Eine kritische Untersuchung der Erkenntnistheorie Josiah Royces / Husserliana: Edmund Husserl - Dokumente Bd.5 (PDF)
Bestellnummer: 106543096
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 106543096
27.99 €
Statt 14.00 € 19
13.99 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
79.95 €
24.95 €
Heidegger liest Goethe / Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bd.60
Sebastian Kaufmann
24.00 €
Statt 22.00 € 19
21.99 €
Statt 159.99 € 19
125.87 €
164.95 €
Statt 25.00 € 19
24.99 €
Statt 48.00 € 19
39.99 €
24.95 €
64.95 €
Statt 99.99 € 19
89.95 €
12.99 €
Transzendentale Genesis des Bewusstseins und der Erkenntnis / Phaenomenologica Bd.210
Kristina Montagova
80.91 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
Statt 84.99 € 19
71.93 €
Bewusstsein, Intentionalität und mentale Repräsentation / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.107
Thomas Szanto
164.95 €
27.99 €
Dieser Band der Husserliana Materialien enthält die Erstveröffentlichung der Dissertation von Winthrop Pickard Bell (1894-1965), dem ersten englischsprachigen Doktoranden Edmund Husserls. In seiner Arbeit untersucht Bell die Erkenntnistheorie seines einstigen Harvard-Professors, dem amerikanischen Pragmatisten und Idealisten Josiah Royce, und entwickelt hierzu eine Kritik vom Standpunkt der Husserl'schen Erkenntnisphänomenologie. Husserl selbst hatte ihn gebeten, über dieses Thema zu forschen. Die Beilagen dieses Bandes beinhalten Husserls Kommentare und Änderungsvorschläge zu der Arbeit sowie die 1922 im "Jahrbuch der philosophischen Fakultät in Göttingen" erschienene Zusammenfassung derselben.
Nachdem Winthrop Bell zwei Jahre in Harvard bei Josiah Royce studiert hatte, kam er 1910 nach Leipzig. Hier und später in Göttingen befasste er sich mit Husserls Phänomenologie und schloss sich dem Kreis der Studenten an, der sich um Husserl und Reinach als "Göttinger philosophische Gesellschaft" gebildet hatte. Im Sommer 1914 stellte Bell seine Dissertation schließlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt fertig. Als kanadischer Staatsbürger - und somit Bürger eines Landes der feindlichen Alliierten - wurde er mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 inhaftiert und verbrachte fast die gesamte Kriegszeit in einem Gefangenenlager bei Berlin. Das Dissertationsverfahren konnte erst im Jahr 1922 abgeschlossen werden. Im Zuge dieser Turbulenzen erschien 1922 lediglich eine Zusammenfassung von Bells Doktorarbeit im "Jahrbuch der philosophischen Fakultät in Göttingen", die Arbeit selbst blieb bis 2012 in Kanada unter Verschluss. Auf Husserls nachdrückliche Empfehlung trat Bell jedoch 1922 eine Professur in Harvard an und trug maßgeblich zur Verbreitung der Husserl'schen Phänomenologie in Nordamerika bei.This book was produced with the generous funding of the Social Sciences and Humanities Research Council of Canada, KU Leuven, the Harrison McCain Foundation, the University of New Brunswick Busteed Publication Fund, the Department of Philosophy at the University of New Brunswick, and David Mawhinney.
THOMAS VONGEHR (* 1959) ist seit 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Husserl-Archiv in Leuven (Belgien)tätig. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Husserl-Archiv in Freiburg (Deutschland) und war Lehrbeauftragter an den Universitäten Freiburg und Leuven. Vongehr ist Mitherausgeber der Husserliana XXXVIII ("Wahrnehmung und Aufmerksamkeit") und Husserliana XLII ("Grenzprobleme der Phänomenologie") und hat mehrere Artikel und Lexikonbeiträge zur Husserlianischen Phänomenologie verfasst, insbesondere auf dem Gebiet der Emotions- und Handlungstheorie und der Phänomenologiegeschichte.
JASON BELL (*1977) is assistant professor in the Department of Philosophy of the University of New Brunswick, Canada. He has served at the University of Göttingen as Fulbright Professor, taught in the graduate program at the Higher Institute of Philosophy at KU Leuven and at Mount Allison University in Canada, and has served as scholar-in-residence at Boston University, as Onderzoeksfonds Research Fellow at the Husserl Archives, and as d'Alzon Fellow at Assumption College. He was awarded the doctorate in philosophy at Vanderbilt University. His research focuses on ethics and the relation of American and European philosophy.
THOMAS VONGEHR (*1959) is
- Autor: Winthrop Bell
- 2018, 1. Aufl. 2018, 245 Seiten, Deutsch
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-10: 331978370X
- ISBN-13: 9783319783703
- Erscheinungsdatum: 22.09.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.41 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine kritische Untersuchung der Erkenntnistheorie Josiah Royces / Husserliana: Edmund Husserl - Dokumente Bd.5".
Kommentar verfassenStatt 14.00 € 19
13.99 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
79.95 €
24.95 €
Heidegger liest Goethe / Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Bd.60
Sebastian Kaufmann
24.00 €
Statt 22.00 € 19
21.99 €
Statt 159.99 € 19
125.87 €
164.95 €
Statt 25.00 € 19
24.99 €
Statt 48.00 € 19
39.99 €
24.95 €
112.00 €
70.50 €
64.95 €
Statt 99.99 € 19
89.95 €
12.99 €
Transzendentale Genesis des Bewusstseins und der Erkenntnis / Phaenomenologica Bd.210
Kristina Montagova
80.91 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine kritische Untersuchung der Erkenntnistheorie Josiah Royces / Husserliana: Edmund Husserl - Dokumente Bd.5".
Kommentar verfassen