Bestellnummer: 45719507
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 45719507
Statt 15.00 € 19
14.99 €
Statt 15.00 € 19
12.99 €
9.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Seit der Befreiung von sowjetischer Zwangsintegration bitten die nationalen Politiker Osteuropas um Subventionen. Sobald sie aber mit den Regeln der Union konfrontiert werden, klagen sie über Verletzungen ihrer Souveränität. Ist die absolute Mehrheit in ihren Ländern erst einmal errungen, vollziehen sich, einhergehend mit anti- oder scheindemokratischem Nationalismus, Führerkult und Günstlingsbourgeoisie, ein Systemwechsel und der Ausbau des zentralistischen Parteistaates.
Auf der ungarischen Bühne ist der Ministerpräsident Viktor Orbán kein unbegabter Akteur dieses todernsten Spiels. Doch noch liegt es an Ungarn selbst und an Europa, mitzubestimmen, wieweit ein solcher Politiker die Melodie vorgeben wird, nach der das postkommunistische Ungarn in Zukunft zu tanzen hat.
- Autor: György Konrád
- 2013, Deutsche Erstausgabe, 183 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Hans-Henning Paetzke
- Verlag: Suhrkamp Verlag AG
- ISBN-10: 3518730835
- ISBN-13: 9783518730836
- Erscheinungsdatum: 11.03.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.16 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Europa und die Nationalstaaten".
Kommentar verfassen
10.00 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
12.00 €
15.00 €
Statt 15.00 € 19
12.99 €
9.99 €
7.00 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 7.00 € 19
6.99 €
10.00 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Europa und die Nationalstaaten".
Kommentar verfassen