Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen (PDF)
Bestellnummer: 40196429
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40196429
Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen
Daniel Beermann
12.99 €
Das Pflegephänomen Sturz. Eine Annäherung durch NANDA-Pflegediagnosen zur Verbesserung der Pflegequalität
Johannes Fuchs
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Implementierung des Expertenstandards "Ernährung" in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements
Markus Hieber
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
16.99 €
12.99 €
Medizinisches Versorgungszentrum als Konkurrenz oder Ergänzung für das Krankenhaus
Stefan Schmeier
10.99 €
7.99 €
Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst
Dennis Stanley Querfurth
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Analyse der Arbeits- und Ablauforganisation im Herzkatheterlabor eines Universitätsklinikums
Stephan Löffler
15.99 €
12.99 €
Die Geschichte des Hospizes. Krankheit, Tod und Sterben im Laufe der Jahrhunderte
Barbara Mayerhofer
10.99 €
10.99 €
Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung
Barbara Mayerhofer
10.99 €
7.99 €
Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft Unterthema: Humor in der Pflege. Ein salutogenetischer Ansatz?
Thomas Schümann
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus
Raphael Lüdenbach
16.99 €
Chancengleichheit? Über den Umgang mit homosexuellen Beschäftigten in Einrichtungen der katholischen Kirche
Jana Nitezki
Statt 23.99 € 19
14.99 €
Viele Kommunen sind bestrebt, ihre städtischen Beteiligungen im Eigenbesitz zu behalten und selbst einen möglichst hohen Nutzen und Mehrwert aus ihren Beteiligungen zu ziehen. Dies setzt eine effektive, professionelle und strategische Steuerung der kommunalen Unternehmens-beteiligungen durch den Eigentümer - die Kommune - voraus. Die Frage der Steuerung öffentlicher Unternehmen durch die Kommune kann in zwei Aspekte unterteilt werden:
Erstens hat die Kommune als Gewährleister dafür zu sorgen, dass der politisch definierte Versorgungsgrad mit öffentlichen Leistungen zuverlässig erreicht wird und das Unternehmen seinen Auftrag im öffentlichen Interesse verfolgt.Im Rahmen der Daseinsvorsorge sind Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse gemeint. Dabei hat das kommunale Unternehmen eine möglichst hohe Qualität seiner Dienstleistungen und Produkte zu gewährleisten.
Zweitens hat die Kommune als Eigentümer sicherzustellen, dass dieses Unternehmen ihre eigene Substanz, die ihre Leistungsfähigkeit sicherstellen, erhalten. Das Unter-nehmen soll wirtschaftlich erfolgreich arbeiten und der Kommune einen messbaren finanziellen Nutzen bringen.
Die Daseinsvorsorge läuft Gefahr ins Abseits zu geraten, je mehr wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Diesen Zielkonflikt gilt es bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen zu lösen.
Am Beispiel der PRO POTSDAM GmbH werden in dieser Masterthesis Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung öffentlicher Unternehmen beschrieben und konkrete Handlungsfelder aufgezeigt.
Nach seiner Tätigkeit als Bankkaufmann bei der Deutschen Bank studierte er 1993-1996 an der Fachhochschule Münster Sozialarbeit. Nach Stationen bei der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport (Landesjugendamt) und den Sozialen Diensten der Justiz (Schuldnerberatung) in Berlin begann er seine Tätigkeit bei der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH. Herr Beermann ergänzte von 2007-2009 seine akademische Ausbildung um den postgradualen berufsbegleitenden Fernstudiengang mit dem Abschluss Master of Arts Socialmanagement (M.A.). Er ist Autor der Masterarbeit zum Thema Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen, welche im Grin Verlag veröffentlicht wurde.
- Autor: Daniel Beermann
- 2009, 1. Auflage, 104 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640365720
- ISBN-13: 9783640365722
- Erscheinungsdatum: 03.07.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.33 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen".
Kommentar verfassen
12.99 €
Das Pflegephänomen Sturz. Eine Annäherung durch NANDA-Pflegediagnosen zur Verbesserung der Pflegequalität
Johannes Fuchs
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Implementierung des Expertenstandards "Ernährung" in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements
Markus Hieber
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
16.99 €
12.99 €
Medizinisches Versorgungszentrum als Konkurrenz oder Ergänzung für das Krankenhaus
Stefan Schmeier
10.99 €
7.99 €
Die Implementierung der Strukturierten Informationssammlung (SIS) im ambulanten Pflegedienst
Dennis Stanley Querfurth
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Analyse der Arbeits- und Ablauforganisation im Herzkatheterlabor eines Universitätsklinikums
Stephan Löffler
15.99 €
12.99 €
Die Geschichte des Hospizes. Krankheit, Tod und Sterben im Laufe der Jahrhunderte
Barbara Mayerhofer
10.99 €
10.99 €
Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung
Barbara Mayerhofer
10.99 €
7.99 €
Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft Unterthema: Humor in der Pflege. Ein salutogenetischer Ansatz?
Thomas Schümann
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus
Raphael Lüdenbach
16.99 €
Chancengleichheit? Über den Umgang mit homosexuellen Beschäftigten in Einrichtungen der katholischen Kirche
Jana Nitezki
Statt 23.99 € 19
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Einflussfaktoren und Interessenkonflikte bei der Steuerung von öffentlichen Unternehmen".
Kommentar verfassen