Disruptive Innovationen und ihre Konsequenzen für den Produktentstehungsprozess (PDF)
Bestellnummer: 116414423
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 116414423
Disruptive Innovationen und ihre Konsequenzen für den Produktentstehungsprozess
Stefanie Quast
15.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
10.99 €
14.99 €
Outplacement-Beratung. Innovatives Geschäftsfeld oder ethisch verwerfliches Handeln?
Tatjana Hufschmid
14.99 €
44.99 €
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
2.99 €
Der Deutsche Corporate Governance Kodex als Maßgabe guter Corporate Governance? Historische Entwicklungen und Forschungsergebnisse
Christos Fotiadis
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
Welche Faktoren beeinflussen aus heutiger, aktueller Sicht der Wissenschaft den Trainingstransfer?
Raphaela Prassl
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Erkenntnisse aus der Altruismusforschung: Konsequenzen für die Unternehmensführung
Dominik Schweins
11.99 €
14.99 €
34.99 €
39.99 €
Vergleich biografischer Faktoren von Chief Executive Officers (CEOs) in Familien- und Nicht-Familienunternehmen
Claudia Krogoll
24.99 €
Mitarbeiter in der Industrie 4.0. Wie sieht das Anforderungsprofil für Facharbeiter und Ingenieure aus?
Stefanie Quast
14.99 €
Disruptive Innovationen und ihre Konsequenzen für den Produktentstehungsprozess
Stefanie Quast
15.99 €
Mitarbeiter in der Industrie 4.0. Wie sieht das Anforderungsprofil für Facharbeiter und Ingenieure aus?
Stefanie Quast
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Als zu prüfende Hypothese dieser Arbeit soll gelten: Etablierte Konstruktions - und Entwicklungsabteilungen großer Konzerne können disruptive Innovationen durch ihr bestehendes Risikomanagement und ihre jahrzehntelang geschaffene und weiterentwickelte Vorgehensroutine verhindern.
Seit der Harvard-Professor Clayton M. Christensen in den 90er Jahren sein Modell von disruptiven Innovationen im Buch "The Innovator's Dilemma" veröffentlichte, hat der Begriff Disruption Eingang in zahllose Veröffentlichungen gefunden.
Wie Christensen später bestätigen würde, wurde der Begriff Disruption jedoch häufig in aller erster Linie dazu genutzt, Aufmerksamkeit zu erlangen, indem laut Verkaufsstrategen plötzlich jedes etablierte Großunternehmen das Fürchten lernen müsse. So nutzten Forscher, Autoren und Berater den Begriff "disruptive Innovation" häufig, um jede Situation zu erklären, in der etablierte Industriezweige angegriffen wurden.
- Autor: Stefanie Quast
- 2019, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668952124
- ISBN-13: 9783668952126
- Erscheinungsdatum: 04.06.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.24 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Disruptive Innovationen und ihre Konsequenzen für den Produktentstehungsprozess".
Kommentar verfassenStatt 15.99 € 19
14.99 €
10.99 €
14.99 €
Outplacement-Beratung. Innovatives Geschäftsfeld oder ethisch verwerfliches Handeln?
Tatjana Hufschmid
14.99 €
44.99 €
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
2.99 €
Der Deutsche Corporate Governance Kodex als Maßgabe guter Corporate Governance? Historische Entwicklungen und Forschungsergebnisse
Christos Fotiadis
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
Welche Faktoren beeinflussen aus heutiger, aktueller Sicht der Wissenschaft den Trainingstransfer?
Raphaela Prassl
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Erkenntnisse aus der Altruismusforschung: Konsequenzen für die Unternehmensführung
Dominik Schweins
11.99 €
14.99 €
34.99 €
39.99 €
Vergleich biografischer Faktoren von Chief Executive Officers (CEOs) in Familien- und Nicht-Familienunternehmen
Claudia Krogoll
24.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Disruptive Innovationen und ihre Konsequenzen für den Produktentstehungsprozess".
Kommentar verfassen