Bestellnummer: 113097984
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 113097984
13.99 €
12.99 €
Die literarische Figur "Jesus". Ein modernes Jesusbild in "Große Freiheit - die Geschichte des Wasserwandlers"
Pia Abdin
16.99 €
10.99 €
3.99 €
Christentum und Kommunismus. Parallelen und Unterschiede der Bergpredigt zu den Theorien Marx' im Hinblick auf den Umgang mit den Armen
David Wiegmann
2.99 €
Sig(is)mund (Schlomo) Freud - Begründer der theoretischen und praktischen Psychoanalyse
Carolin-Sophie Nagel
3.99 €
Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung
Tobias Fiege
10.99 €
Über die Orthodoxie der Distanziertheit. Überlegungen zur (Kirchen)Communio
Eugen Schweiger
8.99 €
Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften
Martin Luckert
6.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Elemente und Prinzipien religionsästhetischer Bildung. Analyse von Silke Leonhards und Thomas Klies "Performatives Lernen und Lehren von Religion"
Anita Greinke
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
4.99 €
13.99 €
2.99 €
aktuell dieser Denkanstoß Jesus doch ist. So ist es auffällig, wie viele Menschen heutzutage nicht mehr an ein minimalistisches Leben denken, ein Leben in Verschwendung führen und trotzdem davon überzeugt sind, sie verhalten sich rechtens, und dass es schwer möglich ist, sich besser zu verhalten, als sie es tun. Der Hauptaspekt liegt für mich dabei in einem Versuch seinen Reichtum ein Stück weit zu verlassen, um das eigene Leben schätzen, den Armen helfen und somit ein Stück die Welt verändern zu können. So verstanden doch unsere Großeltern diese Problematik um einiges besser da sie sich in Nachkriegszeiten auf das Glück zu leben besinnten, die wenigen Habseligkeiten mit Schicksalsgenossen teilten und nicht in einem Moment an Reichtum und Verschwendung dachten.
Allein das zeigt, inwiefern ein reiches Leben nichts mit wirklichem Reichtum zu tun hat und welche Wirkung Jesus Worte noch heute haben.
In dieser exegetischen Betrachtung von Markus 10,17-31 soll neben den methodischen Schritten der Exegese, welche in diesem Fall auf dem neutestamentlichen Arbeitsbuch für Religionspädagogen basieren, ein synoptischer Vergleich und ein Blick auf den heutigen Lebenszusammenhang der Bibelstelle erfolgen. Als Grundlage dieser Arbeit dient, neben dem Seminar "Das Markusevangelium", jenes wurde von Friedrich Johannsen im Sommersemester 2017 an der Leibniz Universität durchgeführt, die Bibelübersetzung von Martin Luther.
- Autor: Julia Guenter
- 2019, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668920982
- ISBN-13: 9783668920989
- Erscheinungsdatum: 10.04.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Exegese Markus 10, 17-31. Die Frage eines Reichen nach dem ewigen Leben".
Kommentar verfassen
12.99 €
Die literarische Figur "Jesus". Ein modernes Jesusbild in "Große Freiheit - die Geschichte des Wasserwandlers"
Pia Abdin
16.99 €
10.99 €
3.99 €
Christentum und Kommunismus. Parallelen und Unterschiede der Bergpredigt zu den Theorien Marx' im Hinblick auf den Umgang mit den Armen
David Wiegmann
2.99 €
Sig(is)mund (Schlomo) Freud - Begründer der theoretischen und praktischen Psychoanalyse
Carolin-Sophie Nagel
3.99 €
Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung
Tobias Fiege
10.99 €
Über die Orthodoxie der Distanziertheit. Überlegungen zur (Kirchen)Communio
Eugen Schweiger
8.99 €
Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften
Martin Luckert
6.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Elemente und Prinzipien religionsästhetischer Bildung. Analyse von Silke Leonhards und Thomas Klies "Performatives Lernen und Lehren von Religion"
Anita Greinke
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Exegese Markus 10, 17-31. Die Frage eines Reichen nach dem ewigen Leben".
Kommentar verfassen