Die Zukunft des Schreibunterrichts. Schreiben in Deutschland und den USA (ePub)
Bestellnummer: 61539362
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 61539362
Die Zukunft des Schreibunterrichts. Schreiben in Deutschland und den USA
Jan-Christian Hansen
41.99 €
10.99 €
6.99 €
4.99 €
27.99 €
"So ein Wetter" - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu"
Katrin Niemann
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"
Lydia Plagge
6.99 €
Planung einer Unterrichtsreihe zu 'Jud Süß' für eine Oberstufenklasse in Vorbereitung eines Besuchs des Harlan-Films 'Jud Süß' im Haus der Wannsee-Konferenz
Albrecht Trübenbacher
4.99 €
Zeitgeschehen und Zeitkritik in "Das Steinerne Herz" von Arno Schmidt - Analyse ausgewählter thematischer Schwerpunkte - Teil II
Hans-Georg Wendland
7.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
8.99 €
Kreatives Schreiben. Historische Entwicklung, didaktische Diskussion und die Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit
Maximilian Frisch
34.99 €
10.99 €
9.99 €
Kreativ-produktive und grammatikalisch-spielerische Übungsvielfalt nach Ansätzen des Sandwich-Prinzips von Diethelm Wahl
Romy Stegen
7.99 €
8.99 €
8.99 €
Offener Unterricht im Erstlese- , Erstschreibunterricht - Unterstützung oder Überforderung?
Alma Schmitz
3.99 €
Schriftspracherwerb & Textproduktion. Die didaktischen Grenzen des Schreibunterrichts (und der Schreibwissenschaft)
Jan-Christian Hansen
14.99 €
Religion und die "versteckte" Religionskritik in Eckhard Henscheids "Die Mätresse des Bischofs"
Jan-Christian Hansen
14.99 €
Das Frauenbild in Eugenie Marlitts "Im Hause des Kommerzienrates" als Vorbild der Frauenbewegung und der Emanzipation im
Jan-Christian Hansen
13.99 €
29.99 €
13.99 €
12.99 €
Die Zukunft des Schreibunterrichts. Schreiben in Deutschland und den USA
Jan-Christian Hansen
41.99 €
Identität und Internet: Die Schattenseiten von Kommunikation und Identitätsbildung im Internet
Jan-Christian Hansen
14.99 €
Das Dilemma des Schreibunterrichts in Deutschland: Wenn für Schreiben im Deutschunterricht kein Platz ist
Jan-Christian Hansen
Statt 49.99 € 19
39.99 €
31.99 €
Schreiben gilt als Kulturtechnik, als Kernkompetenz und als Medium, in dem sich Lernprozesse vollziehen. Schreiben beeinflusst Lernprozesse positiv und fördert Lernen. Kurzum: Schreiben ist ein Werkzeug des Denkens und Lernens, dass das Individuum mit sich selbst, seiner Umwelt, seinen Mitmenschen und deren Meinungen konfrontiert. Schreiben trägt zu einem fruchtbaren Diskurs bei, der die kognitiven, kommunikativen und sozialen Fähigkeiten des Individuums fördert und festigt. Schreibenlernen heißt Lebenlernen, es hilft dabei, sich selbst und seinen Platz in der Gesellschaft zu finden.
Aufsatzunterricht allerdings in Schreibunterricht umzubenennen und darauf zu hoffen, dass sich diese Entwicklungen von selbst ergeben oder sich die Schreibkompetenz der Schüler irgendwie und irgendwann verbessert, lenkt von dem eigentlichen Schreibproblem ab: Am Schreibunterricht in der Schule hat sich nichts geändert - außer der Name. Das Potential des Schreibens für den Unterricht und für das Leben sowie die Komplexität des Schreibens sind in Forschung und Theorie zwar gleichermaßen anerkannt, aber am Schreibunterricht und wie dieser in der Praxis auszusehen hat, scheiden sich die Geister. Es kommt zu Bildungsdebatten, zu Diskussionen und sogar zu Bildungsreformen, ohne dass überhaupt eine allgemeine oder universale Theorie zum Schreiben oder zum Schreibprozess existiert. Oder metaphorisch ausgedrückt: Alle fischen im Dunkeln, glauben aber wahrhaft daran, den Fisch im Teich zu sehen, obwohl es gar keine Fisch im Teich gibt.
Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit dem Schreibunterricht in Deutschland und den USA auseinander und versucht ein Konzept für Schreibunterricht aufzustellen.
- Autor: Jan-Christian Hansen
- 2014, 1. Auflage, 171 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656764549
- ISBN-13: 9783656764540
- Erscheinungsdatum: 08.10.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 17 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Zukunft des Schreibunterrichts. Schreiben in Deutschland und den USA".
Kommentar verfassen
10.99 €
6.99 €
4.99 €
27.99 €
"So ein Wetter" - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu"
Katrin Niemann
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"
Lydia Plagge
6.99 €
Planung einer Unterrichtsreihe zu 'Jud Süß' für eine Oberstufenklasse in Vorbereitung eines Besuchs des Harlan-Films 'Jud Süß' im Haus der Wannsee-Konferenz
Albrecht Trübenbacher
4.99 €
Zeitgeschehen und Zeitkritik in "Das Steinerne Herz" von Arno Schmidt - Analyse ausgewählter thematischer Schwerpunkte - Teil II
Hans-Georg Wendland
7.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
8.99 €
Kreatives Schreiben. Historische Entwicklung, didaktische Diskussion und die Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit
Maximilian Frisch
34.99 €
10.99 €
9.99 €
Kreativ-produktive und grammatikalisch-spielerische Übungsvielfalt nach Ansätzen des Sandwich-Prinzips von Diethelm Wahl
Romy Stegen
7.99 €
8.99 €
8.99 €
Offener Unterricht im Erstlese- , Erstschreibunterricht - Unterstützung oder Überforderung?
Alma Schmitz
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Zukunft des Schreibunterrichts. Schreiben in Deutschland und den USA".
Kommentar verfassen