Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit? (ePub)
Bestellnummer: 48559531
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 48559531
12.99 €
Events als imagebildender Faktor im Stadtmarketing am Beispiel der 1. Lüneburger Sülfmeistertage
Sarah Schulz
69.99 €
Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich
Stefan Reindl, Stephanie Staudinger
6.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Zur Gestaltung barrierefreier Reiseangebote im Kulturtourismus - dargestellt am Beispiel der städtischen Destination Dresden
Jirka Papenfuß
4.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Markenbildung bei Städten - Übertragung der Theorie auf Beispiele aus dem Rhein-Ruhrgebiet
Barbara Boron
6.99 €
Ab wann wird eine Investition zur Innovation? Strategisches Management von Innovationen in der Hotellerie
Bettina Fuesselberger
26.99 €
Der touristische Ereignisraum Kuba. Entwicklungen im Rahmen aktueller Reformen und Reformpläne.
Katharina Obenholzner
16.99 €
6.99 €
Nachhaltigkeit im Kulturtourismus am Beispiel des Engagements von Studiosus: Bestandsaufnahme, Grenzen und Perspektiven
Peter Lenke
17.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Informations- und Kommunikationssysteme im nachhaltigen Tourismus am Beispiel von Costa Rica
Tobias Schnellbächer
23.99 €
Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook
Nikola Recknagel
8.99 €
3.99 €
6.99 €
3.99 €
39.99 €
34.99 €
Besonders um die Jahrtausendwende ließen sich verstärkt positive Erfolgsmeldungen der Tourismusindustrie in ihrer Hochphase verzeichnen. Die Branche boomte und es wurde immer deutlicher, dass der globale Tourismus, durch stetig neue Reiseformen und -ziele, noch lange nicht seine Grenzen erreicht hat. Aktuell ist eine minimale Sättigung des Wachstums erkennbar und die Branche stagniert auf einem relativ hohen Niveau. Dennoch, nach Progonose der UNTWO, überstieg die Zahl der Reisen in 2012 zum ersten mal die 1-Mrd.-Grenze und bedeutete somit ein Rekordjahr für den Tourismus. In diesem Zusammenhang hat sich die Zahl der internationalen Touristen seit 1950 um das Vierzigfache erhöht. Die Tendenz zu höhren Ausgaben und häufigeren Reisen unterstreicht diese Vermutungen, trotz zukünftiger unsicherer wirtschaftlicher Bedingungen und vergangener Katastrophen in touristischen Regionen. Die Prognose der UNWTO für 2030 beläuft sich somit auf 1,8 Milliarden Touristenankünfte. Darüber hinaus konnte besonders 2010 ein starker Aufschwung durch Export und die verstärkte Inlandsnachfrage verzeichnet werden, wodurch das deutsche Bruttoinlandsprodukt permanent anstieg. Auf den Tourismus übertragen wurde ersichtlich, dass die Wachstumsformel "Länger, öfter und weiter" zwar das Wirtschaftswachstum erfolgreich steigert und somit unter anderem dem Tourismus zur meist bedeutensten Branche verhalf, jedoch dieser materielle Wohlstand lediglich auf Kosten von Gesellschaft, Ökologie und Ökonomie möglich war und ist. Somit ist durch das Bruttoinlandsprodukt lediglich eine quantitative Aussage über das Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft möglich, der Faktoren wie beispielsweise die Lebensqualität der bereisten Bevölkerung außer acht lässt, jedoch die beidseitige Betrachtung zunehmend unerlässlich erscheint:
Einerseits kann die Branchenentwicklung als regelrechter Erfolg für alle touristischen Akteure vermerkt werden: 10 % der globalen Arbeitsplätze hängen aktuell vom Tourismus ab. Andererseits muss die Bilanz und die Prognose mit Vorsicht bewertet werden.
- Autor: Kristin Braun
- 2013, 1. Auflage, 134 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656423628
- ISBN-13: 9783656423621
- Erscheinungsdatum: 02.05.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.18 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit?".
Kommentar verfassen
12.99 €
Events als imagebildender Faktor im Stadtmarketing am Beispiel der 1. Lüneburger Sülfmeistertage
Sarah Schulz
69.99 €
Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich
Stefan Reindl, Stephanie Staudinger
6.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Zur Gestaltung barrierefreier Reiseangebote im Kulturtourismus - dargestellt am Beispiel der städtischen Destination Dresden
Jirka Papenfuß
4.99 €
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Markenbildung bei Städten - Übertragung der Theorie auf Beispiele aus dem Rhein-Ruhrgebiet
Barbara Boron
6.99 €
Ab wann wird eine Investition zur Innovation? Strategisches Management von Innovationen in der Hotellerie
Bettina Fuesselberger
26.99 €
Der touristische Ereignisraum Kuba. Entwicklungen im Rahmen aktueller Reformen und Reformpläne.
Katharina Obenholzner
16.99 €
6.99 €
Nachhaltigkeit im Kulturtourismus am Beispiel des Engagements von Studiosus: Bestandsaufnahme, Grenzen und Perspektiven
Peter Lenke
17.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Informations- und Kommunikationssysteme im nachhaltigen Tourismus am Beispiel von Costa Rica
Tobias Schnellbächer
23.99 €
Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook
Nikola Recknagel
8.99 €
3.99 €
6.99 €
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ethik und Tourismus - Utopie oder Wirklichkeit?".
Kommentar verfassen