Bestellnummer: 67407279
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 67407279
39.99 €
Statt 59.99 € 19
49.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
34.95 €
Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings
Tom Sieber
69.99 €
Controlling-Instrumente im Krankenhaus und ihre Anwendbarkeit im Hinblick auf die Behandlung ausländischer Patienten
Sven Schulze
39.99 €
17.99 €
Prozesskostenrechnung als Instrument des operativen Controlling
Marianne Virnau, Katharina Platonow
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Cash Value Added vs. Economic Value Added - eine kritische Gegenüberstellung beider Konzepte als Instrument zur Unternehmenssteuerung
Cornelius Streit
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings
Cornelia Wachsmuth
8.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur
Tom Zengel
23.99 €
4.99 €
4.99 €
Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen
Carsten Böser
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
11.99 €
Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion
Sebastian Passow
128.99 €
39.99 €
Die eben genannten ökonomischen Gegebenheiten fordern vor allem das Management heraus. Dieses muss versuchen die Prozesskosten im Betrieb zu minimieren, um weiterhin auf dem internationalen Markt bestehen zu können. Dazu gehören Kosten für die Forschung und Entwicklung von Produkten, der Produktion und weitere mit der Herstellung verknüpfte Tätigkeiten. Die klassische Problemstellung, ob Produkte in der Eigenfertigung hergestellt, oder fremdbezogen werden sollen, gerät somit immer mehr in den Mittelpunkt der strategischen Unternehmensplanung.
Ziel dieser Arbeit ist es, entscheidungsrelevante Einflussgrößen für Make-or-Buy-Entscheidungen darzulegen. Dabei wird zuerst der Begriff Make-or-Buy definiert, von verwandten Thematiken abgegrenzt und die verschieden Arten und Verwendungsmöglichkeiten differenziert. Anschließend werden die Vor-und Nachteile der jeweiligen Bereitstellungsalternative geprüft.
Im Hauptteil werden die relevanten Einflussgrößen für jeweilige Make-or-Buy-Entscheidungen verschiedener Planungsebenen erläutert und den jeweiligen in Betracht kommenden Instrumenten zur Entscheidungsfindung zugeordnet. Da die Make-or-Buy-Problematik in so gut wie allen Wirtschaftszweigen thematisiert werden kann, beschränkt sich diese Arbeit auf Make-or-Buy-Entscheidungen im industriellen Bereich. Nachdem insbesondere Werkzeuge für industrielle MoB-Entscheidungen erläutert werden, wird das Make-or-Buy-Verfahren mit Hilfe eines Beispiels beschrieben.
- Autor: Philmon Beiene
- 2015, 63 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656968780
- ISBN-13: 9783656968788
- Erscheinungsdatum: 27.05.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.81 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich".
Kommentar verfassenStatt 59.99 € 19
49.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
34.95 €
Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings
Tom Sieber
69.99 €
Controlling-Instrumente im Krankenhaus und ihre Anwendbarkeit im Hinblick auf die Behandlung ausländischer Patienten
Sven Schulze
39.99 €
17.99 €
Prozesskostenrechnung als Instrument des operativen Controlling
Marianne Virnau, Katharina Platonow
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Cash Value Added vs. Economic Value Added - eine kritische Gegenüberstellung beider Konzepte als Instrument zur Unternehmenssteuerung
Cornelius Streit
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings
Cornelia Wachsmuth
8.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur
Tom Zengel
23.99 €
4.99 €
4.99 €
Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen
Carsten Böser
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
11.99 €
Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion
Sebastian Passow
128.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich".
Kommentar verfassen