Ein kognitives Modell der Kommunikation: die Relevanztheorie. Oder: Wie verstehen wir, was wir verstehen? (ePub)
Bestellnummer: 36888167
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 36888167
Ein kognitives Modell der Kommunikation: die Relevanztheorie. Oder: Wie verstehen wir, was wir verstehen?
Sabine Braun
7.99 €
7.99 €
6.99 €
Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean - Im Zwiespalt zwischen realtypisch und idealtypisch
Martin Denzel
Statt 10.99 € 19
6.99 €
7.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
Jannik Siggemann
12.99 €
Die Kultivierungsthese George Gerbners am Beispiel einer Studie über Täter- und Opferdarstellungen im amerikanischen Fernsehen
David Berndt
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
8.99 €
Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung
Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
11.99 €
Medienwirkungsforschung - Vom Stimulus-Response-Modell zum Uses-and-Gratifications-approach
Viktoria Kruse (Geb. Bahle)
Statt 11.99 € 19
8.99 €
12.99 €
3.99 €
Wo kommt der Radikale Konstruktivismus her, wo geht er hin? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus aus realistischer Sicht
Fabian Kockartz
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Wissen und Wollen - Das Zusammenspiel von Lernen, Motivationen und Emotionen
Alf-Christian Obermaier
7.99 €
8.99 €
Verstehen, Nichtverstehen, Missverstehen - Verstehensprozesse bei verbaler Kommunikation im Rahmen der Relevanztheorie
Sabine Braun
33.99 €
Ausbildungsmarketing. Begriffsdefinition, Bewerbermarkt, klassische Instrumente
Sabine Braun
15.99 €
13.99 €
14.99 €
Ausbildungsmarketing. Begriffsdefinition, Bewerbermarkt, klassische Instrumente
Sabine Braun
Statt 15.99 € 19
14.99 €
34.99 €
Verstehen, Nichtverstehen, Missverstehen - Verstehensprozesse bei verbaler Kommunikation im Rahmen der Relevanztheorie
Sabine Braun
Statt 33.99 € 19
23.99 €
15.99 €
Mediale Wirklichkeitskonstruktion am Beispiel des Trash-TV-Formats BIG BROTHER
Sabine Braun
8.99 €
8.99 €
Wie verstehen wir, was wir verstehen? Diese Frage betrifft das Kernstück von Kommunikation als Prozess der Informationsübertragung zwischen Sprecher (Sender) und Hörer (Empfänger) anhand von Kommunikationsmitteln sprachlicher oder nichtsprachlicher Art.
Oft hört man in der Alltagskonversation Nachfragen unsicherer Sprecher der Art 'Verstehen Sie eigentlich, was ich meine?' oder Äußerungen wie 'Ich verstehe nicht, was Du meinst' von überforderten Zuhörern. Folglich scheint erfolgreiches Kommunizieren in der Praxis nicht so einfach zu sein, wie es die Theorie definiert.
Erfolgreiche Kommunikation gelingt oft, obwohl dies eigentlich unwahrscheinlich ist, da Sprecher und Hörer immer individuell unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen: so differieren z.B. linguistische und logische Kompetenz, sowie Welt- und enzyklopädisches Wissen, der Erfahrungshorizont, Ansichten etc. von Kommunikand zu Kommunikand. Aus diesem Grund ist erfolgreiche Kommunikation m.E. als erklärungsbedürftig anzusehen, denn der Erfolg stellt das Wunder dar, nicht der Misserfolg.
Warum bzw. auf welche Weise verstehen wir uns (glücklicherweise) trotzdem in der Mehrzahl der Fälle? Welches sind die Mechanismen auf sprachlich-linguistischer und kognitiv-inferentieller Ebene, die gegenseitiges Verstehen ermöglichen?
Diese Fragen zu beantworten (oder zumindest die Auseinandersetzung mit ihnen zu wagen) stellt das Ziel dieser Seminararbeit dar. Herangezogen werden dabei vor allem die Theorie von H. P. Grice (1967) und die Relevanztheorie von D. Sperber und D. Wilson (1986/1995).
- Autor: Sabine Braun
- 2003, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638175030
- ISBN-13: 9783638175036
- Erscheinungsdatum: 05.03.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.51 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ein kognitives Modell der Kommunikation: die Relevanztheorie. Oder: Wie verstehen wir, was wir verstehen?".
Kommentar verfassen
7.99 €
7.99 €
6.99 €
Das Kommunikationsmodell von Westley und MacLean - Im Zwiespalt zwischen realtypisch und idealtypisch
Martin Denzel
Statt 10.99 € 19
6.99 €
7.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung?
Jannik Siggemann
12.99 €
Die Kultivierungsthese George Gerbners am Beispiel einer Studie über Täter- und Opferdarstellungen im amerikanischen Fernsehen
David Berndt
Statt 7.99 € 19
3.99 €
3.99 €
8.99 €
Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung
Jakob Schlademann, Silvija Gorcic Gerard Pamies
11.99 €
Medienwirkungsforschung - Vom Stimulus-Response-Modell zum Uses-and-Gratifications-approach
Viktoria Kruse (Geb. Bahle)
Statt 11.99 € 19
8.99 €
12.99 €
3.99 €
Wo kommt der Radikale Konstruktivismus her, wo geht er hin? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus aus realistischer Sicht
Fabian Kockartz
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Wissen und Wollen - Das Zusammenspiel von Lernen, Motivationen und Emotionen
Alf-Christian Obermaier
7.99 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ein kognitives Modell der Kommunikation: die Relevanztheorie. Oder: Wie verstehen wir, was wir verstehen?".
Kommentar verfassen