Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung (ePub)
Bestellnummer: 38015004
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38015004
Das Motiv der Verwandlung in der modernen Literatur: Von Kafkas Käfer bis Ibsens Puppenheim
Carolin Hildebrandt
14.99 €
"Erinnern führt ins Innere" / Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Simone Christina Nicklas
Statt 29.95 € 19
23.99 €
Die Anwendbarkeit Lessings Hamburgischer Dramaturgie auf die Konzeption der Charaktere in "Emilia Galotti"
Valerie Till
11.99 €
Schenken als Kriegsersatz. Das "Nibelungenlied" im Kontext der Gabentheorie
Sebastian Freiberger
11.99 €
249.00 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Sprachliches im Blickfeld des Wissens / Reihe Germanistische Linguistik Bd.254
Reinold Funke
159.95 €
Die Arbeitswelt von Robert Walsers Angestellten in der Anthologie "Im Bureau"
Angelika Schedewie
15.99 €
109.95 €
Tugenden und Künste in Gottfrieds von Straßburg "Tristan" und ihre Bedeutung für den Werdegang der Hauptfigur
Alexandra Busch
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Jugendspezifischer Sprachgebrauchs im Kontext sprachlicher Varietäten in der BRAVO
Janine Lacombe
10.99 €
Sich eine Identität erschreiben - zum Werk von Barbara Honigmann und Esther Dischereit
Kerstin Billen
48.00 €
12.99 €
Theodor Storm "Der Schimmelreiter". Zwischen phantastischem Stil und rationalistischer Erklärung
Jens Malzer
11.99 €
8.99 €
11.99 €
Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend"
Hans-Georg Wendland
12.99 €
12.99 €
29.00 €
Schloss Runkelstein - Geschichte der Burg und Betrachtung der Bildprogramme des Westpalas
Kerstin Schwenke
12.99 €
12.99 €
Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"?
Kerstin Schwenke
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens
Kerstin Schwenke
Statt 7.99 € 19
3.99 €
8.99 €
Das Leben und die Werke Angilberts von Saint-Riquier unter besonderer Betrachtung seiner Verbindung mit Bertha
Kerstin Schwenke
7.99 €
Die Arbeit ist in vier große Abschnitte gegliedert. Der erste Teil soll zum Thema hinführen und einige Begriffe aufzeigen, die in der behandelten Literatur vorkommen. Dabei wird vor allem auf die Bezeichnungen faktisches weil und epistemisches weil eingegangen werden. Es werden auch bereits die ersten Thesen zur Semantik vorgestellt.
Im zweiten Teil werden zunächst die Konstruktionen untersucht, bei denen die Verwendung beider weil - Varianten möglich ist. An Hand eines Satzpaares als Beispiel wird zunächst die Forschungsmeinung aufgezeigt, die bei einem solchen Fall von einer semantischen Gleichwertigkeit ausgeht. Ein Vertreter dieser Ansicht ist Gaumann, die Gegenposition ist durch Keller vertreten. Ein Ausgleich dieser kontroversen Positionen könnte sich durch Uhmanns "Semantische Hypothese" ergeben, die ebenfalls kurz vorgestellt werden soll.
Der dritte Abschnitt meines Aufsatzes beschäftigt sich dann mit den verschiedenen Regeln zur weil - Verwendung. Während Keller den weil - Gebrauch mit nur einem Satz beschreibt, haben Günthner und Küper versucht, mit mehreren Regeln den Gebrauch von weil mit Verbletzstellung und weil mit Verbzweitstellung voneinander abzugrenzen. Auch Uhmann hat sich zu dieser Thematik geäußert und eine "Pragmatische Hypothese" aufgestellt.
Im letzten Teil der Arbeit werden dann die Fälle untersucht, die nur die Verwendung von weil mit Verbzweitstellung ermöglichen. Besonders interessant sind hierzu die sogenannten reduktiven Schlüsse, mit denen sich unter anderem Uhmann beschäftigt. Auch andere Beispiele, wie sie vor allem Keller vorstellt, werden noch behandelt werden.
Am Ende meiner Arbeit werden noch abschließende Betrachtungen stehen. Es soll auch ein Ausblick auf andere interessante Themenkomplexe zu der Thematik "weil mit Verbzweitstellung" gegeben werden.
- Autor: Kerstin Schwenke
- 2008, 1. Auflage, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640181298
- ISBN-13: 9783640181292
- Erscheinungsdatum: 07.10.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.39 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung".
Kommentar verfassenDas Motiv der Verwandlung in der modernen Literatur: Von Kafkas Käfer bis Ibsens Puppenheim
Carolin Hildebrandt
14.99 €
"Erinnern führt ins Innere" / Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Simone Christina Nicklas
Statt 29.95 € 19
23.99 €
Die Anwendbarkeit Lessings Hamburgischer Dramaturgie auf die Konzeption der Charaktere in "Emilia Galotti"
Valerie Till
11.99 €
Schenken als Kriegsersatz. Das "Nibelungenlied" im Kontext der Gabentheorie
Sebastian Freiberger
11.99 €
249.00 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Sprachliches im Blickfeld des Wissens / Reihe Germanistische Linguistik Bd.254
Reinold Funke
159.95 €
Die Arbeitswelt von Robert Walsers Angestellten in der Anthologie "Im Bureau"
Angelika Schedewie
15.99 €
109.95 €
Tugenden und Künste in Gottfrieds von Straßburg "Tristan" und ihre Bedeutung für den Werdegang der Hauptfigur
Alexandra Busch
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Jugendspezifischer Sprachgebrauchs im Kontext sprachlicher Varietäten in der BRAVO
Janine Lacombe
10.99 €
Sich eine Identität erschreiben - zum Werk von Barbara Honigmann und Esther Dischereit
Kerstin Billen
48.00 €
12.99 €
Theodor Storm "Der Schimmelreiter". Zwischen phantastischem Stil und rationalistischer Erklärung
Jens Malzer
11.99 €
8.99 €
11.99 €
Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend"
Hans-Georg Wendland
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung".
Kommentar verfassen