Endlichkeit in der Unendlichkeit. Wie das System Fernsehen, das sich selbst als unendlich reflektiert, Momente der Endlichkeit inszeniert (PDF)
Bestellnummer: 101027251
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 101027251
12.99 €
Authentizität und Inszenierung in der Reality TV-Show "Der Bachelor"
Victoria-Katharina Schnadt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Narrative Konzeptionen zum Verhältnis von Geschlecht und Macht in "Game of Thrones"
Suriya Abbassi
12.99 €
Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Fernsehsender im Vergleich
Philipp Lorenz
12.99 €
Erfolgsfaktoren werbefinanzierter Wissensmagazine im digitalen Zeitalter am Beispiel von Galileo
Chiara Roth
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Der künstliche Mensch im Science-Fiction-Film. Emotionsbildung durch filmische Gestaltungsmittel
Florian Mühlbacher
34.99 €
Medien als globale Angstmache unter dem gesellschaftspolitischen Fokus von Verblendung und Manipulation
Isa Taspinar
Statt 13.99 € 19
12.99 €
2.99 €
Der Zusammenhang von Transmedialität und partizipativer Serienkultur in der US-Serie Gilmore Girls
Anna Zoltan
12.99 €
Das Leben der Anderen. Die Funktion der Staatssicherheit im gleichnamigen Film
Gerald Holmer
12.99 €
Ästhetik der 1980er Jahre in aktuellen Fernsehserien am Beispiel von "Stranger Things"
Florian Windel
12.99 €
12.99 €
2.99 €
Die Darstellung der Frau in der Screwball-Komödie im Vergleich zum realen Bild der US-amerikanischen Frau der 1930er und 40er Jahre
Ulli Armbrust
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
#projektion2060 - Die Freiburger Studie zu Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer
David Gutmann, Fabian Peters
26.00 €
Während die Debatte um das Ende des Fernsehens als Ende des gesamten Systems äußerst fragwürdig ist, hat das Fernsehen jedoch durchaus Vorstellungen von Endlichkeit entwickelt, die nicht sogleich das Ende des ganzen Mediums umfassen und dennoch das Problem von Endlichkeit im dazu komplementären System, das sich selbst als unendlich reflektiert, akzentuieren. Vor diesem Hintergrund sollen in der vorliegenden Arbeit Formen und Momente der Endlichkeit im Fernsehen thematisiert werden, die nicht den medienhypothetischen Gedanken des Untergangs des Fernsehens als ganzes Medium - etwa im Internet - beschwören, sondern vom Fernsehen entweder bewusst inszeniert und entwickelt oder als Konzept eines unvorhersehbaren Moments, wie etwa beim Live-Ereignis, als Ende reflektiert werden.
Die Perspektiven des Medienwandels im Zeitalter der Digitalisierung sollen dabei nicht als Konvergenz des Fernsehens mit dem Internet und eines damit einhergehenden Endes des Massenmediums Fernsehen verstanden werden, sondern als Schleife einer Kette von neuen Angeboten sowie Trägermedien und Verbreitungskanälen, die das Fernsehen erweitern und ein neues, komplexes und transmediales Verhältnis offerieren, in dem sich das klassische Fernsehen und die Digitalisierung gegenseitig beeinflussen und miteinander interagieren. Diese Auffassung des Medienumbruchs ist bezüglich des Themas dieser Arbeit, der Endlichkeit im unendlichen System des Fernsehen sowie deren Inszenierung, vor allem auf serieller Ebene bedeutsam, da der gegenwärtige Medienwandel unmittelbar von den Strukturen und Formaten des Seriellen beeinflusst wird.
- Autor: Fabian Peters
- 2018, 19 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668700567
- ISBN-13: 9783668700567
- Erscheinungsdatum: 09.05.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.56 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Endlichkeit in der Unendlichkeit. Wie das System Fernsehen, das sich selbst als unendlich reflektiert, Momente der Endlichkeit inszeniert".
Kommentar verfassen
12.99 €
Authentizität und Inszenierung in der Reality TV-Show "Der Bachelor"
Victoria-Katharina Schnadt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Narrative Konzeptionen zum Verhältnis von Geschlecht und Macht in "Game of Thrones"
Suriya Abbassi
12.99 €
Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Fernsehsender im Vergleich
Philipp Lorenz
12.99 €
Erfolgsfaktoren werbefinanzierter Wissensmagazine im digitalen Zeitalter am Beispiel von Galileo
Chiara Roth
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Der künstliche Mensch im Science-Fiction-Film. Emotionsbildung durch filmische Gestaltungsmittel
Florian Mühlbacher
34.99 €
Medien als globale Angstmache unter dem gesellschaftspolitischen Fokus von Verblendung und Manipulation
Isa Taspinar
Statt 13.99 € 19
12.99 €
2.99 €
Der Zusammenhang von Transmedialität und partizipativer Serienkultur in der US-Serie Gilmore Girls
Anna Zoltan
12.99 €
Das Leben der Anderen. Die Funktion der Staatssicherheit im gleichnamigen Film
Gerald Holmer
12.99 €
Ästhetik der 1980er Jahre in aktuellen Fernsehserien am Beispiel von "Stranger Things"
Florian Windel
12.99 €
12.99 €
2.99 €
Die Darstellung der Frau in der Screwball-Komödie im Vergleich zum realen Bild der US-amerikanischen Frau der 1930er und 40er Jahre
Ulli Armbrust
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Endlichkeit in der Unendlichkeit. Wie das System Fernsehen, das sich selbst als unendlich reflektiert, Momente der Endlichkeit inszeniert".
Kommentar verfassen