Eine Diskussion zu Andrea Heubachs "Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik" (ePub)
Bestellnummer: 39418012
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39418012
Statt 32.00 € 19
23.99 €
Statt 40.00 € 19
31.99 €
21.99 €
Statt 40.00 € 19
29.99 €
Statt 40.00 € 19
31.99 €
12.99 €
12.99 €
Der Wahrheitsbegriff in Kants Transzendentalphilosophie / Kantstudien-Ergänzungshefte
Sabrina Maren Bauer
99.95 €
Das utopische Ideal und die Beurteilung von Künstlicher Intelligenz durch Hans Jonas
Jessica Herfel
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 80.00 € 19
64.99 €
7.49 €
Statt 78.00 € 19
58.99 €
2.99 €
3.99 €
2.99 €
12.99 €
Das Mehrebenensystem der Europäischen Union. Was ist die EU und wie lässt sich ihr verschachteltes System verstehen?
Natalie Ruf
2.99 €
Wie eine solche Nachhaltigkeit sich praktisch gestalten kann, anthropolisch möglich ist etc. sind daher Fragen, die die Philosophie explizit gerade in neuerer Zeit zu beantworten sucht. In diesem Diskurs hat sich unter anderem der Begriff Generationengerechtigkeit herauskristallisiert. Die offenkundig wirkende Fürsorge für nahestehende Verwandte ist dabei ein Ausgangspunkt und wird nun versucht konzeptionell einzubinden um auch in einer globalen Welt über die Grenzen der eigenen Familie oder zeitbezogener formuliert über wenige Generationen hinaus wirksam zu bleiben. Wie motiviert sich verantwortliches Handeln auf anonyme Bezugsgruppen? Oder ist dies gar nicht notwendig um nachhaltig Einfluss auf langfristige Zukunft zu nehmen? Dabei wird der Begriff der Generationengerechtigkeit bedeutsam, der sich auf die Verantwortung zwischen den Generationen bezieht und mithin kontrovers diskutiert wird.
An dieser Stelle setzt auch Andrea Heubach mit ihrem Text ,Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik' ein um Aspekte nachhaltiger Zukunftsgestaltung zu beantworten. Im Folgenden sollen ihre Überlegungen ausgeführt und diskutiert werden.
- Autor: Eric Jänicke
- 2012, 1. Auflage, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656151261
- ISBN-13: 9783656151265
- Erscheinungsdatum: 13.03.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Diskussion zu Andrea Heubachs "Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik"".
Kommentar verfassenStatt 32.00 € 19
23.99 €
Statt 40.00 € 19
31.99 €
21.99 €
Statt 40.00 € 19
29.99 €
Statt 40.00 € 19
31.99 €
12.99 €
12.99 €
Der Wahrheitsbegriff in Kants Transzendentalphilosophie / Kantstudien-Ergänzungshefte
Sabrina Maren Bauer
99.95 €
Das utopische Ideal und die Beurteilung von Künstlicher Intelligenz durch Hans Jonas
Jessica Herfel
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 80.00 € 19
64.99 €
7.49 €
Statt 78.00 € 19
58.99 €
2.99 €
3.99 €
2.99 €
12.99 €
Das Mehrebenensystem der Europäischen Union. Was ist die EU und wie lässt sich ihr verschachteltes System verstehen?
Natalie Ruf
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Diskussion zu Andrea Heubachs "Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik"".
Kommentar verfassen