Ein ressourcentheoretischer Ansatz zur strategischen Bewertung von Informationssystemen (PDF)
Bestellnummer: 45839544
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 45839544
Ein ressourcentheoretischer Ansatz zur strategischen Bewertung von Informationssystemen
Matthias Stübner
49.99 €
38.00 €
Möglichkeiten des Einsatzes und daraus resultierende Nutzeffekte von elektronischen Konferenzen
Jörg Mecke
38.00 €
48.00 €
29.99 €
23.99 €
38.00 €
68.00 €
Gestaltung flexibler Prozesse im Unternehmen mit Groupware und Workflow-Management-Systemen
Andreas Hörmann
38.00 €
Statt 59.90 € 19
47.99 €
Statt 37.99 € 19
26.96 €
9.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
44.99 €
Integration von Produktdatenmanagement-Systemen und Softwarekonfigurationsmanagement-Werkzeugen
Torsten Griebenow
10.99 €
SchemaSQL - eine Erweiterung von SQL zur Verarbeitung von Informationen aus Multidatenbanksymenste
Sven Wollrabe, Sebastian Behrens
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
12.99 €
Analyse zur Umsetzung von Bestellregeln der Vorratsergänzung mit Hilfe der Materialbedarfsplanung in SAP R/3 ERP
Timo Guenter
12.99 €
Zentrale Begriffe wie "Geschäftswert der IS/IT" oder "strategischer Wert eines Informationssystems" sind nur sehr unscharf definiert. Dies widerum führt zu großen Schwierigkeiten bei der Bewertung, Kontrolle und Steuerung der Informationssysteme.
Obwohl im Gebiet der betriebswirtschaftlichen Strategieforschung zahlreiche Strategietheorien existieren, werden diese Theorien nur in sehr geringem Umfang im Gebiet des IS-Managements angewandt. Dies gilt für die Forschung als auch für die unternehmerische Praxis.
Ziel dieser Arbeit ist ein Modell, welches eine strategietheoretisch fundierte Bewertung von Informationssystemen ermöglicht.
Zu diesem Zweck wird auf Basis der Ressourcentheorie der Begriff "strategischer Wert eines Informationssystems" definiert und in einem zweiten Schritt durch konkrete Kennzahlen operationalisiert. Hierzu greift das Bewertungsmodell konsequent auf Begriffe und Kennzahlen der de-facto-Standards ITIL und Cobit zurück. Auf diesem Wege wird sichergestellt, daß auch Praktiker das Modell schnell verstehen, akzeptieren und anwenden können. Der praktische Nutzen des Bewertungsmodells wurde durch Experteninterviews validiert.
- Autor: Matthias Stübner
- 2012, 219 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656337365
- ISBN-13: 9783656337362
- Erscheinungsdatum: 24.12.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.42 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ein ressourcentheoretischer Ansatz zur strategischen Bewertung von Informationssystemen".
Kommentar verfassen
38.00 €
Möglichkeiten des Einsatzes und daraus resultierende Nutzeffekte von elektronischen Konferenzen
Jörg Mecke
38.00 €
48.00 €
29.99 €
23.99 €
38.00 €
68.00 €
Gestaltung flexibler Prozesse im Unternehmen mit Groupware und Workflow-Management-Systemen
Andreas Hörmann
38.00 €
Statt 59.90 € 19
47.99 €
Statt 37.99 € 19
26.96 €
9.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
44.99 €
Integration von Produktdatenmanagement-Systemen und Softwarekonfigurationsmanagement-Werkzeugen
Torsten Griebenow
10.99 €
SchemaSQL - eine Erweiterung von SQL zur Verarbeitung von Informationen aus Multidatenbanksymenste
Sven Wollrabe, Sebastian Behrens
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
12.99 €
Analyse zur Umsetzung von Bestellregeln der Vorratsergänzung mit Hilfe der Materialbedarfsplanung in SAP R/3 ERP
Timo Guenter
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ein ressourcentheoretischer Ansatz zur strategischen Bewertung von Informationssystemen".
Kommentar verfassen