigen Anlass, mit ungewöhnlicher
Wucht und Deutlichkeit zutage tritt."3
Ob der Zabern-Affäre wirklich eine solch modellhafte Bedeutung zukommt wird zu klären
sein. Des Weiteren soll überprüft werden, ob die fast ausschließlich resignierende Bewertung
der Geschichtsschreibung angebracht ist oder ob sich nicht auch positive, auf eine
zunehmende Parlamentarisierung am Ende des Kaiserreiches hinweisende Aspekte finden
lassen. Die zeitgenössische Sicht auf die Vorfälle in Zabern und die Rolle des Militärs in der
Gesellschaft sollen abschließend die im Bildanhang zur Verfügung gestellten Karikaturen
verdeutlichen.
- Autor: Martin Mehlhorn
- 2011, 1. Auflage, 49 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656045305
- ISBN-13: 9783656045304
- Erscheinungsdatum: 04.11.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 12 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Zabern-Affäre 1913/1914 im Reichsland Elsass-Lothringen als Verfassungskrise und Parlamentarisierungschance".
Kommentar verfassenStatt 14.99 € 19
12.99 €
7.99 €
7.99 €
Statt 29.99 € 19
22.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
8.99 €
12.99 €
Statt 49.95 € 19
36.99 €
Waren die Maßnahmen der kommunalen Wohnungspolitik im Kaiserreich ein geeignetes Mittel, die Wohnungsnot der städtischen Unterschicht grundlegend zu verbessern?
Hendrik Paulsen
3.99 €
Statt 12.99 € 19
11.99 €
Militär und städtische Entwicklung in Marburg: Der Bau der Jägerkaserne 1866 - 1869
Sabine Schleichert
4.99 €
Die Kriegervereine als größte Massenorganisation im Kaiserreich - Schnittpunkte zwischen den Vereinen und der Öffentlichkeit
Daniela Scharnagl
3.99 €
10.99 €
Die Sächsische Verfassung von 1831 - Zwischen Konstituierung der monarchischen Herrschaft und Öffnung des politischen Systems
Tobias Döring
Statt 11.99 € 19
6.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
11.99 €
Statt 98.00 € 19
82.99 €
Quelleninterpretation: Die "deutsche Faust" in China - Rede Kaiser Wilhelms II. in Bremerhaven am 27. Juli 1900 ("Hunnenrede")
Fatma Varli
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Zabern-Affäre 1913/1914 im Reichsland Elsass-Lothringen als Verfassungskrise und Parlamentarisierungschance".
Kommentar verfassen