Erkenntnis und Wissensverteilung im Zeitalter des Internets. Wo steht unsere Gesellschaft heute? (PDF)
Bestellnummer: 98213218
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 98213218
Science Fiction. Eine Genrebetrachtung aus filmtheoretischer Sicht mit spezifischem Blick auf "Star Trek Into Darkness"
Frederik Hilke
31.99 €
29.99 €
Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir"
Benjamin Weigl
11.99 €
Musik-Kultur als Kommunikationsmedium für Gesellschaftskritik. Das Beispiel "Deutscher HipHop"
Artur Kasper
29.99 €
Interpersonale und mediale Wirkung weiblicher Schlankheit auf das Körperbild junger Frauen
Melanie Bussinger
39.99 €
2.99 €
Die Zukunft der Zeitung. Bedeutet die rasante Entwicklung digitaler Informationen in Onlinemedien das Ende des Printmediums Zeitung?
Julian Lebeirf
12.99 €
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts
Jan Sydow
12.99 €
Mediengeschichte durch die Brille der literarischen Utopie. Huxleys "Schöne neue Welt" und Bellamys "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887"
Anne-Marie Holze
15.99 €
Die Bedeutung von Facebook für den Onlinewerbemarkt: eine kritische Analyse aus Anbieter- und Nachfragersicht
Volker Schoop
24.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Steadycam versus Brushless Gimbal. Unterschiede in der Technik, Handhabung und Ästhetik verschiedener Kameratechnologien
Matthias Bender
34.99 €
Die Erfolgskontrolle eines Konzepts anhand der Evaluation in der operativen Umsetzung
Else Kunze
12.99 €
Der Übergang von der analogen zur digitalen Rundfunkübertragung und die Folgen für den Rezipienten
Katharina Geiger
12.99 €
Der unzuverlässige Erzähler. Das Phänomen des unreliable narrator in "Fight Club" und "Das geheime Fenster"
Bartosz Mazur
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Bei der Betrachtung der Entwicklung der Wissenschaftstheorie im vergangenen Jahrtausend fällt auf, dass es immer vorherrschende Verbreitungsmuster von Wissen gab. Noch nicht immer war das vorhandene Wissen jedem zugänglich und auch der Wissensschatz selbst wuchs mit der Zeit stetig an.
Diese Unterschiede bei der Wissensverteilung kamen dadurch zustande, dass die Gesellschaft immer unterschiedliche Methoden aber auch Einschränkungen des Erkenntnisgewinns hatte und diese wurden vom technischen Fortschritt begleitet. So waren zu Zeiten des Mittelalters Glaube und Religion ein bestimmender Faktor, welcher zuweilen dazu führte, dass bestimmte wissenschaftliche Ansätze unterdrückt wurden, da sie mit den Ansichten der Kirche im Konflikt standen.
Erst die Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg im Jahre 1450 schaffte die Möglichkeit, Wissen auch bis in die ärmeren Schichten zu verbreiten. Der technische Fortschritt sorgte für einen rapiden Anstieg der Alphabetisierungsquote, welcher zusammen mit einer Lockerung der gesellschaftlichen Verhältnisse bis heute zu einer früher nie geahnten Freiheit und dem Streben nach immer mehr Wissen führte, welches begleitet wird von dem Ansporn, dass es trotz allem noch viel mehr gibt, was wir nicht wissen: "Ich weiß, dass ich nichts weiß."
- Autor: Leonie Apostel
- 2018, 9 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668672652
- ISBN-13: 9783668672659
- Erscheinungsdatum: 28.03.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.37 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Erkenntnis und Wissensverteilung im Zeitalter des Internets. Wo steht unsere Gesellschaft heute?".
Kommentar verfassen
29.90 €
Science Fiction. Eine Genrebetrachtung aus filmtheoretischer Sicht mit spezifischem Blick auf "Star Trek Into Darkness"
Frederik Hilke
31.99 €
29.99 €
Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir"
Benjamin Weigl
11.99 €
Musik-Kultur als Kommunikationsmedium für Gesellschaftskritik. Das Beispiel "Deutscher HipHop"
Artur Kasper
29.99 €
Interpersonale und mediale Wirkung weiblicher Schlankheit auf das Körperbild junger Frauen
Melanie Bussinger
39.99 €
2.99 €
Die Zukunft der Zeitung. Bedeutet die rasante Entwicklung digitaler Informationen in Onlinemedien das Ende des Printmediums Zeitung?
Julian Lebeirf
12.99 €
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts
Jan Sydow
12.99 €
Mediengeschichte durch die Brille der literarischen Utopie. Huxleys "Schöne neue Welt" und Bellamys "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887"
Anne-Marie Holze
15.99 €
Die Bedeutung von Facebook für den Onlinewerbemarkt: eine kritische Analyse aus Anbieter- und Nachfragersicht
Volker Schoop
24.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Steadycam versus Brushless Gimbal. Unterschiede in der Technik, Handhabung und Ästhetik verschiedener Kameratechnologien
Matthias Bender
34.99 €
Die Erfolgskontrolle eines Konzepts anhand der Evaluation in der operativen Umsetzung
Else Kunze
12.99 €
Der Übergang von der analogen zur digitalen Rundfunkübertragung und die Folgen für den Rezipienten
Katharina Geiger
12.99 €
Der unzuverlässige Erzähler. Das Phänomen des unreliable narrator in "Fight Club" und "Das geheime Fenster"
Bartosz Mazur
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Erkenntnis und Wissensverteilung im Zeitalter des Internets. Wo steht unsere Gesellschaft heute?".
Kommentar verfassen