Entwicklung eines Sensorsystems zur berührungslosen Erkennung von DSD-Wertstoffen (PDF)
Während es vor...
Bestellnummer: 38461851
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38461851
Während es vor...
3.99 €
Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser / VDI-Buch
Gerd Balzer, Christian Schorn
Statt 79.99 € 19
69.99 €
Rettet die Glühlampen! Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer von noch vorhandenen Glühlampen
Franz Peter Zantis
Statt 13.99 € 19
12.99 €
14.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
54.99 €
Untersuchung der Stromverdrängung im Ständer hoch ausgenutzter elektrischer Maschinen
Christoph Junginger
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 109.99 € 19
99.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
App zur Suche von Präventionsangeboten. Die Entwicklung einer mHealth-Lösung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
Susann Schultz
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Neuartige Ansätze für die laserbasierte Manipulation von Zellen mit Hilfe plasmoneninduzierter Effekte
Judith Krawinkel
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Statt 36.70 € 19
25.69 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
RFID-Technologie: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmenslogistik
David Thiele
29.99 €
Integrationstechniken für Feldeffekttransistoren mit halbleitenden Nanopartikeln
Karsten Wolff
Statt 69.99 € 19
49.44 €
62.00 €
19.90 €
Statt 22.50 € 19
9.00 €
48.00 €
PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6
Eberhard Paul, Andreas Nordhoff, Thomas Hartmann
69.00 €
43.49 €
41.99 €
Prüfungsbuch Köchin/Koch
F. Jürgen Herrmann, Sigrid Eisert, Thomas Hartmann, Walburga Voigt
24.95 €
5.99 €
Arbeitsheft mit eingedruckten Lösungen Fachrechnen in der Lehrküche
F. Jürgen Herrmann, Sigrid Eisert, Thomas Hartmann, Walburga Voigt
16.95 €
Während es vor wenigen Jahrtausenden genügt hatte, seine Essensreste einfach hinter den nächsten Busch zu werfen, ist es in unserer Zeit notwendig, geeignete Abfallentsorgunskonzepte zu finden. Eine einfache Deponierung ist, langfristig gesehen, aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf unserem Planeten und der konservierenden Eigenschaft einer Mülldeponie ungeeignet.
So, wie ein toter Baum durch Verrotten zu 100% wiederverwertet wird, müssen auch wir unseren Abfall in irgendeiner Art und Weise nutzbar machen. Hierzu gibt es mehrere Lösungskonzepte, z.B. die Verbrennung oder das Recyceln. Obwohl keines der existierenden Konzepte die ideale Lösung darstellt, kann doch durch die Wiederverwertung von
einzelnen Komponenten bzw. Materialien dem Ideal einen Schritt näher gekommen werden.
In diesem Sinne entwickelt das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Stuttgart eine
robotergestützte Anlage zur vollautomatischen Sortierung von Wertstoffen. Ziel dieser Anlage ist es, Wertstoffe auf einem Fließband zu erkennen und gezielt auszusortieren. So wird es z.B. möglich sein, einzelne Kunststoffe, Aluminium und Papier sortenrein zurückzugewinnen. Der Stand der Sortierung mit bestehenden Anlagen ermöglicht lediglich das Rückgewinnen eines extrem minderwertigen Kunststoffgemisches, das sich am besten zum Verheizen eignet.
Aufgabe dieser Diplomarbeit ist es, DSD-Wertstoffe bezüglich ihrer allgemeinen sensorischen Erfaßbarkeit zu untersuchen und anschließend ein Sensorsystem zu konzipieren, welches in der Lage ist, möglichst viele DSD-Wertstoffe berührungslos zu erkennen.
Bei dieser Arbeit handelt es sich nicht um das einfache Zusammensetzen weniger einfacher Bausteine. Diese Arbeit soll
ein Problem lösen, das bisher nur von wenigen angegangen wurde: das berührungslose Unterscheiden einer Menge extrem ähnlicher Materialien in allen denkbaren Formen, Farben und Reinheitsgraden - in Echtzeit.
Nicht nur einzelne, visuell leicht unterscheidbare Objektklassen wie Tetra Paks oder Getränkedosen sollen sortierbar sein, sondern auch Folien und Kunststoffkörper jeglicher Art und Materialkombination.
Obwohl es für die Sortierung durch Menschen einige wenige Materialmerkmale gibt, wird auf Wertstoffhöfen fast nur
nach Aufdruck sortiert (siehe Kapitel "Zustand der Wertstoffsortierung").
[...]
- Autor: Thomas Hartmann
- 2001, 1. Auflage, 54 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638100456
- ISBN-13: 9783638100458
- Erscheinungsdatum: 12.06.2001
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.27 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entwicklung eines Sensorsystems zur berührungslosen Erkennung von DSD-Wertstoffen".
Kommentar verfassen
3.99 €
Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser / VDI-Buch
Gerd Balzer, Christian Schorn
Statt 79.99 € 19
69.99 €
Rettet die Glühlampen! Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer von noch vorhandenen Glühlampen
Franz Peter Zantis
Statt 13.99 € 19
12.99 €
14.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
54.99 €
Untersuchung der Stromverdrängung im Ständer hoch ausgenutzter elektrischer Maschinen
Christoph Junginger
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 109.99 € 19
99.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
App zur Suche von Präventionsangeboten. Die Entwicklung einer mHealth-Lösung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
Susann Schultz
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Neuartige Ansätze für die laserbasierte Manipulation von Zellen mit Hilfe plasmoneninduzierter Effekte
Judith Krawinkel
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
Statt 36.70 € 19
25.69 €
Statt 34.99 € 19
26.99 €
RFID-Technologie: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmenslogistik
David Thiele
29.99 €
Integrationstechniken für Feldeffekttransistoren mit halbleitenden Nanopartikeln
Karsten Wolff
Statt 69.99 € 19
49.44 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entwicklung eines Sensorsystems zur berührungslosen Erkennung von DSD-Wertstoffen".
Kommentar verfassen