Europa zwischen Text und Ort / Interkulturalität in Kriegszeiten (1914-1954) / Jahrbuch des Frankreichzentrums Bd.12 (PDF)
Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort...
Bestellnummer: 57742447
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 57742447
Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort...
2.99 €
1.49 €
4.99 €
Die Machtbegriffe von Michel Foucault im Spiegel von Hobsbawms Epochenverständnis
David Kühlcke
13.99 €
5.99 €
Reisen im Geist der Aufklärung. Eine kritische Beurteilung von Carsten Niebuhrs "Reisebeschreibung nach Arabien"
Julius Burghardt
15.99 €
15.99 €
Das Hermannsdenkmal der Landsmannschaft Cheruscia Leipzig von Bildhauer Johannes Hartmann (1869-1952)
Mario Todte
17.99 €
34.99 €
15.99 €
105.00 €
13.99 €
Der Severusbogen im Kontext der Kaiserlichen Propaganda. Funktion, Repräsentation und Programmatik
Monika Hinterhöller
15.99 €
Der Severusbogen als Triumphalmonument. Lage, Architektur, Reliefschmuck und Forschungsgeschichte
Monika Hinterhöller
15.99 €
19.99 €
13.99 €
Der Severusbogen im historischen Kontext. Septimius Severus und die Partherkriege
Monika Hinterhöller
17.99 €
12.99 €
Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert - und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.
Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
Hans-Jürgen Lüsebrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).
Christoph Vatter ist Dozent für Interkulturelle Kommunikation, Medien- und Kulturwissenschaft Frankreichs und der frankophonen Länder an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken).
- 2014, 1. Auflage, 334 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839423570
- ISBN-13: 9783839423578
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.08 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Europa zwischen Text und Ort / Interkulturalität in Kriegszeiten (1914-1954) / Jahrbuch des Frankreichzentrums Bd.12".
Kommentar verfassen
2.99 €
1.49 €
4.99 €
Die Machtbegriffe von Michel Foucault im Spiegel von Hobsbawms Epochenverständnis
David Kühlcke
13.99 €
5.99 €
Reisen im Geist der Aufklärung. Eine kritische Beurteilung von Carsten Niebuhrs "Reisebeschreibung nach Arabien"
Julius Burghardt
15.99 €
15.99 €
Das Hermannsdenkmal der Landsmannschaft Cheruscia Leipzig von Bildhauer Johannes Hartmann (1869-1952)
Mario Todte
17.99 €
34.99 €
15.99 €
105.00 €
13.99 €
Der Severusbogen im Kontext der Kaiserlichen Propaganda. Funktion, Repräsentation und Programmatik
Monika Hinterhöller
15.99 €
Der Severusbogen als Triumphalmonument. Lage, Architektur, Reliefschmuck und Forschungsgeschichte
Monika Hinterhöller
15.99 €
19.99 €
13.99 €
Der Severusbogen im historischen Kontext. Septimius Severus und die Partherkriege
Monika Hinterhöller
17.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Europa zwischen Text und Ort / Interkulturalität in Kriegszeiten (1914-1954) / Jahrbuch des Frankreichzentrums Bd.12".
Kommentar verfassen